2.008
Bearbeitungen
SteveT (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
SteveT (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Ich habe die Bezeichnung "Großcousin/-cousine" wieder zugunsten von Neffe/Nichte geändert. "Großcousin" ist eine umgangsprachliche und regional übliche Bezeichnung. Ganz korrekt ist in diesem Fall "Neffe/Nichte 2. Grades", da es sich um die Kinder von Lucranns Cousinen handelt. Der Einfachheit halber habe ich aber sämtliche Neffen/Nichten/Tanten und Onkel 2. oder höheren Grades bislang auch nur als Neffen/Nichten/Tanten/Onkel bezeichnet. Ansonsten wäre beispielsweise Ramiro auch nicht Richezas Onkel (korrekt: Onkel 2. Grades, also Sohn ihrer Großtante) und Praiodor nicht ihr Vetter (Vetter 2. Grades, also Enkel ihrer Großtante). Ich wäre aber sehr dafür, die korrekten Verwandtschaftsbezeichnungen (mit oder ohne Gradangabe) zu verwenden und jetzt nicht überall das in meinen Ohren unsägliche (sorry ;-) Großcousin zu verwenden, das oftmals sogar beliebig für sämtliche Tanten/Onkel/Vettern/Basen/Neffen und Nichten höheren Grades gebraucht wird.--[[Benutzer:Von Scheffelstein|Von Scheffelstein]] 20:13, 8. Dez. 2010 (CET) | Ich habe die Bezeichnung "Großcousin/-cousine" wieder zugunsten von Neffe/Nichte geändert. "Großcousin" ist eine umgangsprachliche und regional übliche Bezeichnung. Ganz korrekt ist in diesem Fall "Neffe/Nichte 2. Grades", da es sich um die Kinder von Lucranns Cousinen handelt. Der Einfachheit halber habe ich aber sämtliche Neffen/Nichten/Tanten und Onkel 2. oder höheren Grades bislang auch nur als Neffen/Nichten/Tanten/Onkel bezeichnet. Ansonsten wäre beispielsweise Ramiro auch nicht Richezas Onkel (korrekt: Onkel 2. Grades, also Sohn ihrer Großtante) und Praiodor nicht ihr Vetter (Vetter 2. Grades, also Enkel ihrer Großtante). Ich wäre aber sehr dafür, die korrekten Verwandtschaftsbezeichnungen (mit oder ohne Gradangabe) zu verwenden und jetzt nicht überall das in meinen Ohren unsägliche (sorry ;-) Großcousin zu verwenden, das oftmals sogar beliebig für sämtliche Tanten/Onkel/Vettern/Basen/Neffen und Nichten höheren Grades gebraucht wird.--[[Benutzer:Von Scheffelstein|Von Scheffelstein]] 20:13, 8. Dez. 2010 (CET) | ||
::Soll mir recht sein - ich dachte, Du hättest Dich bei den Verwandschaftsverhältnissen vertan, da der Sohn einer Cousine ja eigentlich ebenfalls auch ein Cousin sein kann. Ich habe ansonsten noch eine Menge Groß/Kleinschreibung geändert, was für Dich ganz untypisch war. Hattest Du den Text irgendwo per Texterkennung eingescannt oder dergleichen? --[[Benutzer:SteveT|SteveT]] 21:49, 8. Dez. 2010 (CET) | ::Soll mir recht sein - ich dachte, Du hättest Dich bei den Verwandschaftsverhältnissen vertan, da der Sohn einer Cousine ja eigentlich nicht ebenfalls auch ein Cousin sein kann. Ich habe ansonsten noch eine Menge Groß/Kleinschreibung geändert, was für Dich ganz untypisch war. Hattest Du den Text irgendwo per Texterkennung eingescannt oder dergleichen? --[[Benutzer:SteveT|SteveT]] 21:49, 8. Dez. 2010 (CET) |
Bearbeitungen