Diskussion:Pundred

Aus Almada Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Möglicherweise ist Pundred auch eine Stadt. Für ein Dorf erscheint es ziemlich groß. Dann wäre es aber nicht mehr unter Kontrolle des Barons. Alternativ ließe sich die hohe Bevölkerungszahl durch den Zuzug tobrischer Flüchtlinge erklären.

Hier eine alte Beschreibung Pundreds, die angepasst werden müsste - eine Konzentration auf den Handel mit Durchreisenden ist sicher nicht ausreichend für so viele Menschen. Auch unwahrscheinlich, dass alle Nachbarn ihre Toten so lange und so weit transportiert haben - aber eine größere Nekropole unter dem Ort wäre denkbar und ein tolles Mysterium.

Zunehmender Bedeutung erfreut sich das Dorf Pundred, in dem etwa 900 Menschen und einige Zwerge leben, von denen sich die meisten als Waldbauern oder als Arbeiter in den zwergischen Minen des Amboss verdingen. Vormals befand sich an der Stelle, auf der sich nun das Dorf erhebt, ein großer Boronanger, auf welchem die Dahingeschiedenen der benachbarten Ortschaften, also Jennbachs, Tolshidurs, Charissions [ist Curission gemeint?] über Jahrhunderte hinweg bestattet wurden. Als sich der Knotenpunkt zweier großer Almadischer Straßen immer größerer Frequentierung und damit auch einer größeren Besiedelung erfreute, beschloss man den Borontempel, der von dem Geweihten Alrik Da’Chemal geleitet wird, samt Boronanger an den Ostausgang des Dorfes zu verlegen - die bis dahin begrabenen Leichen wurden allerdings an Ort und Stelle belassen, sodass die meisten Bewohner Pundreds im wahrsten Sinne des Wortes eine Leiche im Keller haben. Heute ist Pundred fast gänzlich auf den Handel und die Durchreise von Fremden eingestellt. Es gibt zwei Herbergen, die "Traumstube" und das "Waldwachter Häuschen", die abends gar beide einen gutgehenden Schankbetrieb haben. Zusätzlich gibt es noch eine "richtige" Schenke, den "Waldwolf", indem auch stets einige Glücksspiele gespielt werden, bei denen es bisweilen recht hoch hergeht - und zwar nicht nur was die Stimmung der Glücksritter, sondern auch den Spieleinsatz betrifft. An Handwerksbetrieben mangelt es dagegen noch, lediglich der Tischler Janus Saphrya und die Schmiedin Kassandra Gelner sind von nennenswerter Bedeung. Anders steht es mit Händlern. In "Fargoschs Kriegswerk", verkauft der Zwerg Fargosch alles, was der gut gerüstete Ritter fürs Turnier in Ragath braucht, und Paloa Wasserbruchs "D(ausend) D(olle) D(inge)" verfügt über fast jedwede Reiseausstattung und zudem andere nützliche Kleinigkeiten. 5 Büttel sind in Pundred stationiert, das sich in den kommenden Jahren wohl weiteren Zulaufs erfreuen wird.

--Familia-Vivar-nur-Schild.png León de Vivar 01:13, 31. Aug. 2019 (CEST)“