15.370
Bearbeitungen
K (absätze, scharf-s, verlinkungen) |
(vgl. Diskussionsseite.) |
||
Zeile 11: | Zeile 11: | ||
Die Elfen Madasees glauben, jenes mächtige Elementarwesen und der uralte ''Fährmann Madahasayan'', der seinen graublauen Nachen seit über 800 Jahren über den See steuert, seien in Wirklichkeit ein- und derselbe, während die Menschen Madahasayan für einen der Elfen halten. | Die Elfen Madasees glauben, jenes mächtige Elementarwesen und der uralte ''Fährmann Madahasayan'', der seinen graublauen Nachen seit über 800 Jahren über den See steuert, seien in Wirklichkeit ein- und derselbe, während die Menschen Madahasayan für einen der Elfen halten. | ||
Als ihr Ort einmal während der Kaiserlosen Zeit angegriffen wurde, flüchteten die friedfertigen Bewohner Madasees mit all ihrem tragbaren Hab und Gut auf die zwei Eilande mitten im Madasee. Die plündernde und brandschatzende Soldateska des 'Söldnerfürsten' [[Flanedrius]] sah sich damals außerstande, den flüchtenden Madaseern mit rasch zusammengezimmerten Flößen auf die Inseln nachzusetzen, denn so sehr sie sich auch abmühten und ruderten, es gelang ihnen einfach nicht - im buchstäblichen Sinne des Wortes - in See zu stechen. Sie kamen auf den Wassern des Madasees keinen einzigen Schritt vom Ufer weg, so dass sie schließlich entnervt und fassungslos weiterzogen und nur einige elfische Pfahlhütten niederbrannten. | |||
Die einige hundert Rechtschritt durchmessende '''Schwaneninsel''' trägt das viertümige Wasserschloss der [[Familia di Madjani]], dessen Erbauer, Dom [[Galgano di Madjani|Galgano]], einen Pakt mit dem geheimnisumwirrten Fährmann geschlossen haben soll. Der Sage nach versenkte der Fürstensohn als Opfergabe ein hochelfisches Artefakt in den Fluten des Sees, wofür Madahasayan ihm und seinen Nachmaligen bis in die heutige Zeit als Fährmann dient. Tatsächlich taucht sein Nachen wie von selbst aus dem Dunst des Sees auf, sobald ein Madjani ans Seeufer tritt. | Die einige hundert Rechtschritt durchmessende '''Schwaneninsel''' trägt das viertümige Wasserschloss der [[Familia di Madjani]], dessen Erbauer, Dom [[Galgano di Madjani|Galgano]], einen Pakt mit dem geheimnisumwirrten Fährmann geschlossen haben soll. Der Sage nach versenkte der Fürstensohn als Opfergabe ein hochelfisches Artefakt in den Fluten des Sees, wofür Madahasayan ihm und seinen Nachmaligen bis in die heutige Zeit als Fährmann dient. Tatsächlich taucht sein Nachen wie von selbst aus dem Dunst des Sees auf, sobald ein Madjani ans Seeufer tritt. |