Diskussion:Leonida da Vanya
Zwei Anmerkungen: im Einleitungssatz würde ich eher von den Loyalisten sprechen, denn von Truppen des Reichsbehüters. Im weiteren Sinne waren die Loyalisten natürlich Truppen des Reichsbehüters, aber hauptsächlich suggeriert es mMn, es wären reguläre, von Brin höchstselbst entsandte Truppen vor Ort gewesen. Einerseits war das ja nicht der Fall und andererseits vermittelt das nach meinem Dafürhalten womöglich einen falschen Eindruck vom Charakter des Konfliktes (in Almada). Insofern würde ich da schon immer auf Loyalisten und Answinisten abstellen.
- geändert--Von Scheffelstein 17:50, 26. Sep. 2014 (CEST)
Die zweite Sache betrifft die jüngste Geschichte: laut Historie gibt es in der Grafschaft seit den Zeiten Zulipans keinen Banus mehr. Ich würde Domna Radia also, wenn überhaupt mit einem offiziellen Titel und nicht einfach nur als jemand der kommissarisch die Verwaltung übernommen hat, als Vogtin bezeichnen. Weiterhin spielten die Ehrensteins seinerzeit glaube ich noch keine Rolle in Ragath. Offiziell ist ja mWn nicht festgelegt, wann Brandil tatsächlich Graf wurde. Briefspielintern hat man sich wohl irgendwann mal auf 1014 BF geeignigt, siehe seinen Lebenslauf. An dieser Stelle ist freilich auch die Rede vom bis dato in Almada völlig unbekannten Brandil von Ehrenstein. Das ist vielleicht auch etwas übertrieben, immerhin ist er seit mindestens 1008 BF mit Domna Rohalija verheiratet, sicherlich eine der besseren Partien des Königreiches. Aber der Tenor geht ja eher in die Richtung, dass er und die Ehrensteins mit der Grafschaft Ragath eigentlich nichts am Caldabreser hatten. Ich bin mir gerade gar nicht sicher, ob das auch offiziell so gesetzt ist, oder ob sich die SHs dahingehend nicht eher einfach ausschweigen, sodass man da durchaus nachträglich dran herum schrauben könnte. Dann muss es aber natürlich auch konsequent an allen Stellen entsprechend angepasst werden.--Der Sinnreiche Junker von Aranjuez 17:19, 26. Sep. 2014 (CEST)
- Das habe ich nur aus dem Text Ragather Rosenkrieg reinkopiert. Der entsprechende Titel Radias wurde dort von Leòn reingeschrieben. Kläre das am besten mit ihm und Ancuiras, auch, was die Ehrensteins angeht, und ändert es notfalls in diesem und dem Rosenkrieg-Text, ohne dass sich der Rest der dort beschriebenen Geschichte ändert. Ich bin da leidenschaftslos und zu wenig informiert.--Von Scheffelstein 17:50, 26. Sep. 2014 (CEST)
- Die Historie Ragaths habe ich 2012 verfasst. Die Regelung mit der Abschaffung des Banus-Amtes habe ich damals erfunden, um die weitreichenden Befugnisse, die SteveT dem Castellan Rondrigo vom Eisenwalde 2011 zugeschrieben hatte, zu erklären. Bei Domna Radia war ich dann leider nicht mehr konsequent. Das ist alles briefspielintern und ließe sich sicher auch wieder ändern. Z.B. könnte man schreiben, dass die Erhebung Domna Radias zum Banus bei einigen ungute historische Erinnerungen an die Zeit der Magierkriege hochkommen ließ, nach denen man nie mehr einem Banus zu viel Macht geben wollte. Ob sie jetzt offiziell Gräfl. Administradora, Statthalterin, Kanzlerin, Grafschaftsweserin oder Vögtin hieß, ist ja wurscht - für Nobleza und Volk war sie halt Banus, also Leiterin der gräflichen Verwaltung. Wenn ihr einverstanden seid, würde ich den einen Satz in der Historie eben abändern.--León de Vivar 15:21, 27. Sep. 2014 (CEST)
- Ich bin mir jetzt nicht ganz sicher, was zu ändern jetzt vorgeschlagen wurde: dass Domna Radia Banus war, oder dass die Grafschaft Ragath seit vielen Jahrhunderten keinen mehr hatte...? Persönlich würde ich gerne an Letzterem festhalten. Mit einer kleinen Zusatzerklärung könnte man dennoch auch die Franfelderin zum Teilzeit-Banus machen. Immerhin wurde Almada seinerzeit über den damaligen Kronverweser Khorim Uchakbar direkt von Hal regiert, beides nicht unbedingt intime Kenner almadanischer Befindlichkeiten bzw. bekannt für ihre Rücksichtnahme in dieser Hinsicht. Folglich könnte Domna Radia, entgegen der Tradition, zum Banus ernannt worden sein. Ist vielleicht für den einen oder anderen Ragatier eine Zusatzmotivation gewesen zu Answin über zu gehen.--Der Sinnreiche Junker von Aranjuez 18:11, 27. Sep. 2014 (CEST)
- Ich meinte auch eine Änderung/Ergänzung im Sinne, dass Domna Radias Amt eine Ausnahme der jahrhundertealten Regel war. Was meintet Ihr aber mit "Teilzeit-Banus"?--León de Vivar 13:13, 28. Sep. 2014 (CEST)
- My bad! Ich war mir wie geschrieben nicht sicher an welcher Stelle nun geschraubt werden könnte/sollte. Wie gesagt wäre tätsichlich auch meine bevorzugte Variante, dass Domna Radia nur für einen beschränkten Zeitraum Banus war, und der Posten zumindest nominell an sich traditionell unbesetzt war und ist.--Der Sinnreiche Junker von Aranjuez 08:53, 29. Sep. 2014 (CEST)
- Geändert.--León de Vivar 21:09, 30. Sep. 2014 (CEST)
- My bad! Ich war mir wie geschrieben nicht sicher an welcher Stelle nun geschraubt werden könnte/sollte. Wie gesagt wäre tätsichlich auch meine bevorzugte Variante, dass Domna Radia nur für einen beschränkten Zeitraum Banus war, und der Posten zumindest nominell an sich traditionell unbesetzt war und ist.--Der Sinnreiche Junker von Aranjuez 08:53, 29. Sep. 2014 (CEST)
- Ich meinte auch eine Änderung/Ergänzung im Sinne, dass Domna Radias Amt eine Ausnahme der jahrhundertealten Regel war. Was meintet Ihr aber mit "Teilzeit-Banus"?--León de Vivar 13:13, 28. Sep. 2014 (CEST)
- Ich bin mir jetzt nicht ganz sicher, was zu ändern jetzt vorgeschlagen wurde: dass Domna Radia Banus war, oder dass die Grafschaft Ragath seit vielen Jahrhunderten keinen mehr hatte...? Persönlich würde ich gerne an Letzterem festhalten. Mit einer kleinen Zusatzerklärung könnte man dennoch auch die Franfelderin zum Teilzeit-Banus machen. Immerhin wurde Almada seinerzeit über den damaligen Kronverweser Khorim Uchakbar direkt von Hal regiert, beides nicht unbedingt intime Kenner almadanischer Befindlichkeiten bzw. bekannt für ihre Rücksichtnahme in dieser Hinsicht. Folglich könnte Domna Radia, entgegen der Tradition, zum Banus ernannt worden sein. Ist vielleicht für den einen oder anderen Ragatier eine Zusatzmotivation gewesen zu Answin über zu gehen.--Der Sinnreiche Junker von Aranjuez 18:11, 27. Sep. 2014 (CEST)
- Die Historie Ragaths habe ich 2012 verfasst. Die Regelung mit der Abschaffung des Banus-Amtes habe ich damals erfunden, um die weitreichenden Befugnisse, die SteveT dem Castellan Rondrigo vom Eisenwalde 2011 zugeschrieben hatte, zu erklären. Bei Domna Radia war ich dann leider nicht mehr konsequent. Das ist alles briefspielintern und ließe sich sicher auch wieder ändern. Z.B. könnte man schreiben, dass die Erhebung Domna Radias zum Banus bei einigen ungute historische Erinnerungen an die Zeit der Magierkriege hochkommen ließ, nach denen man nie mehr einem Banus zu viel Macht geben wollte. Ob sie jetzt offiziell Gräfl. Administradora, Statthalterin, Kanzlerin, Grafschaftsweserin oder Vögtin hieß, ist ja wurscht - für Nobleza und Volk war sie halt Banus, also Leiterin der gräflichen Verwaltung. Wenn ihr einverstanden seid, würde ich den einen Satz in der Historie eben abändern.--León de Vivar 15:21, 27. Sep. 2014 (CEST)