Diskussion:Madahöhen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Anmerkungen:
- Höchster Punkt. Ich weiß nicht, ob sich unsere derographischen Vorstellungen da fundamental unterscheiden, aber für mich sind die Madahöhen nur eine topographische Zwischenstufe zwischen dem Yaquirtal und dem Eisenwald, eine Art Vorgebirge sozusagen, aus dem mehrere Zuflüsse des Yaquir stammen. So wie ich das verstehe, ist die Verteilung von "oben" nach "unten" Gipfel des Eisenwalds - Tosch Mur - Madahöhen - Alter Wald - Ebene der Tausend Pferde - Yaquir. Insofern wäre die Bezeichnung höchster Punkt zum einen sehr relativ, zum anderen muss man sich natürlich fragen, ob es in Aventurien eine Normalhöhennull gibt. Wenn es einen höchsten Punkt gibt, so würde ich ihn eher im Zentrum des Dreiecks Artésa - Nemento - Mur vermuten.
- Ausdehnung: Ich habe Gräflich Taladur mal wieder rausgenommen, da jenes Vorgebirge des Eisenwalds bzw. des Ambosses, in dem u. a. der Valquir entspringt, wohl eher Valguzia zuzurechnen ist.
- Vegetation: Die Tannen und Fichten habe ich mal durch etwas weniger boreales Nadelgewächs ersetzt.--León de Vivar 21:33, 14. Feb. 2012 (CET)
- Bei der Vegetation habe ich keine Einwände - vielen Dank! Was die Ausdehnung und die Höhenangaben angeht, habe ich diese aus der bereits angelegten Seite des Yaquirtals übernommen. Sogar in der Stadtmark Punin ist noch von "Ausläufern der Madahöhen" die Rede. Ich würde zumindest dazu raten, die Angaben einheitlich zu gestalten - in welche Richtung auch immer da angepasst werden sollte. --Lindholz 21:57, 14. Feb. 2012 (CET)