Gonzalo di Madjani: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
K (todesdatum)
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
{{PersonKopf|Wappen=[[Datei:Famiglia-di-Madjani.jpg]]<br>Auf silbernem Grund ein schwarzer Schwan|Wahlspruch="Niemand reizt mich ungestraft!"|Familia=[[Familia di Madjani|di Madjani]]|Titel=Königlich-Großfürstlicher Mundschenk von Almada, Junker von [[Junkergut Madasee|Madasee]], [[Ratsmeister]] von [[Punin]]}}
{{PersonKopf|Wappen=[[Datei:Famiglia-di-Madjani.jpg]]<br>Auf silbernem Grund ein schwarzer Schwan|Wahlspruch="Niemand reizt mich ungestraft!"|Familia=[[Familia di Madjani|di Madjani]]|Titel=Königlich-Großfürstlicher Mundschenk von Almada, Junker von [[Junkergut Madasee|Madasee]], [[Ratsmeister]] von [[Punin]]}}
{{Person1GeburtTod|Tsatag=25. Efferd [[Annalen:950|950 BF]]|Boronstag=19. Efferd [[Annalen:1028|1028 BF]] (Rückeroberung Valquirbrücks)}}
{{Person1GeburtTod|Tsatag=25. Efferd [[Annalen:950|950]] BF|Boronstag=19. Efferd [[Annalen:1028|1028]] BF (Rückeroberung Valquirbrücks)}}
{{Person2Äußeres|Größe=1,72 Schritt|Gewicht=63 Stein|Haare=weiß|Augenfarbe=schwarz}}
{{Person2Äußeres|Größe=1,72 Schritt|Gewicht=63 Stein|Haare=weiß|Augenfarbe=schwarz}}
{{Person6VorteilNachteil|Vorteile=|Nachteile=Gonzalo reagierte auf die Gegenwart von Katzenwesen aller Art mit Niesreiz, mit zunehmendem Alter ließ zunehmend sein Namensgedächtnis nach}}
{{Person6VorteilNachteil|Vorteile=|Nachteile=Gonzalo reagierte auf die Gegenwart von Katzenwesen aller Art mit Niesreiz, mit zunehmendem Alter ließ zunehmend sein Namensgedächtnis nach}}
Zeile 8: Zeile 8:
"Hola, was ein Prachtweib! Schönes Kind - her zu deinem Soberan...lass dich mal ansehen..."}}
"Hola, was ein Prachtweib! Schönes Kind - her zu deinem Soberan...lass dich mal ansehen..."}}


Dom '''Gonzalo di Madjani von Madasee''' ([[Annalen:950|950 BF]] - [[Annalen:1028|1028 BF]]) war zeitweise Ratsmeister von [[Punin]] und bis zu seinem Tode Königlich-Großfürstlicher Mundschenk.
Dom '''Gonzalo di Madjani von Madasee''' ([[Annalen:950|950]]-[[Annalen:1028|1028]]) war zeitweise Ratsmeister von [[Punin]] und bis zu seinem Tode Königlich-Großfürstlicher Mundschenk.


Gonzalo di Madjani näherte sich den Achtzig, als er durch ein heimtückisches Attentat ausgemordet wurde - ein schönes Alter und selten in einem Land, in dem die Eigenhörigen kaum Fünfzig werden, zu Tode erschöpft von schwerem Tagwerk und Lebensmühsal, während viele andere Edelleute im selben frühem Alter am Überfluss sterben - an zu üppigen Mahlzeiten, zu schwerem Wein und zu vielen Ehrenhändeln und Liebschaften.
Gonzalo di Madjani näherte sich den Achtzig, als er durch ein heimtückisches Attentat ausgemordet wurde - ein schönes Alter und selten in einem Land, in dem die Eigenhörigen kaum Fünfzig werden, zu Tode erschöpft von schwerem Tagwerk und Lebensmühsal, während viele andere Edelleute im selben frühem Alter am Überfluss sterben - an zu üppigen Mahlzeiten, zu schwerem Wein und zu vielen Ehrenhändeln und Liebschaften.
Zeile 28: Zeile 28:
In Rinaya als seiner Mundilla sah er den starken Charakter seiner heimlichen Geliebten [[Moratella von Abdundil]] vereint mit dem stolzen Blut der Madjanis fortleben.
In Rinaya als seiner Mundilla sah er den starken Charakter seiner heimlichen Geliebten [[Moratella von Abdundil]] vereint mit dem stolzen Blut der Madjanis fortleben.


Mit dem Heldinnentod Rinayas in der zweiten ''[[Schlacht der Zwölfe]]'' gegen die Heiden des Amhallassihs, die Dom Gonzalo im Laufe der Jahre ein immer größerer Stachel in Fleisch und Ehre geworden waren, blieb dem kgl. Mundschenk im Jahre [[Annalen:1025|1025 BF]] keine andere Wahl, als seine Sippe und Dominie in hohem Alter nochmals in eine Blutfehde auf Leben und Tod zu führen: [[Maqueda von Rebenthal]], zu diesem Zeitpunkt bereits sein Blutfeind seit über drei Jahrzehnten, hatte mit der Entführung des gräflichen Banus [[Praiodar von Streitzig ä. H.]] nicht nur den Soberan eines verbündeten Hauses und den anderen Großvater ihres gemeinsamen Enkels Valdemoro verschleppt, sondern zugleich auch zu erkennen gegeben, dass nunmehr der Zeitpunkt gekommen war, um ein für allemal über die Vorherrschaft in der reichen Talschaft zu entscheiden.
Mit dem Heldinnentod Rinayas in der zweiten ''[[Schlacht der Zwölfe]]'' gegen die Heiden des Amhallassihs, die Dom Gonzalo im Laufe der Jahre ein immer größerer Stachel in Fleisch und Ehre geworden waren, blieb dem kgl. Mundschenk im Jahre [[Annalen:1025|1025]] keine andere Wahl, als seine Sippe und Dominie in hohem Alter nochmals in eine Blutfehde auf Leben und Tod zu führen: [[Maqueda von Rebenthal]], zu diesem Zeitpunkt bereits sein Blutfeind seit über drei Jahrzehnten, hatte mit der Entführung des gräflichen Banus [[Praiodar von Streitzig ä. H.]] nicht nur den Soberan eines verbündeten Hauses und den anderen Großvater ihres gemeinsamen Enkels Valdemoro verschleppt, sondern zugleich auch zu erkennen gegeben, dass nunmehr der Zeitpunkt gekommen war, um ein für allemal über die Vorherrschaft in der reichen Talschaft zu entscheiden.


Die Rebenthals, Al'Shirasgans und ihre Verbündeten wurden schließlich von den Streitzigs, Madjanis und deren Verbündeten in der fast einjährigen ''[[Große Yaquirtaler Blutfehde|Großen Yaquirtaler Blutfehde]]'', die sich zum Flächenbrand ausgeweitet hatte, vor den Mauern des bedrohten Gräflichen Marktes [[Ratzingen]] in einem blutigen Scharmützel geschlagen. Der Soberan der Rebenthals und der Mundillo der Shirasgans starben den Tod gemeiner Verbrecher, Burg Rebenthal wurde geplündert und gebrandschatzt.
Die Rebenthals, Al'Shirasgans und ihre Verbündeten wurden schließlich von den Streitzigs, Madjanis und deren Verbündeten in der fast einjährigen ''[[Große Yaquirtaler Blutfehde|Großen Yaquirtaler Blutfehde]]'', die sich zum Flächenbrand ausgeweitet hatte, vor den Mauern des bedrohten Gräflichen Marktes [[Ratzingen]] in einem blutigen Scharmützel geschlagen. Der Soberan der Rebenthals und der Mundillo der Shirasgans starben den Tod gemeiner Verbrecher, Burg Rebenthal wurde geplündert und gebrandschatzt.
Zeile 47: Zeile 47:


Der Totenzug Dom Gonzalos wurde vom erhabenen [[Rabe von Punin|Raben von Punin]] selbst angeführt, da der Madaseer gegenüber der Boronkirche immer großzügig an Opfergaben gewesen war. Er fand schlussendlich in der Familiengruft der Madjanis auf einer Insel im [[Madasee]] neben seiner früh verschiedenen Tochter seine letzte Ruhe.
Der Totenzug Dom Gonzalos wurde vom erhabenen [[Rabe von Punin|Raben von Punin]] selbst angeführt, da der Madaseer gegenüber der Boronkirche immer großzügig an Opfergaben gewesen war. Er fand schlussendlich in der Familiengruft der Madjanis auf einer Insel im [[Madasee]] neben seiner früh verschiedenen Tochter seine letzte Ruhe.
==Stimmen der Nobleza über {{PAGENAME}}==
''"Bedauerlich, dass mir die Rebenthalerin zuvorgekommen ist."''
- Dom [[León de Vivar]]


{{DEFAULTSORT:Madjani, Gonzalo di}}
{{DEFAULTSORT:Madjani, Gonzalo di}}
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Almada Wiki. Durch die Nutzung von Almada Wiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.

Navigationsmenü