15.342
Bearbeitungen
(aktualisiert auf 1036 (tot)) |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 38: | Zeile 38: | ||
Dem kaisertreuen Dom Bodar gelang es in den Folgejahren, fast autokratisch zu regieren. Die Gefangennahme seiner größten Konkurrenten Assiref, Albizzi, Galandi und die Gebrüder Tournaboni durch Truppen der Taladuris im Travia [[Annalen:1032|1032]] brachte fast jede Opposition im Hohen Rat zu erliegen. Nicht wenige munkelten, dass der Vertragsbruch von ''[[Loredellos Raufer]]n'', welcher die Geiselnahme erst möglich gemacht hatte, vom Schreibtisch des Ratsmeisters aus diktiert worden war. Auch der nie aufgeklärte Mord am greisen Stadtkämmerer [[Riario von Bleichenwang]] wurde von manch böser Zunge Dom Bodar angelastet. | Dem kaisertreuen Dom Bodar gelang es in den Folgejahren, fast autokratisch zu regieren. Die Gefangennahme seiner größten Konkurrenten Assiref, Albizzi, Galandi und die Gebrüder Tournaboni durch Truppen der Taladuris im Travia [[Annalen:1032|1032]] brachte fast jede Opposition im Hohen Rat zu erliegen. Nicht wenige munkelten, dass der Vertragsbruch von ''[[Loredellos Raufer]]n'', welcher die Geiselnahme erst möglich gemacht hatte, vom Schreibtisch des Ratsmeisters aus diktiert worden war. Auch der nie aufgeklärte Mord am greisen Stadtkämmerer [[Riario von Bleichenwang]] wurde von manch böser Zunge Dom Bodar angelastet. | ||
Dass zur gleichen Zeit ein Umsturzversuch während des Gilbornslaufs zu verhindern, wurde Dom Bodar besonders von den einfachen Bürgern Punins - denen die städtischen Ausrufer und die im Druckhaus der Sfandini verlegten [[Meldungen | Dass zur gleichen Zeit ein Umsturzversuch während des Gilbornslaufs zu verhindern, wurde Dom Bodar besonders von den einfachen Bürgern Punins - denen die städtischen Ausrufer und die im Druckhaus der Sfandini verlegten [[Meldungen des Hauses Yaquirblick]] immer wieder die heldenhaften Leistungen des Ratsmeisters eintrichterten - hoch angerechnet. Im Hohen Rat gewann daraufhin die offen selindiantreue ''Ratsmeisterpartei'' - inzwischen verstärkt durch den aus dem Exil zurückgekehrten [[Donato der Jüngere Galandi|Donato den Jüngeren]] - die Kampfabstimmungen um die Schlüsselpositionen gegen die eher Rohaja zuneigenden ''Comerciantes'', weil die ''Konzilianten'' unter Führung des [[Alrico Veracis]] einem offenen Eklat ablehnten. | ||
Im Praios [[Annalen:1033|1033]] gewann {{PAGENAME}} mit überwältigender Mehrheit erneut die Ratsmeisterwahl und konnte bis zu den berüchtigten ''Puniner Unruhen'' im Praios [[Annalen:1034|1034]] seine Machtbasis auf Kosten anderer noch verbreitern. Eines Tages platzten jedoch die aus [[Taladur]]er Gefangenschaft frei gekommenen Ratsherren [[Abdul Assiref]] und [[Ridolfo Albizzi]] in die Sitzung, beschuldigten die Räte als treulos und wettern gegen Ratsmeister [[Bodar Sfandini]], dass er "am Rockzipfel des Kaisers hänge" und Wahlbetrug begangen habe. Es kam es zu Tumulten, so dass die Ratssitzung von der Stadtgarde aufgelöst werden musste. | Im Praios [[Annalen:1033|1033]] gewann {{PAGENAME}} mit überwältigender Mehrheit erneut die Ratsmeisterwahl und konnte bis zu den berüchtigten ''Puniner Unruhen'' im Praios [[Annalen:1034|1034]] seine Machtbasis auf Kosten anderer noch verbreitern. Eines Tages platzten jedoch die aus [[Taladur]]er Gefangenschaft frei gekommenen Ratsherren [[Abdul Assiref]] und [[Ridolfo Albizzi]] in die Sitzung, beschuldigten die Räte als treulos und wettern gegen Ratsmeister [[Bodar Sfandini]], dass er "am Rockzipfel des Kaisers hänge" und Wahlbetrug begangen habe. Es kam es zu Tumulten, so dass die Ratssitzung von der Stadtgarde aufgelöst werden musste. |