Diskussion:Ferkinakrieg von 1033 BF
Einordnung, Edits & Ergänzungen[Quelltext bearbeiten]
Zunächst mal vielen Dank fürs Drüberschauen! Die Änderung der Bildgrößen sieht allerdings zumindest bei meiner Auflösung blöd aus, weil da dann zwischen dem ersten und zweiten Bild zwei Textzeilen stehen, darunter aber der gesamte "Nach der LSV"-Abschnitt neben dem zweiten Bild steht und beide parallel mit der Trennlinie vor dem nächsten Abschnitt abschließen. Das sieht optisch gerade eher unschön aus. Liegt das jetzt an unterschiedlichen Auflösungen?
Kategorisieren würde ich es unter "Historie", wo schon ein paar historische Ereignisse stehen. "Chronik" ist doch soweit ich das sehe den konkreten Spieltexten vorbehalten, wo ja dann bei 1033 auch die entsprechende Geschichte zu finden ist.
Ansonsten darf natürlich jeder gerne noch Ergänzungen vornehmen. Ich hab das Ganze auch nicht mehr alles en detail im Kopf, sodass es durchaus sein kann, dass das eine oder andere nicht oder nur unzureichend thematisiert wurde bzw. wird, sobald ich die Tage dazu komme weiterzuschreiben. Selber aufgefallen ist mir das bei der Motivation der Ferkinas, auch hinsichtlich der Ereignisse des Mondenkaisers. Damit hatte ich im Plot nicht viel am Caldabreser, sodass da womöglich noch das eine oder andere Detail nachgereicht werden könnte...--Der Sinnreiche Junker von Aranjuez 18:40, 9. Mai 2013 (CEST)
- Die Zeilenbreite im Wiki variiert je nach Browser- und Bildschirmbreite sowie Auflösung. Was Du Dir in Deiner Bildschirmauflösung schön zurecht gelegt hattest, mag bei anderen daher vollkommen anders aussehen. Ich hielt es daher für sinnvoll, die Kartenausschnitte vor allem gleich groß zu halten (der erste war in Deiner Version größer als die beiden anderen).
- Wir haben bisher keine eigene Unterkategorie für "Zusammenfassungen von Briefspielgeschichten" (denn das ist es der Artikel ja letztendlich). Ich hatte die Unterteilung Chronik (erzählerischer Text), YB-Artikel (Zusammenfassung) und Annalen (trockene, harte Fakten) für ausreichend gehalten - vergleichbar mit den Artikeln im aventurischen Boten und der Zeitleiste im MI-Teil -, aber offensichtlich behagt das modulare Annalensystem nicht jeder und jedem. Also erst mal unter Historie; falls das irgendwann zu unübersichtlich werden sollte, können wir ja immer noch überlegen, ob wir was hinzufügen.--León de Vivar 12:04, 5. Mai 2013 (CEST)
- OK, ich wollte ohnehin links noch das eine oder andere Bild aus dem Plot einfügen. Vielleicht sieht es dann auch bei mir etwas schicker aus. Ansonsten würde ich den Artikel allerdings jetzt nur bedingt als Zusammenfassung einer Briefspielgeschichte sehen, sondern vielmehr als aventurisches Zeitgeschehen. Nicht zuletzt auch deshalb, weil der Schwerpunkt schon auf den Feldzügen gegen die Ferkinas liegen soll, während die Bosquirtaler Fehde (für die es vllt auch irgendwann mal einen eigenen Artikel geben wird) nur gestreift wird. Das ist wahrscheinlich aufgrund des noch unvollständigen Textes missverständlich gewesen. Nochmalige Zusammenfassungen von Briefspielgeschichten wären mir persönlich jetzt auch zu viel Arbeit. Allenfalls könnte man sich überlegen, die Kurzbeschreibungen in der Chronik ein wenig ausführlicher zu gestalten, aber ich denke mit dem Pflegen der Chronik und im Idealfall ein paar flankierenden Einträgen (YB, Annalen oder eben bei Bedarf Artikel in Kategorien wie eben Historie) haben wir hinsichtlich der überschaubaren Autorenzahl im wiki leider schon genug zu tun.--Der Sinnreiche Junker von Aranjuez 18:40, 9. Mai 2013 (CEST)
- Schlage außerdem die Kategorie:Schlacht vor, selbst wenn es sich nicht um nur eine einzelne "Schlacht" handelt, aber auch andere Kriege und Feldzüge etc. sind dort subsummiert.--Von Scheffelstein 22:53, 5. Mai 2013 (CEST)
- Einverstanden. Gefällt mir zwar nicht wirklich darunter alles zu packen, was irgendwie mit Kämpfen zu tun hat, aber es lohnt wohl hinsichtlich der zu erwartenden Artikelzahl nicht wirklich da kategorietechnisch großartig zwischen Schlachten, Scharmützeln (für mich wäre die Schlacht der Zwölfe beispielsweise entgegen des hochtrabenden Namens sicher nichts, was ich unter Schlacht subsummieren würde), Feldzügen und dergleichen unterscheiden brauchen. Vielleicht fällt ja jemandem noch ein passenderer Oberbegriff ein? Mein erster Gedanke war Kampfhandlungen, aber das klingt irgendwie recht steril.--Der Sinnreiche Junker von Aranjuez 18:40, 9. Mai 2013 (CEST)