Uled Beni Seba: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
(format, links, kategorien)
Zeile 10: Zeile 10:


==Tracht, Bewaffnung und Erkennungszeichen==
==Tracht, Bewaffnung und Erkennungszeichen==
Das für Fremde auffälligste Merkmal der Uled Beni Seba sind deren verschleierte Gesichter - und zwar bei beiderlei Geschlecht. Wegen der sengenden Sonnenglut über ihrem Lebensraum sind sie nahezu ausschließlich in Weiß gekleidet; die Männer in weite Kaftane, sowie die ''Turach'', ein etwa zwei Schritt langes Tuch, das um Kopf und Hals geschlungen wird und als Turban und Gesichtsschleier in einem dient. Ihre Frauen tragen zumeist die ''Burqa,'' einen ebenfalls weißen Ganzkörperschleier, der allein die Augenpartie ausspart, ansonsten aber den kompletten Körper verhüllt.
Das für Fremde auffälligste Merkmal der Uled Beni Seba sind deren verschleierte Gesichter - und zwar bei beiderlei Geschlecht. Wegen der sengenden Sonnenglut über ihrem Lebensraum sind sie nahezu ausschließlich in Weiß gekleidet; die Männer in weite Kaftane, sowie die ''Turach'', ein etwa zwei Schritt langes Tuch, das um Kopf und Hals geschlungen wird und als Turban und Gesichtsschleier in einem dient. Ihre Frauen tragen zumeist einen ebenfalls weißen Ganzkörperschleier, der allein die Augenpartie ausspart, ansonsten aber den kompletten Körper verhüllt.


Die Krieger des Stammes sind mit Krummschwert und Krummdolch und dazu mit der ''Madaya'' bewaffnet - einer Lanze ähnlich der Dschadra, die jedoch unterhalb der Stoßspitze noch eine mondsichelförmige Klinge aufweist, durch die sie auch als Hiebwaffe vom Kamel- oder Pferderücken herab eingesetzt werden kann.
Die Krieger des Stammes sind mit Krummschwert und Krummdolch und dazu mit der ''Madaya'' bewaffnet - einer Lanze ähnlich der Dschadra, die jedoch unterhalb der Stoßspitze noch eine mondsichelförmige Klinge aufweist, durch die sie auch als Hiebwaffe vom Kamel- oder Pferderücken herab eingesetzt werden kann.
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Almada Wiki. Durch die Nutzung von Almada Wiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.

Navigationsmenü