15.342
Bearbeitungen
K (typo) |
(wappen) |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Person | {{Person | ||
|Wappen= | |Wappen=[[Datei:Familia vom Berg.jpg]]<br>Auf schwarzem Grund ein rotes, nach rechts gewandtes Löwenhaupt. | ||
|Wahlspruch=“Bin weder Graf noch Fürst, noch Kaiser oder König, ich bin der Herr vom Berg.” | |Wahlspruch=“Bin weder Graf noch Fürst, noch Kaiser oder König, ich bin der Herr vom Berg.” | ||
|Familia=[[Familia vom Berg|vom Berg]]|Titel=Edler zu [[gar:Garetien:Reichsstadt Eslamsgrund|Eslamsgrund]] | |Familia=[[Familia vom Berg|vom Berg]]|Titel=Edler zu [[gar:Garetien:Reichsstadt Eslamsgrund|Eslamsgrund]] | ||
Zeile 18: | Zeile 18: | ||
|Geschwister=[[Gerion vom Berg]], [[Torquato Wipfelwind vom Berg]] (Bastardbruder) | |Geschwister=[[Gerion vom Berg]], [[Torquato Wipfelwind vom Berg]] (Bastardbruder) | ||
|Travienstand=vermählt mit [[Irinja Karinor]] (seit [[Annalen:1020|1020]] BF) | |Travienstand=vermählt mit [[Irinja Karinor]] (seit [[Annalen:1020|1020]] BF) | ||
|Nachkommen=[[ | |Nachkommen=[[Leonora Karinor vom Berg]]<ref>In der Garetienwiki wird das Geburtsdatum Leonoras (dort als ''Leondra'') mit 1005 BF angegeben, was allerdings im Widerspruch zum Hochzeitsdatum Dom Konnars steht.</ref>, [[Almadino Karinor vom Berg]] | ||
|Verwandte und Schwager=[[avwik:Leomar vom Berg|Leomar vom Berg]] (Vetter), [[Gerone vom Berg]] (Nichte 2ten Grades) | |Verwandte und Schwager=[[avwik:Leomar vom Berg|Leomar vom Berg]] (Vetter), [[Gerone vom Berg]] (Nichte 2ten Grades) | ||
|Freunde und Verbündete=die [[Descendiente]]s | |Freunde und Verbündete=die [[Descendiente]]s | ||
Zeile 44: | Zeile 44: | ||
Zorn war es, der ihn im selben Jahr dazu brachte, der [[L.A.W.]] beizutreten sowie die [[Baronie Schrotenstein]] und [[Kaiserlich Selaque]] zu besetzen, und Zorn auf den entschwundenen Zauberbaron [[Rakolus von Schrotenstein|Rakolus]] war es, der ihn gemeinsam mit anderen einmal ins Herz der Schwarzen Lande und zurück trieb. Zorn war es auch, der des Barons Hand führte, als er wie eine Vielzahl Almadaner Magnaten dem Junker von [[Junkergut Hornenfurt]] den Hader erklärte. | Zorn war es, der ihn im selben Jahr dazu brachte, der [[L.A.W.]] beizutreten sowie die [[Baronie Schrotenstein]] und [[Kaiserlich Selaque]] zu besetzen, und Zorn auf den entschwundenen Zauberbaron [[Rakolus von Schrotenstein|Rakolus]] war es, der ihn gemeinsam mit anderen einmal ins Herz der Schwarzen Lande und zurück trieb. Zorn war es auch, der des Barons Hand führte, als er wie eine Vielzahl Almadaner Magnaten dem Junker von [[Junkergut Hornenfurt]] den Hader erklärte. | ||
In anderen Belangen zeigte Dom Konnar dagegen eher typisch Waldwachter Starrsinn. So nahm er auf der Rückreise aus dem tobrischen Praske unendliche Gefahren klaglos auf sich | In anderen Belangen zeigte Dom Konnar dagegen eher typisch Waldwachter Starrsinn. So nahm er auf der Rückreise aus dem tobrischen Praske unendliche Gefahren klaglos auf sich um die sterblichen Überreste des von Rakolus getöteten Barons [[Ron von Heideberg]] ins heimatliche [[Baronie Jurios|Jurios]] zu überführen. Am Tag der Jagd des Jahres [[Annalen:1021|1021]] ließ er die Königliche Fasanenjagd, mit deren Ausrichtung die Familia vom Berg als Hüterin des [[Königlich Jennbach|Königsforstes]] traditionell betraut ist, mit allem Pomp und Getöse im Namen der Krone zelebrieren, obgleich der Kronverweser [[Dschijndar von Falkenberg-Rabenmund j. H.]] nicht erschien und seine Abwesenheit auch mit keinem Wort erklärte. | ||
Mit undurchdringlicher Miene ließ der Baron damals verlautbaren: "Seine Allerhochfürstlichste Durchlaucht ist klug genug, um zu wissen, wann die Zeit gekommen ist, eine einmal dargereichte Hand zu ergreifen. Wir wollen daher annehmen, dass ihm als viel beschäftigtem Staatsmanne irgendeine andere Unpässlichkeit in die Quere gekommen ist." Doch es war für jeden offensichtlich, dass sich Dom Dschijndar wegen der Schrotensteiner Angelegenheit und dem damit verbundenen Landfriedensbruch mit dem Jennbacher überworfen hatte. Die Descendientes nahmen dies zum Anlass, in den folgenden Jahren wieder zu einer deutlich zurückhaltenden Position gegenüber Punin zu finden. | Mit undurchdringlicher Miene ließ der Baron damals verlautbaren: "Seine Allerhochfürstlichste Durchlaucht ist klug genug, um zu wissen, wann die Zeit gekommen ist, eine einmal dargereichte Hand zu ergreifen. Wir wollen daher annehmen, dass ihm als viel beschäftigtem Staatsmanne irgendeine andere Unpässlichkeit in die Quere gekommen ist." Doch es war für jeden offensichtlich, dass sich Dom Dschijndar wegen der Schrotensteiner Angelegenheit und dem damit verbundenen Landfriedensbruch mit dem Jennbacher überworfen hatte. Die Descendientes nahmen dies zum Anlass, in den folgenden Jahren wieder zu einer deutlich zurückhaltenden Position gegenüber Punin zu finden. | ||
Im Kampf des Reiches gegen den Bethanier stand der Jennbacher jedoch ebenso seinen Mann wie andere Waldwachter Adlige. So stand Konnar vom Berg in der [[avwik:Dritte Dämonenschlacht|Dritten Dämonenschlacht]] mit der Landwehr im Felde. Im Vorfeld dieser bedeutenden Schlacht | Im Kampf des Reiches gegen den Bethanier stand der Jennbacher jedoch ebenso seinen Mann wie andere Waldwachter Adlige. So stand Konnar vom Berg, jüngst Vater einer [[Leonora Karinor vom Berg|Tochter]] geworden, in der [[avwik:Dritte Dämonenschlacht|Dritten Dämonenschlacht]] mit der Landwehr im Felde. Im Vorfeld dieser bedeutenden Schlacht trug sich im kaiserlichen Heerlager eine kuriose Szene zu. In einer Streitigkeit zwischen den Descendientes und dem darpatischen Landadel hatte sich die albernische Baronin [[alb:Padraigin ni Bennain|Padraigin ni Bennain]] als Schlichterin angeboten und saß mit Dom Konnar vom Berg sowie den Vettern [[Rondrigo de Braast]], [[Fermiz von Viryamun y Braast]] und [[Dórico de Vivar y Viryamun]] im almadanischen Lager, um bei einem Becher Wein das weitere Vorgehen zu besprechen. Mit einem Male stürmte ein gutes Dutzend Abilachter Reiter unter Oberst [[alb:Cluain Toras|Cluain Toras]] mit gezückten Säbeln in die Zeltreihen um die Baronin zu befreien, die man von den “gefürchteten Descendientes” entführt glaubte. Da sprach Dom Konnar kaltschnäuzig: "Sollten wir Waldwachter und unsere Sitten so gefürchtet sein, dass die edlen Herren aus Albernia einem der Unsren, der nur mit dem Weinbecher bewaffnet, mit dem Schwerte begegnen?" Die Verwechslung wurde darauf aufgelöst, und bald tranken Albernier und Waldwachter mit einem Fässchen Flogglonder Wein Bruderschaft. | ||
===Politische Ränke=== | ===Politische Ränke=== | ||
Zeile 72: | Zeile 72: | ||
==Charakter== | ==Charakter== | ||
Seit seiner Rettung durch die junge Ifirngeweihte ''Schnee'' ist der | Seit seiner Rettung durch die junge Ifirngeweihte ''Schnee'' ist der Dom Konnar in persönlichen Dingen sehr der milden Tochter des Firun zugewandt, und tatsächlich sind die Veränderungen seines Äußeren keineswegs ein dämonischer Fluch, sondern das Zeichen der Macht Ifirns, die Konnar aus den Armen Borons entriss. Geht es um seine 'Geschäfte', ist auch schon mal ein Gebet an den Herrn Phex drin, während er sich auf dem Schlachtfeld, wie im Hause vom Berg üblich, der Herrin Rondra zuwendet. | ||
Politisch steht {{PAGENAME}}, wie der Großteil seiner Familia, eindeutig hinter der Kaiserin in Gareth. Da die [[Familia vom Berg]] reichsweit verzweigt ist, stand auch Dom Konnar als Soberan des almadanischen Zweiges traditionell über den Querellas und Fehden des Lokaladels. Seinen [[Tosch Mur]]er Verbündeten war er stets treu, verminderte jedoch in den jüngeren Jahren zusehends den Kontakt, so dass auch diese sein Rückzug aus Almada vollkommen überraschend traf. | Politisch steht {{PAGENAME}}, wie der Großteil seiner Familia, eindeutig hinter der Kaiserin in Gareth. Da die [[Familia vom Berg]] reichsweit verzweigt ist, stand auch Dom Konnar als Soberan des almadanischen Zweiges traditionell über den Querellas und Fehden des Lokaladels. Seinen [[Tosch Mur]]er Verbündeten war er stets treu, verminderte jedoch in den jüngeren Jahren zusehends den Kontakt, so dass auch diese sein Rückzug aus Almada vollkommen überraschend traf. | ||
Ungemindert ist allerdings die Feindschaft zu den Südpforter Familias derer von Culming, der Alcorta, sowie der Familia di Madjani und der Familia von Derp. Von den Ausschweifungen und Lustbarkeiten der verhassten Hofkamarilla in Punin war Dom Konnar deshalb stets ausgeschlossen. Stattdessen ritt der Baron oftmals in aller Einsamkeit mit einem Weinschlauch bewaffnet durch den Königsforst in seiner Baronie. Diese regierte er, berüchtigt für seinen unberechenbaren, mit aller Strenge und notwendigen Härte. Gesetzesbrecher wurden in der Regel grausam bestraft, wobei allerdings so mancher Dukat schon in der Lage war, einmal verhängte Strafen abzumildern. Überhaupt ist das Geld einer der Hauptantriebsmomente im Handeln Konnars. Stets ist er darauf bedacht, das Vermögen des Hauses vom Berg weiter zu vermehren, wobei ihm auch bei gesetzeswidrigen Transaktionen nicht viel Skrupel in den Sinn kommen – besonders, da er über gerissene Verschleierungstaktiken und ein Netz von Strohmännern verfügt, das sich über seine Gemahlin bis ins Alanfanische ausdehnt. | Ungemindert ist allerdings die Feindschaft zu den Südpforter Familias derer [[Familia von Culming|von Culming]], der [[Familia Alcorta|Alcorta]], sowie der [[Familia di Madjani]] und der [[Familia von Derp]]. Von den Ausschweifungen und Lustbarkeiten der verhassten Hofkamarilla in Punin war Dom Konnar deshalb stets ausgeschlossen. Stattdessen ritt der einstige Baron oftmals in aller Einsamkeit mit einem Weinschlauch bewaffnet durch den Königsforst in seiner Baronie. Diese regierte er, berüchtigt für seinen unberechenbaren, mit aller Strenge und notwendigen Härte. Gesetzesbrecher wurden in der Regel grausam bestraft, wobei allerdings so mancher Dukat schon in der Lage war, einmal verhängte Strafen abzumildern. Überhaupt ist das Geld einer der Hauptantriebsmomente im Handeln Konnars. Stets ist er darauf bedacht, das Vermögen des Hauses vom Berg weiter zu vermehren, wobei ihm auch bei gesetzeswidrigen Transaktionen nicht viel Skrupel in den Sinn kommen – besonders, da er über gerissene Verschleierungstaktiken und ein Netz von Strohmännern verfügt, das sich über seine Gemahlin bis ins Alanfanische ausdehnt. | ||
==Geschichten und Artikel über {{PAGENAME}}== | ==Geschichten und Artikel über {{PAGENAME}}== |