2.897
Bearbeitungen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Aktuell/1036}} | |||
{{Gebäude|Standort=[[Königlich Kornhammer]] ([[Grafschaft Ragath]])|Eigentümer=[[Familia von Kornhammer-Scheffelstein|Familia von Scheffelstein]]|Funktion=Wehrfeste zum Schutz vor Ferkinas und Räubern aus dem Raschtulswall, Stammsitz der [[Familia von Kornhammer-Scheffelstein|Familia von Scheffelstein]], derzeit Sitz des Cronvogts von [[Königlich Kornhammer]]|Hauptnutzer=[[Hesindian von Kornhammer-Scheffelstein]] | {{Gebäude|Standort=[[Königlich Kornhammer]] ([[Grafschaft Ragath]])|Eigentümer=[[Familia von Kornhammer-Scheffelstein|Familia von Scheffelstein]]|Funktion=Wehrfeste zum Schutz vor Ferkinas und Räubern aus dem Raschtulswall, Stammsitz der [[Familia von Kornhammer-Scheffelstein|Familia von Scheffelstein]], derzeit Sitz des Cronvogts von [[Königlich Kornhammer]]|Hauptnutzer=[[Hesindian von Kornhammer-Scheffelstein]] | ||
|Entstehung=[[Annalen:729|729]] BF|Baustil=[[avwik:Aventurische Architekturstile|Garether Befreiungsstil]] mit eslamidischem Einschlag |Bewohner=ca. 50|Bewaffnete=1-2 Lanzen des K. u. K. Almadanischen Garderegiments der [[Ragather Schlachtreiter]] (so nicht in Tolaks Turm stationiert), 10 Soldaten und Soldatinnen der Garde des Vogtes|Besonderheiten=Rondra-Schrein}} | |Entstehung=[[Annalen:729|729]] BF|Baustil=[[avwik:Aventurische Architekturstile|Garether Befreiungsstil]] mit eslamidischem Einschlag |Bewohner=ca. 50|Bewaffnete=1-2 Lanzen des K. u. K. Almadanischen Garderegiments der [[Ragather Schlachtreiter]] (so nicht in Tolaks Turm stationiert), 10 Soldaten und Soldatinnen der Garde des Vogtes|Besonderheiten=Rondra-Schrein}} | ||
Zeile 18: | Zeile 20: | ||
Eine vorübergehende Wiederbelebung erlebte die Burg während der ersten Jahre der Regierungszeit Vogt [[Hesindian von Kornhammer-Scheffelstein|Hesindians]]. Durch besonnene Finanzpolitik und die Ausarbeitung neuer Handelsverträge erreichte der Vogt erstmals seit Jahrhunderten einen wirtschaftlichen Aufschwung der [[Königlich Kornhammer|Vogtei]], und die rauschenden Feste, welche die lebensfrohe [[Richeza Caldivan von Scheffelstein|Vogtin]] auf Scheffelstein veranstalten ließ, machten die Burg auch in entfernten Landesteilen bekannt. Mit der langen Krankheit und schließlich dem Tod [[Richeza Caldivan von Scheffelstein|Domna Richezas der Älteren]] schwand jedoch auch die Lebensseele Scheffelsteins, und jetzt, da auch des Vogtes ungestüme Enkeltochter [[Richeza Aldonaza von Scheffelstein|Richeza die Jüngere]] nur noch selten auf der Burg weilt, haben Stille und Einsamkeit in dem Gemäuer Einzug gehalten. Viele der Bediensteten sind inzwischen beinahe ebenso alt wie der Vogt, und auch, wenn immer wieder junge Männer und Frauen aus dem Dorf eine Anstellung auf der herrschaftlichen Burg erhalten, merkt man der beschaulichen, melancholischen Atmosphäre auf dieser das oftmals fortgeschrittene Alter ihrer Bewohner doch deutlich an. | Eine vorübergehende Wiederbelebung erlebte die Burg während der ersten Jahre der Regierungszeit Vogt [[Hesindian von Kornhammer-Scheffelstein|Hesindians]]. Durch besonnene Finanzpolitik und die Ausarbeitung neuer Handelsverträge erreichte der Vogt erstmals seit Jahrhunderten einen wirtschaftlichen Aufschwung der [[Königlich Kornhammer|Vogtei]], und die rauschenden Feste, welche die lebensfrohe [[Richeza Caldivan von Scheffelstein|Vogtin]] auf Scheffelstein veranstalten ließ, machten die Burg auch in entfernten Landesteilen bekannt. Mit der langen Krankheit und schließlich dem Tod [[Richeza Caldivan von Scheffelstein|Domna Richezas der Älteren]] schwand jedoch auch die Lebensseele Scheffelsteins, und jetzt, da auch des Vogtes ungestüme Enkeltochter [[Richeza Aldonaza von Scheffelstein|Richeza die Jüngere]] nur noch selten auf der Burg weilt, haben Stille und Einsamkeit in dem Gemäuer Einzug gehalten. Viele der Bediensteten sind inzwischen beinahe ebenso alt wie der Vogt, und auch, wenn immer wieder junge Männer und Frauen aus dem Dorf eine Anstellung auf der herrschaftlichen Burg erhalten, merkt man der beschaulichen, melancholischen Atmosphäre auf dieser das oftmals fortgeschrittene Alter ihrer Bewohner doch deutlich an. | ||
Im Sommer und Frühherbst [[Annalen:1033|1033]] BF wurde die Burg von Ferkinas vom Stamm der [[Bân Gassârah]] belagert. Diese nahmen das Castillo schließlich am 14. Efferd mithilfe einiger Oger ein. Im letzten Moment konnte das kaiserliche Heer unter der Führung des damaligen Marschalls [[Gwain von Harmamund]] Burg Scheffelstein befreien und so die Ermordung Tausender Bauern und Bürger verhindern, die sich in das Castillo geflüchtet hatten. Die Burg jedoch nahm bei der Belagerung einigen Schaden, und aufgrund der prekären Finanzlage der Vogtei Königlich Kornhammer nach dem [[Ferkinakrieg von 1033 BF]] konnte das Castillo nicht wieder vollständig aufgebaut werden. Noch immer klaffen Lücken in der Außenmauer der Unterburg, insbesondere das untere Tor ist in einem schlechten Zustand. | |||
[[Kategorie:Castillo]][[Kategorie:Familia von Kornhammer-Scheffelstein]][[Kategorie:Königlich Kornhammer]] | [[Kategorie:Castillo]][[Kategorie:Familia von Kornhammer-Scheffelstein]][[Kategorie:Königlich Kornhammer]] |
Bearbeitungen