15.370
Bearbeitungen
SteveT (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 21: | Zeile 21: | ||
Aaargh - ich sehe jetzt erst, wen Du noch alles zur Liste der Patrizier & Großbürger hinzugefügt hast - wer soll die den in Herrgott's Namen jemals alle beschreiben? Laß doch erstmal nur die dort stehen, deren Beschreibung bereits existiert - mit denen war ich ja bereits fleissiger, wie jeder Baron. Irgendwann evtl. das komplette Decimo Criminale beschrieben zu haben, könnte vielleicht auch klappen. Aber noch jeden Hinz und Kunz, jeden Zunftmeister und Tempelvorsteher in die Liste aufzunehmen - das ist nicht nur übertrieben optimistisch, das ist Wahnsinn! | Aaargh - ich sehe jetzt erst, wen Du noch alles zur Liste der Patrizier & Großbürger hinzugefügt hast - wer soll die den in Herrgott's Namen jemals alle beschreiben? Laß doch erstmal nur die dort stehen, deren Beschreibung bereits existiert - mit denen war ich ja bereits fleissiger, wie jeder Baron. Irgendwann evtl. das komplette Decimo Criminale beschrieben zu haben, könnte vielleicht auch klappen. Aber noch jeden Hinz und Kunz, jeden Zunftmeister und Tempelvorsteher in die Liste aufzunehmen - das ist nicht nur übertrieben optimistisch, das ist Wahnsinn! | ||
:Schreiber, denk bitte an die Signatur! Punin ist Deine Stadt; trotzdem meine Meinung: | |||
::-76 halte ich für viel zu viele für einen "Hohen Rat", die Hälfte wäre in Ordnung. Ich weiß, dass irdische Vergleiche immer hinken, aber ich bringe doch welche: die Fast-Millionenstadt Köln hat 90 Stadträte, Freiburg hat bei 220.000 Einwohnern 48 Räte. Punin hat 25.000 Einwohner, das ist fast noch eine face-to-face-Gesellschaft und wenn nur 5.000 Einwohner aktives und passives Wahlrecht besitzen, kommen auf einen Rat nur 65 (!) Wähler. | |||
::-Die Zweiteilung Hoher Rat (Exklusivgremium) und Gemeiner Rat (Volksversammlung) finde ich eigentlich ''sehr'' gut. Soll ein Galandi etwa mit einem dahergelaufenen Handwerkermeister im selben Gremium sitzen? Das will doch keiner. Agitation kann man dann im frei wählbaren Gemeinen Rat (der meinethalben dann auch 100 oder mehr Mitglieder haben könnte) betreiben, Tacheles wird im Hohen Rat geredet. | |||
::-11 Tempelvertreter: Viel zu viel. Und viel zu große Macht für den Klerus in der bürgerlichen Verfassung von Punin. Die Priester sollten andere, stimmungsvollere Möglichkeiten haben, auf die Politk Einfluss zu nehmen (z. B. durch Orakel, Zeremonien etc.). Die sechs wichtigsten fände ich in Ordnung. | |||
::-Rittmeisterin des Kriegerseminars: ist zwar eine königliche und keine städtische Einrichtung, aber ok. | |||
::-Freies Wahlrecht halte ich auch für einen Schmarrn, das ist viel zu demokratisch. Jede Zunft, jede (alteingesessene) Patrizierfamilia, jede größere Kirche und die erwähnten Spezialisten sollten einen festen Sitz haben und wenn eine Familie wegstirbt (was selten passiert), wählt der Rat seinen Nachfolger. Auch der Ratsmeister sollte von den Ratsmitgliedern gewählt werden, nicht von der gesamten Bürgerschaft (=5.000 Personen). | |||
::-Zu den Namen: Stört doch niemanden, wenn sie da sind, es sei denn, man reagiert allergisch auf die Farbe Rot. Aber wir sollten uns einfach bewusst machen, dass sie da sind. | |||
:--[[Benutzer:León de Vivar|León de Vivar]] 16:26, 27. Jun. 2009 (UTC) |