Diskussion:Concabella von Ehrenstein-Streitzig: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 12: Zeile 12:
:::::::Weder Concabella noch Rahjada sind meines Wissens irgendwo offiziell gesetzt, sondern wurden von SteveT [[Chronik.Ereignis1033_Feldzug_Ragath_01|hier]] erstmals ins Spiel gebracht. Es war für mich sehr einleuchtend, dass Grafenkinder schon früh irgendwelche Lehen haben, die ihnen dann im Zweifelsfall als Mitgift dienen. Ich dachte, diese dubiosen Titel wären mit Euch abgesprochen worden, Herr Junker?--[[Benutzer:León de Vivar|León de Vivar]] 17:11, 17. Aug. 2011 (CEST)
:::::::Weder Concabella noch Rahjada sind meines Wissens irgendwo offiziell gesetzt, sondern wurden von SteveT [[Chronik.Ereignis1033_Feldzug_Ragath_01|hier]] erstmals ins Spiel gebracht. Es war für mich sehr einleuchtend, dass Grafenkinder schon früh irgendwelche Lehen haben, die ihnen dann im Zweifelsfall als Mitgift dienen. Ich dachte, diese dubiosen Titel wären mit Euch abgesprochen worden, Herr Junker?--[[Benutzer:León de Vivar|León de Vivar]] 17:11, 17. Aug. 2011 (CEST)
::::::::Dass sie bereits mit irgendwelchen (Edlen)titeln geboren werden, sehe ich genauso wie Du. Die Orte sind aber in der Tat zufällig anhand der Karte gewählt. Ich habe lediglich darauf geachtet, daß die Orte noch nicht an einen Spieler vergeben sind und damit dessen Belehnung widersprechen würden. Untergewichtig fand ich sie bei der Erstellung übrigens allesamt nicht. Ich habe mich an den Gewichten orientiert, die meine Kolleginnen so bei ihren Gesprächen nennen ("Oh mein Gott - ich wiege jetzt 53 - ich muss UNBEDINGT wieder 3 Kilo abnehmen." Diese Mädels sind zwar wirklich alle schlank - aber vielleicht lügem sie dabei tatsächlich, wie ihr vermutet... ich habe nie von einer verlangt, daß sie auf die Waage steigen soll (obwohl wir welche im Sortiment haben), da mir das - genau wie auch in diesen Charakterbeschreibungen - ehrlich gesagt völlig sch...egal ist, wieviel jemand wiegt.  --[[Benutzer:SteveT|SteveT]] 23:03, 17. Aug. 2011 (CEST)
::::::::Dass sie bereits mit irgendwelchen (Edlen)titeln geboren werden, sehe ich genauso wie Du. Die Orte sind aber in der Tat zufällig anhand der Karte gewählt. Ich habe lediglich darauf geachtet, daß die Orte noch nicht an einen Spieler vergeben sind und damit dessen Belehnung widersprechen würden. Untergewichtig fand ich sie bei der Erstellung übrigens allesamt nicht. Ich habe mich an den Gewichten orientiert, die meine Kolleginnen so bei ihren Gesprächen nennen ("Oh mein Gott - ich wiege jetzt 53 - ich muss UNBEDINGT wieder 3 Kilo abnehmen." Diese Mädels sind zwar wirklich alle schlank - aber vielleicht lügem sie dabei tatsächlich, wie ihr vermutet... ich habe nie von einer verlangt, daß sie auf die Waage steigen soll (obwohl wir welche im Sortiment haben), da mir das - genau wie auch in diesen Charakterbeschreibungen - ehrlich gesagt völlig sch...egal ist, wieviel jemand wiegt.  --[[Benutzer:SteveT|SteveT]] 23:03, 17. Aug. 2011 (CEST)
:::::::::Vielleicht haben Deine Kolleginnen auch sehr leichte Knochen :P--[[Benutzer:León de Vivar|León de Vivar]] 18:21, 18. Aug. 2011 (CEST)
:::::::::Also gerade im Hinblick auf den Mitgift-Gedanken finde ich das in mehrerlei Hinsicht wenig praktikabel. Zum einen müssten den Grafen von Ragath dann über die Jahrhunderte schon lange die Güter ausgegangen sein, wenn jedes Kind Minimum ein Gut erhält, welches dann mit der Heirat dem Grafenthron entzogen wird - dazu kommt noch, dass es den Grafen normalerweise ohnehin an Hausmacht mangelt, erst recht, wenn das Grafenhaus desöfteren wechselt. Zum anderen würde ich hinsichtlich der Gleichberechtigung in Aventurien nicht zwingend davon ausgehen, dass die Braut eine Mitgift in die Ehe bringt. Das dürfte eher Verhandlungssache sein, wer da was beisteuert, und die drei jungen Damen haben immerhin keinen ganz unbedeutenden Namen den sie einbringen, sodass die Partie je nach vorgesehenem Bräutigam nicht zwingend mit Gütern aufgewertet werden muss. Quaranca und San Therbuna sind jedenfalls mitnichten unvergeben, bzw. letztes ist ja der offiziell erwähnte bosquirisch-dubianer Dauerzankapfel, sodass zumindest das Dorf selbst als gräfliches Eigengut ohnehin nicht in Frage kommt.--[[Benutzer:Der Sinnreiche Junker von Aranjuez|Der Sinnreiche Junker von Aranjuez]] 03:47, 18. Aug. 2011 (CEST)
:::::::::Also gerade im Hinblick auf den Mitgift-Gedanken finde ich das in mehrerlei Hinsicht wenig praktikabel. Zum einen müssten den Grafen von Ragath dann über die Jahrhunderte schon lange die Güter ausgegangen sein, wenn jedes Kind Minimum ein Gut erhält, welches dann mit der Heirat dem Grafenthron entzogen wird - dazu kommt noch, dass es den Grafen normalerweise ohnehin an Hausmacht mangelt, erst recht, wenn das Grafenhaus desöfteren wechselt. Zum anderen würde ich hinsichtlich der Gleichberechtigung in Aventurien nicht zwingend davon ausgehen, dass die Braut eine Mitgift in die Ehe bringt. Das dürfte eher Verhandlungssache sein, wer da was beisteuert, und die drei jungen Damen haben immerhin keinen ganz unbedeutenden Namen den sie einbringen, sodass die Partie je nach vorgesehenem Bräutigam nicht zwingend mit Gütern aufgewertet werden muss. Quaranca und San Therbuna sind jedenfalls mitnichten unvergeben, bzw. letztes ist ja der offiziell erwähnte bosquirisch-dubianer Dauerzankapfel, sodass zumindest das Dorf selbst als gräfliches Eigengut ohnehin nicht in Frage kommt.--[[Benutzer:Der Sinnreiche Junker von Aranjuez|Der Sinnreiche Junker von Aranjuez]] 03:47, 18. Aug. 2011 (CEST)
::::::::::Vielleicht haben Deine Kolleginnen auch sehr leichte Knochen :P
::::::::::''Güter der Grafenkinder''. Punkt 1: Die grundlegende Frage wäre, ob im ragatischen Grafenrecht Realteilung oder Anerbenrecht verankert ist. Ich vermute, dass eher Letzteres der Fall ist, sonst hätte man wohl kaum die Möglichkeit gehabt, ein vorrangig adliges Regiment mit Nachwuchs zu befüttern. Vielleicht ist das ja in Caldaia anders? Nichtsdestotrotz könnte zumindest die Mundilla des Grafen bereits zu dessen Lebzeiten eigene Güter haben, denn die fallen ja im Regelfall wieder an die Grafenkrone, sobald sie selbst zur Gräfin wird. Vielleicht also nur bei Rahjada die Güter streichen (Romina ist ja ohne Lehen) und bei Concabella etwas passenderes setzen? Punkt 2: Dass es sich in diesem speziellen Fall um drei junge Frauen handelt, ist ja für die generelle Regelung unerheblich. Und wem gehört Quaranca (Junkergut in der Baroniebeschreibung von Dubios, Landedlengut auf dieser Seite)?--[[Benutzer:León de Vivar|León de Vivar]] 18:21, 18. Aug. 2011 (CEST)
::::::::::''Güter der Grafenkinder''. Punkt 1: Die grundlegende Frage wäre, ob im ragatischen Grafenrecht Realteilung oder Anerbenrecht verankert ist. Ich vermute, dass eher Letzteres der Fall ist, sonst hätte man wohl kaum die Möglichkeit gehabt, ein vorrangig adliges Regiment mit Nachwuchs zu befüttern. Vielleicht ist das ja in Caldaia anders? Nichtsdestotrotz könnte zumindest die Mundilla des Grafen bereits zu dessen Lebzeiten eigene Güter haben, denn die fallen ja im Regelfall wieder an die Grafenkrone, sobald sie selbst zur Gräfin wird. Vielleicht also nur bei Rahjada die Güter streichen (Romina ist ja ohne Lehen) und bei Concabella etwas passenderes setzen? Punkt 2: Dass es sich in diesem speziellen Fall um drei junge Frauen handelt, ist ja für die generelle Regelung unerheblich. Und wem gehört Quaranca (Junkergut in der Baroniebeschreibung von Dubios, Landedlengut auf dieser Seite)?--[[Benutzer:León de Vivar|León de Vivar]] 18:21, 18. Aug. 2011 (CEST)
:::::::::::Ich halte auch das Anerbenrecht für deutlich plausibler. Dass die Grafen ohnehin nicht sonderlich mit Landbesitz verwöhnt sind, habe ich ja bereits ausgeführt, Regelungen diesen noch weiter zu reduzieren halte ich folglich für unlogisch. Davon unbenommen wäre natürlich die Belehnung von Mundillo/-a, klar. Dass die Geschlechter wohl unerheblich sind, habe ich ja schon hinsichtlich der Mitgiftfrage ausgeführt. Quaranca jedenfalls hatte ich für unsere Freunde von der Familia di Dubiana vorgesehen, von daher passt mir eine solche Setzung leider überhaupt nicht. Ich weiß, dass es gerade in der Grafschaft Ragath nicht sonderlich viel verfügbares NSC-Land gibt, aber mir fallen da ein paar Baronien ein, aus denen man seit vielen Jahren nichts mehr gehört hat, und wo ein paar gräfliche Eigengüter sicherlich niemanden stören würden...;-)--[[Benutzer:Der Sinnreiche Junker von Aranjuez|Der Sinnreiche Junker von Aranjuez]] 21:12, 18. Aug. 2011 (CEST)
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Almada Wiki. Durch die Nutzung von Almada Wiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.

Navigationsmenü