Diskussion:Galeazzo von Zalfor

Aus Almada Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
  • In der Ingerimmkirche gibt es keine zweifach geweihten Priester, die nicht zugleich Tempelvorsteher (Meister der Esse) sind. Soll Galeazzo von Zalfor Tempelvorsteher von Taladur sein? Das wäre ein starkes Stück, weil er dann durch seine Wahl zum Ratsmeister unglaublich viel Macht auf sich vereinen könnte. Zudem wurde er ja vom Hüter der Flamme selbst ermahnt. Wäre ein anderer Meister der Esse des Taladurer Tempels, so wäre es dessen Aufgabe gewesen, einen Untergebenen zur Räson zu rufen. In Fall eins (Meister der Esse = Galeazzo von Zalfor) ergeben sich einige Fragen: Wer führt den Tempelbetrieb? Ist der Dispens (Kommiss = Heeresvorräte) vielleicht derart, dass Galeazzo sowohl dem Rat als auch dem Tempel vorstehen kann? Warum spricht der Hüter der Flamme den Dispens aus? Hat er zu wenig Macht? Oder selbst Interesse an verstärktem direkter politischer Macht in Taladur? In Fall zwei (Meister der Esse = ein Galeazzo übergeordneter Priester) ergeben sich folgenden Fragen: Warum erlaubt der das seinem Untergebenen? Hat er zuwenig Macht über seine Geweihten? Warum ist hat ein einfacher Geweihter so viel Macht? Was passiert, wenn Dom Galeazzo als Ratsmeister und sein Meister der Esse als einfaches Ratsmitglied (denn die Tempelvorsteher sind ja im Stadtrat vertreten, s. Punin) sich begegnen? Wie ist das Zeremoniell? Eine reichlich verquere Situation... Ich hätte nichts dagegen, wenn Galeazzo von Zalfor Meister der Esse ist und (mittels Dispens) beide Ämter gleichzeitig ausübt. Das wäre schon fast ein kleiner Kirchenstadtstaat...--León de Vivar 20:02, 31. Mai 2009 (UTC)

Ja, Galeazzo ist nach meinem Dafürhalten Meister der Esse und Ratsmeister in Personalunion. In Punin hatten ja auch schon öfters Boronpriester das höchste Amt der Stadt inne. Galeazzo führt weiterhin den Tempelbetrieb, da die Ratsmeisterwürde des beschaulichen Taladurs sicher kein "Full-time-Job" ist. Der Hüter der Flamme war sicherlich erfreut, seine Kirche auch zu derischer Macht gelangen zu sehen. --SteveT 17:03, 14. Aug. 2010 (UTC)