15.370
Bearbeitungen
(Die Seite wurde neu angelegt: „Ich weiß nicht mehr genau, wie es damals war, aber sicher ist, dass es kein Landedlengut Scheffelstein gibt. Es gibt nur das Landedlengut Eslamsstolz, aber es ka…“) |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Ich weiß nicht mehr genau, wie es damals war, aber sicher ist, dass es kein Landedlengut Scheffelstein gibt. Es gibt nur das Landedlengut Eslamsstolz, aber es kann auch sein, dass damals ganz Königlich Kornhammer aufgrund der Dürre den Zehnt nicht (rechtzeitig) zahlen konnte. Könntest Du das in Deinen Quellen noch mal nachprüfen? --<i>[[Benutzer:Von Scheffelstein|Von Scheffelstein]]</i> | Ich weiß nicht mehr genau, wie es damals war, aber sicher ist, dass es kein Landedlengut Scheffelstein gibt. Es gibt nur das Landedlengut Eslamsstolz, aber es kann auch sein, dass damals ganz Königlich Kornhammer aufgrund der Dürre den Zehnt nicht (rechtzeitig) zahlen konnte. Könntest Du das in Deinen Quellen noch mal nachprüfen? --<i>[[Benutzer:Von Scheffelstein|Von Scheffelstein]]</i> | ||
:Ich habe auch gestutzt. Im YB 15 steht überall Scheffelstein, womit aber auch die Burg gemeint sein könnte. Ich änder einfach nur den Link. Ich will's mit der Urkundenfälschung ja nicht übertreiben...--[[Benutzer:León de Vivar|León de Vivar]] 14:34, 23. Jul. 2010 (UTC) |