15.364
Bearbeitungen
(YB-Artikel) |
(portrait (aus YB 25)) |
||
Zeile 37: | Zeile 37: | ||
--> | --> | ||
==Curriculum Vitae== | ==Curriculum Vitae== | ||
Rabosch war der Sohn des vormaligen Waldwachter Grafen [[Reshmin Sohn des Rumlosch]] und folgte diesem in für zwergische Verhältnisse sehr jungen Jahren nach. Seine Gemahlin [[Bulgi Tochter der Tiruscha]] ward [[Annalen:977|977]] BF bei [[Königlich Jennbach]] von der Riesenlindwürmin [[Chaidarion]] getötet. | [[Bild:Graf Rabosch Sohn des Reshmin.png|thumb|230px|left|Die knurrende Seele der Waldwacht]]Rabosch war der Sohn des vormaligen Waldwachter Grafen [[Reshmin Sohn des Rumlosch]] und folgte diesem in für zwergische Verhältnisse sehr jungen Jahren nach. Seine Gemahlin [[Bulgi Tochter der Tiruscha]] ward [[Annalen:977|977]] BF bei [[Königlich Jennbach]] von der Riesenlindwürmin [[Chaidarion]] getötet. | ||
Väterchen Rabosch führte in seiner über 150-jährigen Amtszeit die Geschäfte der [[Grafschaft Waldwacht]] mit zwergischer Ruhe. Seine Herrschaft überdauerte viele Konflikte der Großlinge, wie die [[avwik:Kaiserlose Zeiten|Kaiserlosen Zeiten]], indem der Graf sie auf [[Castillo Spähricht]] schlicht aussaß. Dies galt auch für den Großteil der [[Answinkrise]], wo Graf Rabosch sich zunächst fein zurückhielt, bis er am 13. Firun [[Annalen:1011|1011]] auf Seiten der Loyalisten an der [[Erste Schlacht der Zwölfe|Ersten Schlacht der Zwölfe]] teilnahm. Wie sein Reichtum war auch seine erzerne Zurückgezogenheit so sprichwörtlich, dass die Almadaner [[Landstände]] ihn bei ihrer Zusammenkunft im Winter [[Annalen:1022|1022]] bereits als Gefallenen der [[avwik:Dritte Dämonenschlacht|Dritten Dämonenschlacht]] ehrten. | Väterchen Rabosch führte in seiner über 150-jährigen Amtszeit die Geschäfte der [[Grafschaft Waldwacht]] mit zwergischer Ruhe. Seine Herrschaft überdauerte viele Konflikte der Großlinge, wie die [[avwik:Kaiserlose Zeiten|Kaiserlosen Zeiten]], indem der Graf sie auf [[Castillo Spähricht]] schlicht aussaß. Dies galt auch für den Großteil der [[Answinkrise]], wo Graf Rabosch sich zunächst fein zurückhielt, bis er am 13. Firun [[Annalen:1011|1011]] auf Seiten der Loyalisten an der [[Erste Schlacht der Zwölfe|Ersten Schlacht der Zwölfe]] teilnahm. Wie sein Reichtum war auch seine erzerne Zurückgezogenheit so sprichwörtlich, dass die Almadaner [[Landstände]] ihn bei ihrer Zusammenkunft im Winter [[Annalen:1022|1022]] bereits als Gefallenen der [[avwik:Dritte Dämonenschlacht|Dritten Dämonenschlacht]] ehrten. |