952
Bearbeitungen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 58: | Zeile 58: | ||
San Therbûn ist der Mittelpunkt eines der fruchtbarsten, wenn auch kleinsten Gebietes der ganzen Baronie. Wie auch in Yasamir prägt Kulturland das Erscheinungsbild. | San Therbûn ist der Mittelpunkt eines der fruchtbarsten, wenn auch kleinsten Gebietes der ganzen Baronie. Wie auch in Yasamir prägt Kulturland das Erscheinungsbild. | ||
In San Therbûn, das seinen Namen vom nahegelegenen Perainekloster unter [[Bruder Adran]] hat, leben vor allem Handwerker. Außerhalb finden sich jedoch viele große Höfe. Darunter das Weingut der [[Familia Eltzek]], bekannt für ihren | In San Therbûn, das seinen Namen vom nahegelegenen Perainekloster unter [[Bruder Adran]] hat, leben vor allem Handwerker. Außerhalb finden sich jedoch viele große Höfe. Darunter das Weingut der [[Familia Eltzek]], bekannt für ihren [[Yasamirer Weißer|Yasamirer Weißen]], der Hof der [[Familia Duban]] sowie das [[Caballerogut Antequera|Gut Antequera]]. Insgesamt sind die Ernten in fast jedem Jahr reichlich. | ||
Östlich der "Grünen Au" liegen die größten Waldgebiete der Umgebung, namentlich der Sumiswald, der seinen Namen einer lange Jahre dort lebenden Druidin verdankt. Dort entspringt auch der Yaquir. Aus einer kleinen Felswand sprudelt das klare Wasser in ein Becken und sammelt sich in einem Brunnen in dessen Mitte die Statue eines bärtigen Mannes mit Dreizack steht - Flussvater Yaquir. | Östlich der "Grünen Au" liegen die größten Waldgebiete der Umgebung, namentlich der Sumiswald, der seinen Namen einer lange Jahre dort lebenden Druidin verdankt. Dort entspringt auch der Yaquir. Aus einer kleinen Felswand sprudelt das klare Wasser in ein Becken und sammelt sich in einem Brunnen in dessen Mitte die Statue eines bärtigen Mannes mit Dreizack steht - Flussvater Yaquir. |
Bearbeitungen