15.364
Bearbeitungen
Jan (Diskussion | Beiträge) |
(Inhalt & Form) |
||
Zeile 15: | Zeile 15: | ||
:::::Gut, dann haben die Verlez eben nur noch sporadisch Kontakt zu Feen. Kennen aber die Orte wo sie vorkommen in Almada. Irgendwie sowas. | :::::Gut, dann haben die Verlez eben nur noch sporadisch Kontakt zu Feen. Kennen aber die Orte wo sie vorkommen in Almada. Irgendwie sowas. | ||
:::::Die Castari bringe ich dann irgendwo im Süden Ragatiens unter. --[[Bild:Familia-Vascara-nur-Schild.png|18px|link=Benutzer:Jan]] [[Benutzer:Jan|Jan]] 10:10, 17. Aug. 2017 (CEST) | :::::Die Castari bringe ich dann irgendwo im Süden Ragatiens unter. --[[Bild:Familia-Vascara-nur-Schild.png|18px|link=Benutzer:Jan]] [[Benutzer:Jan|Jan]] 10:10, 17. Aug. 2017 (CEST) | ||
::::::Wenn es sich bei den Castari ohnehin um eine landlose Familia aus der Reichsmark Amhallas handelt, wäre es auch problemlos möglich, sie nicht in Bosquirien, sondern in Punin oder Ragath (als Höflinge) zu verorten. Damit vermeiden wir vergebliche Beschwörungen des untoten Hacky, der für Bosquirien theoretisch sein Placet geben müsste. Und: landlose Höflinge könnten ein gesteigertes Interesse an verborgenen Kulten haben, die ihnen erneut zu Macht und Land verhelfen. | |||
==Formelles== | |||
*Soll es Familia Castari oder Familia di Castari heißen? Titel und Text widersprechen sich (ich bin für Letzteres). | |||
*Bitte generell die Infokästen so kurz wie möglich halten und längere Informationen über den Charakter oder die Geschichte in den Fließtext packen. Neben der Übersichtlichkeit der Infokästen ("für den eiligen Leser") trägt das auch zur Ästhetik bei. Ein ellenlanger Infokasten neben einem leeren Artikel sieht unschön aus. | |||
*Bitte den ersten Satz nach Möglichkeit immer lexikalisch halten. ("Die '''Familia di Castari''' ist ein landloses Adelsgeschlecht aus der ehemaligen [[Reichsmark Amhallas]].")Der sollte nie fehlen. Wenn, dann lieber den Infokasten weglassen. |