Diskussion:Geschichte

Aus Almada Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Sehr löblich, daß Du beginnst, die Geschichtsvorstellung in Angriff zu nehmen. Es gibt aber auf der Startseite die Rubrik "Historie". Zuerst müßte also am besten diese in der Form der anderen Portale angelegt werden und davon gehen dann Unterkapitel in die einzelnen Epochen (Die Dunklen Zeiten, die Preisterkaiserzeit etc.) ab. So ist das ganze übersichtlicher und besser zu erweitern und zu gliedern, wie ein einzelner langer Endlos-Text, der die gesamte Geschichte des Königreiches umfasst. --SteveT 11:59, 22. Nov. 2009 (UTC)

Hallo, ich war ja über den Link von der Startseite hierher gekommen. Das sonstige hört sich sehr gut an, aber ich schreibe meistens lieber erst einmal; Formatieren kann man es ja immer noch. Ich bin aber noch nicht schlüssig, wie der Artikel aussehen soll. Ich habe nicht die Zeit, einen komplett neuen Text zu schreiben und wollte den Text aus unseren SH "Das Almadaner Königreich" "digitalisieren" und wo nötig aktualisieren und ergänzen. Ich habe aber festgestellt, dass weite Passagen wortgleich ins "Königreich Almada" übernommen wurden, so dass das jetzt urheberrechtlich geschützte Inhalte sein dürften... hast du damals eigentlich etwas dafür bekommen oder dein Erlaubnis ersteilt? Die Text stammten ja von dir. Wenn nicht, können wir die Texte m.E. nehmen. --Ancuiras Alfaran 12:09, 22. Nov. 2009 (UTC)
So, zur Herrschaft Solivais - und die Umstände ihres Todes sowie die Streitigkeiten danach - habe ich einiges zu den offiziellen Quellen ergänzt. Einiges davon habe ich in Mails an ST immer mal wieder aufscheinen lassen, z.B. den Verrat der Yaquirtaler Magnaten - der aber noch nirgendwo offiziell belegt ist und erst einmal einen Vorschlag meinerseits darstellt. Darüber hinaus laboriere ich schon seit langem an einem Plot, nachdem Solivai gar nicht gestorben, sondern vom Emir gefangen genommen wurde, um die Yaquirtaler Magnaten, deren Verrat Solivabezeugen kann, erpressen zu können. Das wollte ich aber hier noch nicht alles einbringen. Auch die Geschichte um die Streitzig hat sich im Lauf mehrerer Jahre entwickelt. Im Großen und Ganzen hat es auch so Eingang in den Roman "Answin von Rabenmund I: Macht" von Michelle Schwefel gefunden - bis auf den letzten Absatz (Verbindung Streitzig-Harmamund), der auch erst einmal nur als ein Vorschlag zu verstehen ist, den ich selbst auch nochmal überdenken muss. Mir ist schon klar, dass das für den Teil "Historie" zu detailliert ist, aber ich wollte es hier einmal im Zusammenhang vorstellen; später kann man das immer noch woanders hin verschieben. Im Answin-Roman ist übrigens aus Gebegin Al'Shirasgan als Kanzler von Almada erwähnt, und zwar ca. für das Jahr 987 BF; ich habe ihn also auch hier aufgenommen. Noch eine Ergänzung betrifft die Eroberung des Amhallassih. Nach Raschtuls Atem (S. 23) hat sie sich von 921-926 BF hingezogen, so dass ich den Text hierzu entsprechend ergänzt habe. Bei einer Eroberung, die fünf Jahre andauert, kann es nicht sein, dass die Almadaner Magnaten die Gefahr am Ende immer noch unterschätzt haben. --Ancuiras Alfaran 14:03, 22. Nov. 2009 (UTC)
Die Ergänzungen gefallen mir sehr gut, nur die Personalie Wulfhelm Gobentodt würde ich ein wenig anders deuten. "933: Der von Barduron zum Fürsten Almadas ernannte Wulfhelm Gobentodt beendet die Söldnerherrschaft über Punin." (vgl. Chronik der Kaiserlosen Zeit) würde ich eher so interpretieren, dass dieser von Barduron explizit zur Befriedung Almadas ausgeschickt wurde, und nicht im Nachhinein einfach bereits bestehende Verhältnisse - sprich Gobentodts Söldnerherrschaft - legitimiert wurden.--Der Sinnreiche Junker von Aranjuez 15:53, 22. Nov. 2009 (UTC)
Keine Angst, Malte - ich habe Deine Texte selbstverständlich gespeichert und werde sie dann wieder in die betreffenden Unterkaptel einfügen. Es war eben nur wichtig, daß auch hier der einheitliche Portal - "Look" des Wikis gewahrt bleibt. Ich werde dann zu jedem Unterkapitel auch ein Bild einfügen und die wichtigsten Ereignisse neben dem Fließtext in einem Kasten als Zeittafel darstellen, wie es bei der aventurischen Geschichtsschreibung seit den DSA-Anfangstagen Tradition ist. --SteveT 13:21, 26. Nov. 2009 (UTC)
Danke, SteveT. Sieht gut aus. Ich fände es praktisch, wenn man noch die Unterteilung in Chronik (Briefspielgeschichten/Fließtexte) und die Annalen (Zeitleisten) hineinbringen könnte. Dann kann man sich von dem Portal aus entscheiden, ob man eine Kurzversion mit knackigen Fakten lesen oder doch lieber in blumig geschriebenen Geschichten schmökern möchte.--León de Vivar 14:43, 26. Nov. 2009 (UTC)