Baronie Yasamir: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 48: Zeile 48:
'''Landschaft:''' Throndheim liegt am Rande der Bergwälder, die den Amboß begrenzen. Zwar ist auch hier schon die Heide prägend, doch ein etwa fünf Rechtmeilen großes Gebiet um Throndheim - die Throndheimer Senke - ist gutes Ackerland. Eine regionale Merkwürdigkeit ist der Bach Kraich, der in den Albinger See mündet, der jedoch wiederum keinen offensichtlichen Abfluss zu haben scheint. Wahrscheinlich, so Gelehrte aus Punin, liegt der Abfluss unter Wasser und speise ein unterirdisches Wasserbecken der Ambosszwerge.
'''Landschaft:''' Throndheim liegt am Rande der Bergwälder, die den Amboß begrenzen. Zwar ist auch hier schon die Heide prägend, doch ein etwa fünf Rechtmeilen großes Gebiet um Throndheim - die Throndheimer Senke - ist gutes Ackerland. Eine regionale Merkwürdigkeit ist der Bach Kraich, der in den Albinger See mündet, der jedoch wiederum keinen offensichtlichen Abfluss zu haben scheint. Wahrscheinlich, so Gelehrte aus Punin, liegt der Abfluss unter Wasser und speise ein unterirdisches Wasserbecken der Ambosszwerge.


'''Wirtschaft:''' Throndheim ist unumstritten das zweite Zentrum der Baronie und hat in den letzten Jahren die wohl größten Umwälzungen seiner Geschichte erlebt. Nachdem Baron Wahnfried in der Nähe des verträumten Bauerndorfes Eisenerz gefunden hatte, wuchs der Ort rasch und erlebte eine kurze Blütezeit, die bereits wenige Jahre später mit der Erschöpfung der Erzvorkommen und der Schließung der Mine ihr Ende fand. Zurück blieben die Bergarbeiter mit ihren Familien, die entweder abwanderten oder sich als Tagelöhner verdingten. Erst Baron Elvek Ida gelang es die größte Not zu beseitigen, indem er diesen Familien Ackerland zur Nutzung überließ und ihnen Schafe und Kleinvieh schenkte. Nach der letzten Zählung aus dem Herbst 24 Hal ließ sich für Throndheim folgende Bilanz ziehen: Der Ort beherbergt etwa fünfzehn Handwerker- und Bürgerfamilien, zwei Dutzend kleine und mittlere Höfe, den Freibauern Ouvici, dem ein großer Hof gehört und 4 Hirtenfamilien. Drei der vier Hirten und ein großer Teil der Kleinbauern waren früher Bergarbeiter. Im Umland von Throndheim findet sich  etwa ein Dutzend kleiner und mittlerer, sowie vier große Höfe.
'''Wirtschaft:''' Throndheim ist unumstritten das zweite Zentrum der Baronie und hat in den letzten Jahren die wohl größten Umwälzungen seiner Geschichte erlebt. Nachdem Baron Wahnfried in der Nähe des verträumten Bauerndorfes Eisenerz gefunden hatte, wuchs der Ort rasch und erlebte eine kurze Blütezeit, die bereits wenige Jahre später mit der Erschöpfung der Erzvorkommen und der Schließung der Mine ihr Ende fand. Zurück blieben die Bergarbeiter mit ihren Familien, die entweder abwanderten oder sich als Tagelöhner verdingten. Erst Baron Elvek Ida gelang es die größte Not zu beseitigen, indem er diesen Familien Ackerland zur Nutzung überließ und ihnen Schafe und Kleinvieh schenkte. Nach der letzten Zählung aus dem Herbst 1017 ließ sich für Throndheim folgende Bilanz ziehen: Der Ort beherbergt etwa fünfzehn Handwerker- und Bürgerfamilien, zwei Dutzend kleine und mittlere Höfe, den Freibauern [[Familia Ouvici|Ouvici]], dem ein großer Hof gehört und 4 Hirtenfamilien. Drei der vier Hirten und ein großer Teil der Kleinbauern waren früher Bergarbeiter. Im Umland von Throndheim findet sich  etwa ein Dutzend kleiner und mittlerer, sowie vier große Höfe.


'''Besonderes:''' An der erst im Jahr 1016 errichteten Steinbrücke über den Bach Kraich liegt die Sommerresidenz des Barons, ein unter Kaiser Valpo errichtetes Jagdschlösschen in verspielten eslamidischen Stil. Erst im Jahre 1020 wurden die letzten Ausbesserungsarbeiten daran vollendet.
'''Besonderes:''' An der erst im Jahr 1016 errichteten Steinbrücke über den Bach Kraich liegt die Sommerresidenz des Barons, ein unter Kaiser Valpo errichtetes Jagdschlösschen in verspielten eslamidischen Stil. Erst im Jahre 1020 wurden die letzten Ausbesserungsarbeiten daran vollendet.
Zeile 60: Zeile 60:
'''Landschaft:''' Burgdorf ist der Mittelpunkt eines der fruchtbarsten, wenn auch kleinsten Gebietes der ganzen Baronie. Wie auch in Yasamir prägt Kulturland das Erscheinungsbild, das nach Westen hin in die Ausläufer des Amboß und seiner Bergwälder übergeht.
'''Landschaft:''' Burgdorf ist der Mittelpunkt eines der fruchtbarsten, wenn auch kleinsten Gebietes der ganzen Baronie. Wie auch in Yasamir prägt Kulturland das Erscheinungsbild, das nach Westen hin in die Ausläufer des Amboß und seiner Bergwälder übergeht.
   
   
'''Wirtschaft:''' In Burgdorf befindet sich das Zentrum des Weinanbaus der Baronie. Das größte Weingut mit der Kellerei ist das der Familie Eltzek und wird bereits in fünfter Generation von der Familie bewirtschaftet. Hier wird auch der liebliche Yasamirer Weiße auf Flaschen gezogen. Während im Dorf jedoch neben der großen Zahl von Bürgerfamilien nur eine Handvoll Höfe, sowie eine Hirtenstelle zu finden ist, wird das Umland intensiv bewirtschaftet. Dort finden dann auch fast zwanzig, zum Teil recht große, Höfe, sowie vier Gutshöfe, darunter die der Familien Eltzek und Duban sowie das [[Caballerogut Antequera|Gut Antequera]] ihr Auskommen und können fast in jedem Götterlauf reiche Ernten einholen. Dies war auch der Grund warum die Region den größten Zustrom an Flüchtlingen erlebt hat, die vornehmlich auf bestehende Höfe verteilt wurden.
'''Wirtschaft:''' In Burgdorf befindet sich das Zentrum des Weinanbaus der Baronie. Das größte Weingut mit der Kellerei ist das der [[Familia Eltzek]] und wird bereits in fünfter Generation von der Familie bewirtschaftet. Hier wird auch der liebliche Yasamirer Weiße auf Flaschen gezogen. Während im Dorf jedoch neben der großen Zahl von Bürgerfamilien nur eine Handvoll Höfe, sowie eine Hirtenstelle zu finden ist, wird das Umland intensiv bewirtschaftet. Dort finden dann auch fast zwanzig, zum Teil recht große, Höfe, sowie vier Gutshöfe, darunter die der Familien [[Familia Eltzek|Eltzek]] und [[Famila Duban|Duban]] sowie das [[Caballerogut Antequera|Gut Antequera]] ihr Auskommen und können fast in jedem Götterlauf reiche Ernten einholen. Dies war auch der Grund warum die Region den größten Zustrom an Flüchtlingen erlebt hat, die vornehmlich auf bestehende Höfe verteilt wurden.


'''Besonderheiten:'''  Bekannt ob der guten Heilerfolge ist das Perainekloster am Ortsrand. Hier kümmert sich Bruder Adran, unterstützt von zwei weiteren Geweihten und drei Laien, um das Wohl der Kranken und Siechen nicht nur dieser Baronie.  
'''Besonderheiten:'''  Bekannt ob der guten Heilerfolge ist das Perainekloster am Ortsrand. Hier kümmert sich [[Bruder Adran]], unterstützt von zwei weiteren Geweihten und drei Laien, um das Wohl der Kranken und Siechen nicht nur dieser Baronie.  


'''Region Albingen'''
'''Region Albingen'''
Zeile 83: Zeile 83:
Abseits an der Reichsstraße von Gareth nach Punin und in der einzigen halbwegs fruchtbaren Senke der Region gelegen, befindet sich das kleine Dorf Groningen mit seinen 100 Einwohnern. Umgeben von der kargen Heidelandschaft und den lichten Heidewäldern nimmt sich das Dorf recht malerisch aus, doch ist das Leben der Bauern hier härter wie in den meisten anderen Regionen der Baronie.<br>
Abseits an der Reichsstraße von Gareth nach Punin und in der einzigen halbwegs fruchtbaren Senke der Region gelegen, befindet sich das kleine Dorf Groningen mit seinen 100 Einwohnern. Umgeben von der kargen Heidelandschaft und den lichten Heidewäldern nimmt sich das Dorf recht malerisch aus, doch ist das Leben der Bauern hier härter wie in den meisten anderen Regionen der Baronie.<br>
Das Dutzend Bürgerfamilien und Höfe profitieren leider nur wenig von der Reichsstraße, da die meisten Durchreisenden lieber noch weiter reisen und erst in Yasamir übernachten. Verstreut in der Heide finden sich noch ein kleiner, ein mittlerer und ein ärmlicher Gutshof. Im einzigen Waldstück dieser Region, einem hügeligen Landstrich liegt zudem noch der Hof der Waldbauern.
Das Dutzend Bürgerfamilien und Höfe profitieren leider nur wenig von der Reichsstraße, da die meisten Durchreisenden lieber noch weiter reisen und erst in Yasamir übernachten. Verstreut in der Heide finden sich noch ein kleiner, ein mittlerer und ein ärmlicher Gutshof. Im einzigen Waldstück dieser Region, einem hügeligen Landstrich liegt zudem noch der Hof der Waldbauern.
==verwandte und weiterführende Artikel==
[[Dramatis Personae - Yasamir|Wichtige Persönlichkeiten]]


[[Kategorie:Baronie]][[Kategorie:Grafschaft Ragath]]
[[Kategorie:Baronie]][[Kategorie:Grafschaft Ragath]]
952

Bearbeitungen

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Almada Wiki. Durch die Nutzung von Almada Wiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.

Navigationsmenü