470
Bearbeitungen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Die Geschichte des Königreichs Almada | '''Die Geschichte des Königreichs Almada | ||
Die Vorzeit (Bis 883 v. BF) | Die Vorzeit (Bis 883 v. BF) | ||
Bosparanische Besiedlung (883 bis 564 v. BF) | Bosparanische Besiedlung (883 bis 564 v. BF) | ||
Die Dunklen Zeiten (564 bis 405 v. BF) | Die Dunklen Zeiten (564 bis 405 v. BF) | ||
Das Emirat Almada (405 v. bis 0 BF) | Das Emirat Almada (405 v. bis 0 BF) | ||
Raul und die Klugen Kaiser (0-335 BF) | Raul und die Klugen Kaiser (0-335 BF) | ||
Die Priesterkaiser (335-466 BF) | Die Priesterkaiser (335-466 BF) | ||
Rohal der Weise (466 bis 590 BF) | Rohal der Weise (466 bis 590 BF) | ||
Die Magierkriege (590-602 BF) | Die Magierkriege (590-602 BF) | ||
Die Erbfolgekriege und der Einfall der Novadis (902-933 BF) | Die Almadaner Dynastie (602-902 BF)''' | ||
'''Die Erbfolgekriege und der Einfall der Novadis (902-933 BF)''' | |||
Kaiser Valpo hinterließ nach seinem Tod keinen Erben, sein einziges Kind - eine Tochter zumal - war als Idiotin geboren worden und gestorben, noch ehe sie den achten Sommer ins Land hatte gehen sehen. Plötzlich traten überall im Land, ja im ganzen Reich, vermeintliche Thronprätendenten auf, die ihre Herkunft höchst zweifelhaft von irgendeinem Sproß des Hauses Almada herleiten konnten. In Almada war dies "König" Chiarissimo von Rebenthal, Monarch von eigenen Gnaden, der sich in verlustreiche Gefechte mit seinem schärfsten Widerpart, "Gegenkaiser" Porquid von Ferdork, verzettelte. | Kaiser Valpo hinterließ nach seinem Tod keinen Erben, sein einziges Kind - eine Tochter zumal - war als Idiotin geboren worden und gestorben, noch ehe sie den achten Sommer ins Land hatte gehen sehen. Plötzlich traten überall im Land, ja im ganzen Reich, vermeintliche Thronprätendenten auf, die ihre Herkunft höchst zweifelhaft von irgendeinem Sproß des Hauses Almada herleiten konnten. In Almada war dies "König" Chiarissimo von Rebenthal, Monarch von eigenen Gnaden, der sich in verlustreiche Gefechte mit seinem schärfsten Widerpart, "Gegenkaiser" Porquid von Ferdork, verzettelte. | ||
Zeile 27: | Zeile 37: | ||
Es war schließlich Gräfin Hadjinsunni, die nur mit ihrer eigenen bescheidenen Gardereiterei, dazu mit der Ragather und Yaquirtaler Landwehr, einen letzten Versuch zur Rückeroberung der Reichsmark unternahmen und gegen Malkillahs wilde tausendköpfige Reiterschar zog. Trotz erbitterten Widerstandes und wahren Heldenmutes von Seiten der Gräfin und ihres Aufgebotes endete das hitzige Aufeinandertreffen der beiden Heerhaufen am 29. Rondra 926 BF im Tal der Yrosa mit einer vernichtenden Niederlage für die Almadaner. Ohne dass noch jemand ein weiteres Heer gegen ihn hätte aufbieten können, zog Malkillahs Blutsbruder Harun mit mehr als der Hälfte der novadischen Streitmacht in Punin ein, wo er sich zu einem weiteren der in diesen Tagen üblichen "Gegenkaiser" krönen ließ. | Es war schließlich Gräfin Hadjinsunni, die nur mit ihrer eigenen bescheidenen Gardereiterei, dazu mit der Ragather und Yaquirtaler Landwehr, einen letzten Versuch zur Rückeroberung der Reichsmark unternahmen und gegen Malkillahs wilde tausendköpfige Reiterschar zog. Trotz erbitterten Widerstandes und wahren Heldenmutes von Seiten der Gräfin und ihres Aufgebotes endete das hitzige Aufeinandertreffen der beiden Heerhaufen am 29. Rondra 926 BF im Tal der Yrosa mit einer vernichtenden Niederlage für die Almadaner. Ohne dass noch jemand ein weiteres Heer gegen ihn hätte aufbieten können, zog Malkillahs Blutsbruder Harun mit mehr als der Hälfte der novadischen Streitmacht in Punin ein, wo er sich zu einem weiteren der in diesen Tagen üblichen "Gegenkaiser" krönen ließ. | ||
Die Fürsten unter Perval, Bardo und Cella (933 bis 974 BF) | Die Fürsten unter Perval, Bardo und Cella (933 bis 974 BF) | ||
Zeile 40: | Zeile 51: | ||
Einem Yaquirtaler musste nach dem Almadaner Proporzdenken die Ragather Gräfin folgen. Dies war beim Tod Migels die junge [[Solivai von Harmamund]], die als neue Fürstin bei der Befriedung des Landes mit Verve zu Werke ging. Ihre Regentschaft fiel mit den ersten Jahren unter Kaiser Reto zusammen, dessen Machterfgreifung sie tatenkräftig unterstützte, obschon sie selbst noch von Bardo ernannt worden war. Der noch jungen Solivai gelang es, Almada zur neuen Blüte zu führen und die Auswüchse des Fehdewesens vergleichsweise gering zu halten. Selbst eine begnadete Kriegerin, aber wenig bewandert in administrativen Fragen, holte sie sich die besten Magnaten an den Fürstenhof, allen voran ihren Kanzler, Gebegin Al'Shirasgan (Irdisch: Wie gesagt ist der im Roman "Answin von Rabenmund: Macht" erwähnt!). Doch zur Bestürzung der meisten Magnaten wurde Solivai nach einem Scharmützel mit novadischen Viehdieben im Jahre 983 BF weit vor ihrer Zeit vor Borons Seelenwage Rethon beordert. | Einem Yaquirtaler musste nach dem Almadaner Proporzdenken die Ragather Gräfin folgen. Dies war beim Tod Migels die junge [[Solivai von Harmamund]], die als neue Fürstin bei der Befriedung des Landes mit Verve zu Werke ging. Ihre Regentschaft fiel mit den ersten Jahren unter Kaiser Reto zusammen, dessen Machterfgreifung sie tatenkräftig unterstützte, obschon sie selbst noch von Bardo ernannt worden war. Der noch jungen Solivai gelang es, Almada zur neuen Blüte zu führen und die Auswüchse des Fehdewesens vergleichsweise gering zu halten. Selbst eine begnadete Kriegerin, aber wenig bewandert in administrativen Fragen, holte sie sich die besten Magnaten an den Fürstenhof, allen voran ihren Kanzler, Gebegin Al'Shirasgan (Irdisch: Wie gesagt ist der im Roman "Answin von Rabenmund: Macht" erwähnt!). Doch zur Bestürzung der meisten Magnaten wurde Solivai nach einem Scharmützel mit novadischen Viehdieben im Jahre 983 BF weit vor ihrer Zeit vor Borons Seelenwage Rethon beordert. | ||
Was niemand wusste: Der Überfall Solivais war durchaus kein Zufall gewesen, sondern auf ein Verrat einiger Magnaten des Yaquirtals zurück zu führen, allen voran die Familia Rebenthal die wieder einen der ihren auf dem Fürstenthron sehen wollten. Zu diesem Zweck hatten sie dem Emir des Amhallassih die Gelegenheit verschafft, seiner Widersacherin Solivai, deren Erfolg bei der Einigung des Königreichs zu einer echten Bedrohung für das Emirat zu werden drohte, eine tödliche Falle zu stellen. Schon wenige Tage nach dem Tod der Fürstin wurden jedenfalls Stimmen laut, die Fürstenkrone stehe nun wieder einem Yaquirtaler zu. | |||
Das Haus Gareth (Ab 983 BF) |
Bearbeitungen