Jennbach: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
Versuch der Aktualisierung, links
K (Versuch der Aktualisierung, links)
 
Zeile 1: Zeile 1:
{{Markt
{{Markt
|Wappen=|Grafschaft=[[Grafschaft Waldwacht|Waldwacht]]|Herrschaft=Marktvögtin [[Janne Oldenport]] für [[Descendiente]]-Administrador [[Amaro von Viryamun]]|Einwohner=500 ([[Annalen:1030|1030]] BF)
|Wappen=|Grafschaft=[[Grafschaft Waldwacht|Waldwacht]]|Herrschaft=Marktvögtin [[Janne Oldenport]] für Baronin [[Leonora vom Berg]]|Einwohner=500 ([[Annalen:1030|1030]] BF)
|Bewaffnete=25 Jennbacher Hellebardiere, 12 Flogglonder Spießer|Tempel/Kultstätten=Peraine, Angrosch, Tsa, Aves|Wichtige Gasthöfe/Schänken=Herberge ''Zum Markte'' (Q5/P5/S16), Taberna ''Zum kühlen Schluck'' (Q3/P4)
|Bewaffnete=25 Jennbacher Hellebardiere, 12 Flogglonder Spießer|Tempel/Kultstätten=Peraine, Angrosch, Tsa, Aves|Wichtige Gasthöfe/Schänken=Herberge ''Zum Markte'' (Q5/P5/S16), Taberna ''Zum kühlen Schluck'' (Q3/P4)
|Wichtiger Comercio=Heldenausrüster, Fernhändler (Wein und Delikatessen), Bauern aus dem Umland|Viertel=Zwergenviertel, Werkelsheim, Tsastolz|Bedeutende Familias=|Gewässer=Cresval, Jennbach
|Wichtiger Comercio=Heldenausrüster, Fernhändler (Wein und Delikatessen), Bauern aus dem Umland|Viertel=Zwergenviertel, Werkelsheim, Tsastolz|Bedeutende Familias=|Gewässer=[[Cresval]], Jennbach
|Verkehrswege=Kgl. Landstraße, Yasamirer Stieg, Beginn des [[Roterzpass]]es|Besonderheiten=[[Castillo Chabola]]
|Verkehrswege=Kgl. Landstraße, [[Yasamirer Stieg]], Beginn des [[Roterzpass]]es|Besonderheiten=[[Castillo Chabola]]
}}
}}
Der Markt '''Jennbach''' ist der Hauptort der [[Baronie Jennbach|gleichnamigen Baronie]]. Seine menschlichen und zwergischen Bewohner leben vor allem vom Handel und vom Handwerk. Das reichliche Angebot an Waren, die das Herz eines jeden Questadors höher schlagen lassen, hat Jennbach den Beinamen ''Markt der Helden'' beschert.
Der Markt '''Jennbach''' ist der Hauptort der [[Baronie Jennbach|gleichnamigen Baronie]]. Seine menschlichen und zwergischen Bewohner leben vor allem vom Handel und vom Handwerk. Das reichliche Angebot an Waren, die das Herz eines jeden Questadors höher schlagen lassen, hat Jennbach den Beinamen ''Markt der Helden'' beschert.
Zeile 28: Zeile 28:
Das östliche Viertel des Marktortes ist das sogenannte '''Werkelsheim''', in dem sich die meisten Handwerksbetriebe Jennbachs finden lassen, als da wären die elfische '''Tuchmacherin''' ''Kalaidana Faunenstolz'', der '''Tischler''' ''Trondwig Hjalkasson'', die '''Drechselei und Wagnerei''' der Familia ''Drusen'', die '''Töpferin''' ''Linai Immertreu'', der '''Gerber''' ''Eoloan Kantal'' und der '''Schuster''' ''Difar Kutzmutz''. Außerdem kann der bedürftige Held in ''Malina Gelberts'' '''Krämerladen ''Seile und Feile''''' alle möglichen Ausrüstungsgegenstände für die Reise erstehen. Von hier führt eine geschwungene Steinbrücke über den Cresval, über die man in die [[Grafschaft Ragath]] gelangt.
Das östliche Viertel des Marktortes ist das sogenannte '''Werkelsheim''', in dem sich die meisten Handwerksbetriebe Jennbachs finden lassen, als da wären die elfische '''Tuchmacherin''' ''Kalaidana Faunenstolz'', der '''Tischler''' ''Trondwig Hjalkasson'', die '''Drechselei und Wagnerei''' der Familia ''Drusen'', die '''Töpferin''' ''Linai Immertreu'', der '''Gerber''' ''Eoloan Kantal'' und der '''Schuster''' ''Difar Kutzmutz''. Außerdem kann der bedürftige Held in ''Malina Gelberts'' '''Krämerladen ''Seile und Feile''''' alle möglichen Ausrüstungsgegenstände für die Reise erstehen. Von hier führt eine geschwungene Steinbrücke über den Cresval, über die man in die [[Grafschaft Ragath]] gelangt.


Das südliche und westliche Viertel werden unter dem Namen '''Tsastolz''' zusammengefasst. Der Name rührt von dem prächtigen '''Tsatempel''' her, in dem (derzeit) die Geweihte ''Kusima Geppert'' das Wort der jungen Göttin lehrt. Fürderhin sind in diesem Viertel noch folgende Gebäude von Interesse: Im kleinen '''Bordell ''Zum feurigen Rosse''''' können sich die Besucher getrost die eine oder andere Nacht mit den vier weiblichen und zwei männlichen Kurtisanen oder gar mit Domna ''Galaja Targamon'', die die Besitzerin dieses Etablissements ist, um die Ohren schlagen, und wenn sie Glück haben, begegnen sie bei dieser Gelegenheit auch gleich Dom [[Amaro von Viryamun|Amaro]], der hier ein gern gesehener - und nicht bezahlender, denn er könnte das Kurtisanentum ja auch untersagen - Gast ist.  
Das südliche und westliche Viertel werden unter dem Namen '''Tsastolz''' zusammengefasst. Der Name rührt von dem prächtigen '''Tsatempel''' her, in dem (derzeit) die Geweihte ''Kusima Geppert'' das Wort der jungen Göttin lehrt. Fürderhin sind in diesem Viertel noch folgende Gebäude von Interesse: Im kleinen '''Bordell ''Zum feurigen Rosse''''' können sich die Besucher getrost die eine oder andere Nacht mit den vier weiblichen und zwei männlichen Kurtisanen oder gar mit Domna ''Galaja Targamon'', die die Besitzerin dieses Etablissements ist, um die Ohren schlagen.


''Karolus Wendlants'' '''Delikatessenladen''' verkauft Lebensmittel und Gewürze von hervorragender Qualität, doch muss man schon sehr tief in die Tasche greifen, um die eine oder andere Spezialität erstehen zu können. Der '''Apothekarius''' ''Nazir ibn Malkhal'' bietet alles an, was das Alchimisten- oder Heilerherz (und unter dem Ladentische auch des Rauschkrautsüchtigen und Giftmischers Herz) begehrt.  
''Karolus Wendlants'' '''Delikatessenladen''' verkauft Lebensmittel und Gewürze von hervorragender Qualität, doch muss man schon sehr tief in die Tasche greifen, um die eine oder andere Spezialität erstehen zu können. Der '''Apothekarius''' ''Nazir ibn Malkhal'' bietet alles an, was das Alchimisten- oder Heilerherz (und unter dem Ladentische auch des Rauschkrautsüchtigen und Giftmischers Herz) begehrt.  


Verlässt man Jennbach Richtung Nordwesten, so kommt man schließlich auch an der wuchtigen '''Garnison''' vorbei, in der das stehende Halbbanner der Jennbachschen Hellebardiere von Korporal ''Kadrim Sohn des Fux'', und der Hauptfrau [[Gwenno Lynn]], einer der wenigen Amazonen, die den Falls Kurkums überlebten, ausgebildet und gedrillt wird. Seit der Besetzung Jennbachs sind dort auch einige Flogglonder Spießer stationiert. Zwischen Jennbachern und Flogglondern kommt es immer wieder zu Animositäten, die bis dato jedoch noch nicht über Prügeleien und gegenseitige 'Schikanen am Arbeitsplatz' hinausgegangen sind. Der Kerker der Garnison ist schon für manchen Halsabschneider oder Verbrecher für einige Zeit zum Zuhause geworden, denn hier werden alle gefangenen Rechtsbrecher bis zu ihrem Prozess eingekerkert. Die Garnison bewacht auch eine alte Steinbrücke, die über den tosenden Cresval führt und an deren jenseitigem Ende ein kleiner Weg gen Norden in die Ambossausläufer hinauf zum '''Löwenberg''' führt, wo sich das barönliche [[Castillo Chabola]] über das Land erhebt.
Verlässt man Jennbach Richtung Nordwesten, so kommt man schließlich auch an der wuchtigen '''Garnison''' vorbei, in der das stehende Halbbanner der Jennbachschen Hellebardiere von Korporal ''Kadrim Sohn des Fux'', und der Hauptfrau [[Gwenno Lynn]], einer der wenigen Amazonen, die den Falls Kurkums überlebten, ausgebildet und gedrillt wird. Der Kerker der Garnison ist schon für manchen Halsabschneider oder Verbrecher für einige Zeit zum Zuhause geworden, denn hier werden alle gefangenen Rechtsbrecher bis zu ihrem Prozess eingekerkert. Die Garnison bewacht auch eine alte Steinbrücke, die über den tosenden Cresval führt und an deren jenseitigem Ende ein kleiner Weg gen Norden in die Ambossausläufer hinauf zum '''Löwenberg''' führt, wo sich das barönliche [[Castillo Chabola]] über das Land erhebt.


==Historie==
==Historie==
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Almada Wiki. Durch die Nutzung von Almada Wiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.

Navigationsmenü