Chronik.Ereignis1033 LSV 86: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
texte sven w.+ dom ansvin eingefügt.
(→‎In den Gängen des Castillo Ragath (früher Abend): texte sven w.+ dom ansvin eingefügt.)
(texte sven w.+ dom ansvin eingefügt.)
 
Zeile 32: Zeile 32:
Ein Lächeln huscht über das vom Wein gerötete Gesicht. "Naja, vielleicht der [[León Dhachmani de Vivar|Vivar]] nicht, solange es einen Balkon gibt, über den man flüchten kann. Aber wir anderen eben. Die Frage ist..." - mit offenkundigem Bedauern blickt Dom Ansvin in das leere
Ein Lächeln huscht über das vom Wein gerötete Gesicht. "Naja, vielleicht der [[León Dhachmani de Vivar|Vivar]] nicht, solange es einen Balkon gibt, über den man flüchten kann. Aber wir anderen eben. Die Frage ist..." - mit offenkundigem Bedauern blickt Dom Ansvin in das leere
Gefäß - "zu was uns unsere Sorgen veranlassen. Wanken wir oder stehen wir fest?" Wie im Erkennen eines unglücklich gewählten Wortspiels verlagert der lahme Vogt mit leicht belämmerter Miene das Gewicht, um sich nicht zu sehr auf seinen Gehstock zu stützen.
Gefäß - "zu was uns unsere Sorgen veranlassen. Wanken wir oder stehen wir fest?" Wie im Erkennen eines unglücklich gewählten Wortspiels verlagert der lahme Vogt mit leicht belämmerter Miene das Gewicht, um sich nicht zu sehr auf seinen Gehstock zu stützen.
Ein leises, fast füchsisches Lächeln stiehlt sich über Dom Leonardos Miene "Ist sie das, wirklich? Domna Yanis steht fest wie ein Fels mit ihrer Meinung, zu der sie zuvörderst ihre Sorge um Almada und das gesamte Reich gebracht haben. Wohlüberlegt, mit Sicherheit, ich kenne sie nicht anders." Eine fahrige Bewegung deutet grob in die Richtung des Versammlungssaals "Mir scheint hier eher die Frage forciert zu werden, auf welcher Seite
man steht und es wird eine Antwort der Art erwartet, als ob es nur zwei Absolute geben würde." Deutlicher Unmut darüber klingt in seiner lauter
werdenden Stimme mit. "Allein diese alberne Abstimmung über die Schwüre. Als müsste man jeden mit Zwang an seinen Lehenseid erinnern."
Leiser - viel leiser - setzt er nach einer kurzen Pause und mit Entschlossenheit hinzu "Ich wanke nicht. Aber ich werde alles versuchen einen Bruderkrieg zu verhindern. Und bevor ich in ihn gezwungen werde, weiche ich." Wieder sucht der Blick die Augen des Gegenübers. "Und ihr?"
Unwillig lässt sich Dom Ansvin Zeit mit der Antwort an Dom Falcomar. Grollend kommt sie schließlich hervor. "Zwischen Eurer Verwandten und mir steht seit jenem Tag im Windhag das Schweigen. Welche Motive sie auch immer hatte, und wie lange sie über sie sinniert haben mochte, zwischen uns kann es kein Einvernehmen mehr geben nach dem, was sie getan hat. Ich werde Euch nicht fragen, ob Ihr noch in Kontakt zu ihr steht, aber seht es mir nach, wenn ich Euch auch keine Grüße an sie mitgebe. Was die Zukunft angeht: Ich muss wie Ihr auch nicht an meinen Schwur erinnert werden. Aber ich scheue mich auch nicht, ihn so oft zu wiederholen, wie es von mir verlangt wird. Ich bin des Königs Vogt, und er wird stets seinen treuen Gefolgsmann in mir finden."
Ebenso leise, wie der di Rastino seine letzten Worte sprach, aber eher mahnend als verschwörerisch, fügt der Landvogt hinzu: "Wenn Ihr denn weichen wollt, Dom Falcomar, dann gebt acht, es nicht zu spät zu tun. Wer bleibt, wenn die Entscheidung nahe ist, auf den wird der Nachbar sich verlassen müssen. Wer bleibt, muss fest auf seinem Posten stehen... Bis zuletzt." Die Kiefer des Landvogts mahlen, als er einen eigentlich unnötigen Blick in seinen Kelch wirft, der sich erwartungsgemäß nicht von selbst wieder gefüllt hat.


{{Chronik.Ereignis|Zurück=[[Chronik.Ereignis1033 LSV 85|Teil 85]]|Chronik:Jahr=Chronik:1033|Ereignisname=Die Landständeversammlung|Teil=Teil 86|Weiter=[[Chronik.Ereignis1033 LSV 87|Teil 87]]}}
{{Chronik.Ereignis|Zurück=[[Chronik.Ereignis1033 LSV 85|Teil 85]]|Chronik:Jahr=Chronik:1033|Ereignisname=Die Landständeversammlung|Teil=Teil 86|Weiter=[[Chronik.Ereignis1033 LSV 87|Teil 87]]}}


[[Kategorie:Chronik.Ereignis1033]]
[[Kategorie:Chronik.Ereignis1033]]
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Almada Wiki. Durch die Nutzung von Almada Wiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.

Navigationsmenü