Kategorie Diskussion:Familia von Kornhammer-Scheffelstein
Mag vielleicht eine dumme Frage sein, aber machen diese Familien-Kategorien wirklich Sinn?
Es gibt schließlich schon die Möglichkeit, eine Seite als Beschreibung der Familia anzulegen. Der einzige Mehrwert, den ich jetzt sehe, ist es, hier Ereignisse und Orte einer Familie zuzuordnen. Bei Orten sehe ich wiederum die Schwierigkeit, die Zuordnung nicht zu komplex werden zu lassen: Ein Beispiel hierfür wäre Tristeza. Dieser ist jetzt dieser Familia zugeordnet, aber eigentlich untersteht er ja dem Fürsten - also müsste man schon einmal 2 Familias eintragen. Wenn man die historischen Entwicklungen abbilden will, wird es bei Orten mit bewegter Vergangenheit noch umfangreicher. Auch bei Ereignissen fürchte ich einen Wust an Kategorien, wenn man sämtliche direkt und indirekt beteiligte Familias aufzulisten beginnt. Ich lass mich hier aber auch gern eines besseren belehren, würde aber gerne den Gedanken hinter der Überlegung kennen. --Lindholz 11:50, 22. Mai 2012 (CEST)
- Es stimmt schon, über die grundsätzliche Sinnhaftigkeit kann man durchaus streiten und auch über die Zuordnung einzelner Seiten. Das stammt irgendwie noch aus der Frühzeit des Wikis. Ich bin da leidenschaftslos. Könnte zumindest die zugeordneten Dateien mal aufräumen und eine strengere Zuordnung anstreben. Falls ihr keine Einzelkategorisierung der Familias wollt, können wir die auch streichen, müsste man den werten Junker fragen, der bislang außer mir am fleißigsten Familienseiten kategorisiert hat. ;-)--Von Scheffelstein
- Ich habe das nicht als problematisch gesehen, da ich nicht glaube, dass sonderlich viele Leser sich dafür interessieren, welche Kategorien da noch unten am Artikelende stehen. Kategorien haben für mich hauptsächlich den Sinn, dass ich schnell an eine Liste von Artikeln zu einem bestimmten Thema/Oberpunkt komme. Somit bietet es sich in meinen Augen schon an, beispielsweise Orte dort zuzuordnen, wo es Sinn macht. Da geht es nicht um historische Besitzverhältnisse, dafür ist ja der Fließtext da, und ich kategorisiere auch nicht jeden Ort, wo irgendein historischer Aranjuez mal einen Haufen gesetzt hat, sondern nur dort, wo es einen starken Bezug zueinander gibt. Als Definition ist das zugegebenermaßen höchst vage, allerdings seh ich es wie gesagt nicht als sonderlich dramatisch an, wenn an einem Artikel noch unten ein Dutzend Kategorien kleben. Wesentlich unschöner fände ich, wenn ich auf meiner Familienseite noch einen Rattenschwanz an Seiten verlinken müsste, wo dann eh kein Mensch weiß, wieso ich da noch so eine Liste hingegeklebt habe. Manchmal ändert man ja auch hinterher noch beispielsweise eine Jahreszahl in der Geschichte der Familia oder eines Chars, und dann finde ich es eigentlich ganz bequem, über meine Kategorieseite nachzusehen, wo ich evtl. noch ran muss, statt jetzt mehr oder weniger viele Fließtexte nach Links durchgehen zu müssen.--Der Sinnreiche Junker von Aranjuez 13:42, 22. Mai 2012 (CEST)
- Ja, so hnlich habe ich die Familien-Kategorie bisher auch genutzt. Mir ist das aber, wie gesagt, egal. Wichtiger ist mir, dass neue Kategorien ordentlich "angelegt" werden (draufklicken, beschreiben, weiter kategorisieren) und an sinnvoller Stelle auf der Kategorie-Seite verlinkt werden.
- Ok, die Überlegungen kann ich nachvollziehen. Realistischerweise muss man wohl auch sagen, dass nicht damit zu rechnen ist, dass sich alle Zuständigen jetzt veranlasst sehen, so welche Kategorien für ihre Familias anzulegen, weshalb sich der von mir prophezeite 'Wust' wohl sowieso in absehbarer Zeit nicht einstellen wird. Falls es doch dazu kommen sollte, kann man das Thema ja noch einmal beleuchten. --Lindholz 18:11, 22. Mai 2012 (CEST)
- Ich habe das nicht als problematisch gesehen, da ich nicht glaube, dass sonderlich viele Leser sich dafür interessieren, welche Kategorien da noch unten am Artikelende stehen. Kategorien haben für mich hauptsächlich den Sinn, dass ich schnell an eine Liste von Artikeln zu einem bestimmten Thema/Oberpunkt komme. Somit bietet es sich in meinen Augen schon an, beispielsweise Orte dort zuzuordnen, wo es Sinn macht. Da geht es nicht um historische Besitzverhältnisse, dafür ist ja der Fließtext da, und ich kategorisiere auch nicht jeden Ort, wo irgendein historischer Aranjuez mal einen Haufen gesetzt hat, sondern nur dort, wo es einen starken Bezug zueinander gibt. Als Definition ist das zugegebenermaßen höchst vage, allerdings seh ich es wie gesagt nicht als sonderlich dramatisch an, wenn an einem Artikel noch unten ein Dutzend Kategorien kleben. Wesentlich unschöner fände ich, wenn ich auf meiner Familienseite noch einen Rattenschwanz an Seiten verlinken müsste, wo dann eh kein Mensch weiß, wieso ich da noch so eine Liste hingegeklebt habe. Manchmal ändert man ja auch hinterher noch beispielsweise eine Jahreszahl in der Geschichte der Familia oder eines Chars, und dann finde ich es eigentlich ganz bequem, über meine Kategorieseite nachzusehen, wo ich evtl. noch ran muss, statt jetzt mehr oder weniger viele Fließtexte nach Links durchgehen zu müssen.--Der Sinnreiche Junker von Aranjuez 13:42, 22. Mai 2012 (CEST)