Grafschaft Ragath: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
(historie)
K (→‎Historie: typo)
Zeile 45: Zeile 45:
An der da Vanya statt setzte Fürstin Zafira [[Sigman von Graytenau]] als Grafen ein. Die Ahnen Graf Sigmans hatten bereits an der Seite Kaiser Rauls wider die Bosparaner gefochten, und so galt sein [[Familia von Graytenau|Geschlecht]] als besonders loyal und ehrwürdig. Das Regiment der Graytenauer wird im Allgemeinen als friedfertig und harmonisch beschrieben. Die Ragather Grafen wetteiferten mit ihrem Yaquirtaler und Caldaier Widerpart in der Förderung der Musik, des Theaters, der Sternenkunde und anderer Künste und Wissenschaften. Aus ihrer Zeit stammt der [[Marmorthron]] der Ragather Grafen aus dem schneeweißen Stein der Minen von Selaque. Gegen Ende der Rohalszeit gerieten die Grafen bei ihren Vasallen jedoch in Verruf, weil sie die Regierungsgeschäfte zunehmend ihrem zauberkundigen [[Banus]] überließen und sich selbst den Freuden des Geistes hingaben. Während des [[avwik:Magierkriege|Kriegs der Zauberer]] ([[Annalen:590|590]]-[[595]]) verbündete sich dieser Banus mit dem verruchten [[Zulipan von Punin]] und brachte viel Unheil über die Grafschaft, ehe er vertrieben werden konnte.
An der da Vanya statt setzte Fürstin Zafira [[Sigman von Graytenau]] als Grafen ein. Die Ahnen Graf Sigmans hatten bereits an der Seite Kaiser Rauls wider die Bosparaner gefochten, und so galt sein [[Familia von Graytenau|Geschlecht]] als besonders loyal und ehrwürdig. Das Regiment der Graytenauer wird im Allgemeinen als friedfertig und harmonisch beschrieben. Die Ragather Grafen wetteiferten mit ihrem Yaquirtaler und Caldaier Widerpart in der Förderung der Musik, des Theaters, der Sternenkunde und anderer Künste und Wissenschaften. Aus ihrer Zeit stammt der [[Marmorthron]] der Ragather Grafen aus dem schneeweißen Stein der Minen von Selaque. Gegen Ende der Rohalszeit gerieten die Grafen bei ihren Vasallen jedoch in Verruf, weil sie die Regierungsgeschäfte zunehmend ihrem zauberkundigen [[Banus]] überließen und sich selbst den Freuden des Geistes hingaben. Während des [[avwik:Magierkriege|Kriegs der Zauberer]] ([[Annalen:590|590]]-[[595]]) verbündete sich dieser Banus mit dem verruchten [[Zulipan von Punin]] und brachte viel Unheil über die Grafschaft, ehe er vertrieben werden konnte.


Da das mächtige Amt des Banus derart in Misskredit geraten war, wurde es seither in der Grafschaft Ragath nicht mehr besetzt, sondern seine weitreichenden Aufgaben auf die anderen Hofämter verteilt. [[Eslam von Almada|Eslam]], der neue Almadanerkönig, bestätigte daraufhin zunächst die Graytenauer in ihrer Grafenwürde. Als er jedoch [[Annalen:602|602]] zum Kaiser erkoren wurde, sollte eine seiner umstrittensten politischen Handlungen, die Teilung der Landgrafschaft Caldaia, den Grafen von Ragath zum Verderben werden. Der südliche Teil Caldaias, darunter die [[Baronie Jurios]], die [[Baronie Yasamir]], die [[Baronie Falado]], die königlichen Eigengüter [[Königlich Franfeld|Franfeld]] und [[Königlich Khahirios|Khahirios]] sowie das kaiserliche Lehen [[Kaiserlich Molay|Molay]] fielen der Grafschaft Ragath zu und deren Größe beinahe verdoppelten. Doch Caldaia war stets arm, stolz und schwer zu beherrschen gewesen. Aufstände gegen die 'ragatische Fremdherrschaft', zunächst spontan in den Hügeldörfern entstanden, weiteten sich unter Führung der entmachteten [[Familia von Jurios|Landgrafenfamilia von Jurios]] und eingedenk des ''Scharmützels von Hammelborn'' in Windeseile über das gesamte Hochland aus.  
Da das mächtige Amt des Banus derart in Misskredit geraten war, wurde es seither in der Grafschaft Ragath nicht mehr besetzt, sondern seine weitreichenden Aufgaben auf die anderen Hofämter verteilt. [[Eslam von Almada|Eslam]], der neue Almadanerkönig, bestätigte daraufhin zunächst die Graytenauer in ihrer Grafenwürde. Als er jedoch [[Annalen:602|602]] zum Kaiser erkoren wurde, sollte eine seiner umstrittensten politischen Handlungen, die Teilung der Landgrafschaft Caldaia, den Grafen von Ragath zum Verderben werden. Der südliche Teil Caldaias, darunter die [[Baronie Jurios]], die [[Baronie Yasamir]], die [[Baronie Falado]], die königlichen Eigengüter [[Königlich Franfeld|Franfeld]] und [[Königlich Khahirios|Khahirios]] sowie das kaiserliche Lehen [[Kaiserlich Molay|Molay]], fiel der Grafschaft Ragath zu und verdoppelte deren Größe beinahe. Doch Caldaia war stets arm, stolz und schwer zu beherrschen gewesen. Aufstände gegen die 'ragatische Fremdherrschaft', zunächst spontan in den Hügeldörfern entstanden, weiteten sich unter Führung der entmachteten [[Familia von Jurios|Landgrafenfamilia von Jurios]] und eingedenk des ''Scharmützels von Hammelborn'' in Windeseile über das gesamte Hochland aus.  


Da die eher rohalisch geprägte Familia von Graytenau der Volkserhebungen nicht Herr wurde, setzten die Eslamiden sie kurzerhand ab und beauftragten eine Gräfin aus dem Hause da Vanyas mit der Befriedung der rebellischen Hochlandbewohner. Damit wurde das jahrhundertelange Gebet der da Vanyas erhört, die ihnen zu Unrecht entrissene Grafenkrone wieder zu erringen. In den folgenden Jahrhunderten festigten die da Vanyas ihre Herrschaft über die größte Grafschaft des Königreichs mit dem Feuer des Glaubens, der Stärke des Schwertarms und der Festigkeit des Traviabunds. In der Mitte des X. Jahrhunderts stieg Gräfin [[Rahjada da Vanya]] gar zur Fürstin Almadas auf. Nach ihrem Tod riss jedoch ihr Schwager [[Balbiano Calas von Harmamund]] den Grafenthron an sich und löste somit den [[Ragather Rosenkrieg]] aus, der bis heute andauert, obwohl inzwischen mit [[Brandil von Ehrenstein ä. H.]] ein gänzlich anderes Geschlecht über Almadas größte und dichtbesiedeltste Grafschaft herrscht.
Da die eher rohalisch geprägte Familia von Graytenau der Volkserhebungen nicht Herr wurde, setzten die Eslamiden sie kurzerhand ab und beauftragten eine Gräfin aus dem Hause da Vanyas mit der Befriedung der rebellischen Hochlandbewohner. Damit wurde das jahrhundertelange Gebet der da Vanyas erhört, die ihnen zu Unrecht entrissene Grafenkrone wieder zu erringen. In den folgenden Jahrhunderten festigten die da Vanyas ihre Herrschaft über die größte Grafschaft des Königreichs mit dem Feuer des Glaubens, der Stärke des Schwertarms und der Festigkeit des Traviabunds. In der Mitte des X. Jahrhunderts stieg Gräfin [[Rahjada da Vanya]] gar zur Fürstin Almadas auf. Nach ihrem Tod riss jedoch ihr Schwager [[Balbiano Calas von Harmamund]] den Grafenthron an sich und löste somit den [[Ragather Rosenkrieg]] aus, der bis heute andauert, obwohl inzwischen mit [[Brandil von Ehrenstein ä. H.]] ein gänzlich anderes Geschlecht über Almadas größte und dichtbesiedeltste Grafschaft herrscht.
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Almada Wiki. Durch die Nutzung von Almada Wiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.

Navigationsmenü