Tempelhof: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
55 Bytes hinzugefügt ,  18. September 2010
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 28: Zeile 28:
An der breiten [[Via Larga]], der Hauptstraße der östlichen Stadtzehntel von Punin, reihen sich die Stadtpaläste der Mitglieder des Hohen Rats und anderer Einflußreicher dicht an dicht und wetteifern miteinander in der Trutzigkeit ihrer Bossenwerke und im Prunk ihrer Obergeschosse. <br>Neben dem Palacio der Familia des langjährigen Ratsmeisters [[Bodar Sfandini]] oder dem noch kolossaleren des (eigentlich auf Lebenszeit aus der Stadt verbannten) Verschwörers Donato Galandi ist hier in einem der bescheideneren Paläste auch das aus [[Pendulum]] übergesiedelte [[Meldungen des Hauses Yaquirblick|Haus Yaquirblick]] zu finden - Herausgeber der schlagzeilen- und bilderreichen Provinzjournaille ''»[[Meldungen des Hauses Yaquirblick|Die Meldungen des Hauses Yaquirblick]]«.''
An der breiten [[Via Larga]], der Hauptstraße der östlichen Stadtzehntel von Punin, reihen sich die Stadtpaläste der Mitglieder des Hohen Rats und anderer Einflußreicher dicht an dicht und wetteifern miteinander in der Trutzigkeit ihrer Bossenwerke und im Prunk ihrer Obergeschosse. <br>Neben dem Palacio der Familia des langjährigen Ratsmeisters [[Bodar Sfandini]] oder dem noch kolossaleren des (eigentlich auf Lebenszeit aus der Stadt verbannten) Verschwörers Donato Galandi ist hier in einem der bescheideneren Paläste auch das aus [[Pendulum]] übergesiedelte [[Meldungen des Hauses Yaquirblick|Haus Yaquirblick]] zu finden - Herausgeber der schlagzeilen- und bilderreichen Provinzjournaille ''»[[Meldungen des Hauses Yaquirblick|Die Meldungen des Hauses Yaquirblick]]«.''


Im traditionsreichen Tempelhof gibt es auch mehrere kleine ''Privatstraßen'' (Sackgassen zumeist) die erst in zweiter Linie der öffentlichen Ordnung unterstehen, da sie ortsansässigen Magnatenfamilias gehören - etwa den Streitzigs oder Madjanis - und nahezu ausschließlich von deren Clientes und Schutzbefohlenen bewohnt werden. Hier findet man am Türstock jeden Hauses das Wappentier der Herrschaft einschnitzt - etwa den Schwan oder das steigende Roß - und im Falle einer Blutfehde, ist jede dieser Gassen separat zu verteidigen. Alle werden von Streittürmen überragt, die manchmal gar hoch über der Gasse untereinander mit steinernen Brücken verbunden sind. An vielen Mauern finden sich Einlässe zum Anbringen von Eisenketten, die quer über die Straße gespannt werden können, um Reiter abzuwehren.
Im traditionsreichen Tempelhof gibt es auch mehrere kleine ''Privatstraßen'' (Sackgassen zumeist) die erst in zweiter Linie der öffentlichen Ordnung unterstehen, da sie ortsansässigen Magnatenfamilias gehören - etwa den [[Familia von Streitzig ä. H.|Streitzigs]] oder [[Familia di Madjani|Madjanis]] - und nahezu ausschließlich von deren Clientes und Schutzbefohlenen bewohnt werden. Hier findet man am Türstock jeden Hauses das Wappentier der Herrschaft einschnitzt - etwa den Schwan oder das steigende Roß - und im Falle einer Blutfehde ist jede dieser Gassen separat zu verteidigen. Alle werden von Streittürmen überragt, die manchmal gar hoch über der Gasse untereinander mit steinernen Brücken verbunden sind. An vielen Mauern finden sich Einlässe zum Anbringen von Eisenketten, die quer über die Straße gespannt werden können, um Reiter abzuwehren.


In der Gormgasse, dort wo früher das kleine, innerstädtisch fließende Rinnsal [[Gorm]] die Contraden Tempelhof und [[Tiefenbrunn]] voneinander trennte, das heute größtenteils überbaut ist und nur noch unterirdisch fließt, erhebt sich das reichgeschmückte ''Zunfthaus der Schneider & Tuchmacher'', deren Vorsteher - Hofschneider [[Ramwald Knabenschuh]] - hier auch seine Schneiderei betreibt.  
In der Gormgasse, dort wo früher das kleine, innerstädtisch fließende Rinnsal [[Gorm]] die Contraden Tempelhof und [[Tiefenbrunn]] voneinander trennte, das heute größtenteils überbaut ist und nur noch unterirdisch fließt, erhebt sich das reichgeschmückte ''Zunfthaus der Schneider & Tuchmacher'', deren Vorsteher - Hofschneider [[Ramwald Knabenschuh]] - hier auch seine Schneiderei betreibt.  
2.008

Bearbeitungen

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Almada Wiki. Durch die Nutzung von Almada Wiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.

Navigationsmenü