2.008
Bearbeitungen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
SteveT (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 14: | Zeile 14: | ||
Ich würde vorschlagen, die Zahl des Hohen Rates auf 36 zu erhöhen (denn in '''HdR''' stehen gar keine Zahlen mehr) und den Gemeinen Rat eher in Richtung einer Art (Bürger-)versammlung der Delegierten der Stadtzehntel (vorerst ohne feste Zahl) abzustufen. Ähnlich der römischen, Verzeihung, alten bosparanischen Verfassung, auf die man sich vielleicht beruft? Oder der venezianischen Verfassung der Frühen Neuzeit? Also mit Volksversammlung/Arengo (=Gemeiner Rat), "der in der Frühzeit wohl noch Mitbestimmungsrechte hatte, doch bald zum reinen Akklamationsorgan wurde" und Senat (=Hoher Rat). Was haltet ihr davon? | Ich würde vorschlagen, die Zahl des Hohen Rates auf 36 zu erhöhen (denn in '''HdR''' stehen gar keine Zahlen mehr) und den Gemeinen Rat eher in Richtung einer Art (Bürger-)versammlung der Delegierten der Stadtzehntel (vorerst ohne feste Zahl) abzustufen. Ähnlich der römischen, Verzeihung, alten bosparanischen Verfassung, auf die man sich vielleicht beruft? Oder der venezianischen Verfassung der Frühen Neuzeit? Also mit Volksversammlung/Arengo (=Gemeiner Rat), "der in der Frühzeit wohl noch Mitbestimmungsrechte hatte, doch bald zum reinen Akklamationsorgan wurde" und Senat (=Hoher Rat). Was haltet ihr davon? | ||
--[[Benutzer:León de Vivar|León de Vivar]] 14:35, 27. Jun. 2009 (UTC) | --[[Benutzer:León de Vivar|León de Vivar]] 14:35, 27. Jun. 2009 (UTC) | ||
Aus diesem Grund hat der Hohe Rat ja auch schon seit Anbeginn des Lehnsspiels 76 Mitglieder. Die Zahl 24 in "Königreich Almada" wurde von Lena ohne Not oder irgendwelche Rückfragen frei erfunden und von mir niemals übernommen oder irgendwo erwähnt. Vergiss auch das mit dem "Gemeinen Rat" - es gibt ein derartiges Gremium in unserem Lehensspiel nicht und es war ebenfalls - wie so vieles andere - eine völlig überflüssige Erfindung von ihr. Ich mache mir gerade Notizen für den Artikel zum Hohen Rat und werde diesen in den nächsten Tagen schreiben, ich habe gestern auch ein Bild des Puniner Rathauses gezeichnet. Im Hohen Rat sitzen die Vorsteher der 11 in Punin beheimateten Zwölferkirchen (alle außer Firun) bzw. deren entsandte Stellvertreter, da Bahram Nazir z.B. dort kaum persönlich erscheinen dürfte. Auch der Principal der Magierakademie und des Kriegerseminars, sowie der Garde-Capitan haben ihren Platz sicher (wobei letzterer vom Ratsmeister ernannt wird und auch jederzeit entlassen werden kann). Alle anderen Mitglieder des Hohen Rats sind im Squittino gewählt, also auch die Zunftvorsteher oder Soberans der Patrizierfamilias, wobei diese aber Aufrund ihres kopfstarken Netzwerkes an Clientes aber natürlich um ein vielfaches größere Chancen haben, jedesmal in den Rat gewählt zu werden, wie Klein-Alrik aus Pendulum. Wahlberechtigt - und wählbar - sind nur Cittadinis, sprich, Einwohner die das Bürgerrecht besitzen, was nur auf etwa ein Fünftel der gesamten Stadtbevölkerung zutrifft (man muß hierzu mind. in der zweiten Generation in der Stadt ansässig sein und anhand seines Steueraufkommens einen gewissen Wohlstand nachweisen). | Aus diesem Grund hat der Hohe Rat ja auch schon seit Anbeginn des Lehnsspiels 76 Mitglieder. Die Zahl 24 in "Königreich Almada" wurde von Lena ohne Not oder irgendwelche Rückfragen frei erfunden und von mir niemals übernommen oder irgendwo erwähnt. Vergiss auch das mit dem "Gemeinen Rat" - es gibt ein derartiges Gremium in unserem Lehensspiel nicht und es war ebenfalls - wie so vieles andere - eine völlig überflüssige Erfindung von ihr. Ich mache mir gerade Notizen für den Artikel zum Hohen Rat und werde diesen in den nächsten Tagen schreiben, ich habe gestern auch ein Bild des Puniner Rathauses gezeichnet. Im Hohen Rat sitzen die Vorsteher der 11 in Punin beheimateten Zwölferkirchen (alle außer Firun) bzw. deren entsandte Stellvertreter, da Bahram Nazir z.B. dort kaum persönlich erscheinen dürfte. Auch der Principal der Magierakademie und des Kriegerseminars, sowie der Garde-Capitan haben ihren Platz sicher (wobei letzterer vom Ratsmeister ernannt wird und auch jederzeit entlassen werden kann). Alle anderen Mitglieder des Hohen Rats sind im Squittino gewählt, also auch die Zunftvorsteher oder Soberans der Patrizierfamilias, wobei diese aber Aufrund ihres kopfstarken Netzwerkes an Clientes aber natürlich um ein vielfaches größere Chancen haben, jedesmal in den Rat gewählt zu werden, wie Klein-Alrik aus Pendulum. Wahlberechtigt - und wählbar - sind nur Cittadinis, sprich, Einwohner die das Bürgerrecht besitzen, was nur auf etwa ein Fünftel der gesamten Stadtbevölkerung zutrifft (man muß hierzu mind. in der zweiten Generation in der Stadt ansässig sein und anhand seines Steueraufkommens einen gewissen Wohlstand nachweisen). | ||
Zeile 30: | Zeile 29: | ||
:--[[Benutzer:León de Vivar|León de Vivar]] 16:26, 27. Jun. 2009 (UTC) | :--[[Benutzer:León de Vivar|León de Vivar]] 16:26, 27. Jun. 2009 (UTC) | ||
::Bei dieser Gelegenheit könnte man sich auch Gedanken machen, ob man im Rahmen der Neubelehnung nicht auch einige Patrizierspieler für Punin rekrutiert. Im Lieblichen Feld funktioniert das größtenteils ganz gut, und es haben sich auch teils recht komplexe, aber sehr stimmige Stadtverfassungen herausgebildet. Das macht aber natürlich primär dann Sinn, wenn das dann auch entsprechend bespielt wird. Ansonsten würde ich mir dann auch nicht unbedingt allzu detailliert den Kopf über so staatstragende Konzepte zerbrechen, wenn sie ohnehin nie zur Anwendung gelangen.--[[Benutzer:Der Sinnreiche Junker von Aranjuez|Der Sinnreiche Junker von Aranjuez]] 16:38, 27. Jun. 2009 (UTC) | ::Bei dieser Gelegenheit könnte man sich auch Gedanken machen, ob man im Rahmen der Neubelehnung nicht auch einige Patrizierspieler für Punin rekrutiert. Im Lieblichen Feld funktioniert das größtenteils ganz gut, und es haben sich auch teils recht komplexe, aber sehr stimmige Stadtverfassungen herausgebildet. Das macht aber natürlich primär dann Sinn, wenn das dann auch entsprechend bespielt wird. Ansonsten würde ich mir dann auch nicht unbedingt allzu detailliert den Kopf über so staatstragende Konzepte zerbrechen, wenn sie ohnehin nie zur Anwendung gelangen.--[[Benutzer:Der Sinnreiche Junker von Aranjuez|Der Sinnreiche Junker von Aranjuez]] 16:38, 27. Jun. 2009 (UTC) | ||
Ich gebe Dir ein irdisches Gegenbeispiel - das sehr viel kleinere und dennoch besser als irdische Vorlage zu unserem Lehensspiel passende San Gimigiano in der Toskana hatte über 1000 (!) Ratsmitglieder. | |||
Wie gesagt, der Hohe Rat hat schon seit Anbeginn des Lehensspiels 76 Mitglieder und deren Zahl und Zusammensetzung stehen nicht zur Diskussion. Das wäre ja genauso, als wenn man einem Baron vorschreiben würde, wieviel Mitglieder sein Hofstaat hat und wer da so alles dazugehört und wer nicht. | |||
Ich halte 76 Ratsmitglieder bei einer 25.000 Einwohner-Stadt überhaupt nicht für zu viele oder zu wenig, sondern für vollkommen angemessen. | |||
Was die Ausschreibung neuer Patrizierspieler angeht: Jederzeit gerne - ich würde auch Rifolfo Albizzi, Feron Galandi oder sogar Bodar Sfandini wieder in Spielerhände geben, wenn sich bei der Lehensvergabe wieder ein paar gute Kandidaten finden. Damals beim Hakenmörder-Szenario klappte das ja auch sehr gut. |
Bearbeitungen