Diskussion:Familia Aranjuez: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 18: Zeile 18:
Bin mal dazu gekommen, die Geschichte der Familia zu lesen. Gefällt mir sehr gut. Nochmal was zu den Namen. Ein(e?) Anjun von Streitzig-Aranjuez und eine Quelina von Streitzig-Aranjuez tauchen auf, werden aber nicht verlinkt, Eslam von Streitzig-Aranjuez aber schon. Ist das Absicht? Ah, und zumindest Tego Calderón schreibt man mit Akzent ;)--[[Benutzer:León de Vivar|León de Vivar]] 01:05, 15. Nov. 2009 (UTC)
Bin mal dazu gekommen, die Geschichte der Familia zu lesen. Gefällt mir sehr gut. Nochmal was zu den Namen. Ein(e?) Anjun von Streitzig-Aranjuez und eine Quelina von Streitzig-Aranjuez tauchen auf, werden aber nicht verlinkt, Eslam von Streitzig-Aranjuez aber schon. Ist das Absicht? Ah, und zumindest Tego Calderón schreibt man mit Akzent ;)--[[Benutzer:León de Vivar|León de Vivar]] 01:05, 15. Nov. 2009 (UTC)
:Vielen Dank, wobei die Beschreibung teilweise auch schon ein bisschen veraltet war bzw. ist, vor allem was den Infokasten angeht. Allerdings bin ich ob Deiner Anmerkungen etwas verwirrt. Einen Eslam von Streitzig-Aranjuez gibt es nicht, und ich konnte selbst mit Suchfunktion ('Eslam') keinen finden. Ebenso sind sowohl Anjun(m) als auch Quelina verlinkt, und wenn ich das recht gesehen habe, auch schon vor Deinen Änderungen...? Was gleich die nächste Frage aufwirft: sind Deine Satzänderungen grammatikalischer oder geschmacklicher Natur? Ich gebe zu, dass ich es eher mit längeren Sätzen habe, und genau nicht mit alleinstehenden Hauptsätzen samt Punkt dahinter. Durchaus möglich, dass ich dabei ab und an die Regeln der deutschen Grammatik sprenge. Solange ich aber innerhalb dieser bleibe, würde ich dann doch eher die langen Sätze bevorzugen. ;-) Was 'Domña' angeht, hatte mir Dirk seinerzeit eigentlich beigebracht, dass wir sehr wohl Wert auf die Tilde legen, und ein kurzer Blick auf den Glossar auf der HP hat das eigentlich auch bestätigt. Nachdem ich mir den Nummernblockcode für das N mit Tilde nicht wirklich merken kann, hätte ich natürlich nix dagegen, das unter den Tisch fallen zu lassen, aber wie gesagt habe ichs anders gelernt, und der Glossar...puh!--[[Benutzer:Der Sinnreiche Junker von Aranjuez|Der Sinnreiche Junker von Aranjuez]] 05:32, 15. Nov. 2009 (UTC)
:Vielen Dank, wobei die Beschreibung teilweise auch schon ein bisschen veraltet war bzw. ist, vor allem was den Infokasten angeht. Allerdings bin ich ob Deiner Anmerkungen etwas verwirrt. Einen Eslam von Streitzig-Aranjuez gibt es nicht, und ich konnte selbst mit Suchfunktion ('Eslam') keinen finden. Ebenso sind sowohl Anjun(m) als auch Quelina verlinkt, und wenn ich das recht gesehen habe, auch schon vor Deinen Änderungen...? Was gleich die nächste Frage aufwirft: sind Deine Satzänderungen grammatikalischer oder geschmacklicher Natur? Ich gebe zu, dass ich es eher mit längeren Sätzen habe, und genau nicht mit alleinstehenden Hauptsätzen samt Punkt dahinter. Durchaus möglich, dass ich dabei ab und an die Regeln der deutschen Grammatik sprenge. Solange ich aber innerhalb dieser bleibe, würde ich dann doch eher die langen Sätze bevorzugen. ;-) Was 'Domña' angeht, hatte mir Dirk seinerzeit eigentlich beigebracht, dass wir sehr wohl Wert auf die Tilde legen, und ein kurzer Blick auf den Glossar auf der HP hat das eigentlich auch bestätigt. Nachdem ich mir den Nummernblockcode für das N mit Tilde nicht wirklich merken kann, hätte ich natürlich nix dagegen, das unter den Tisch fallen zu lassen, aber wie gesagt habe ichs anders gelernt, und der Glossar...puh!--[[Benutzer:Der Sinnreiche Junker von Aranjuez|Der Sinnreiche Junker von Aranjuez]] 05:32, 15. Nov. 2009 (UTC)
:: Der Code für die Tlde über dem "N" ist [ALT] und 164  --[[Benutzer:SteveT|SteveT]] 11:06, 15. Nov. 2009 (UTC)
:: Der Code für die Tilde über dem "N" ist [ALT] und 164  --[[Benutzer:SteveT|SteveT]] 11:06, 15. Nov. 2009 (UTC)
2.008

Bearbeitungen

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Almada Wiki. Durch die Nutzung von Almada Wiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.

Navigationsmenü