Brigella: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
21 Bytes hinzugefügt ,  27. März 2016
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
K (Liepau)
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 7: Zeile 7:
Dichte, scheinbar nicht enden wollende Wälder an beiden Ufern prägen den Lauf der Brigella auf fast ihrer gesamten Länge. Inmitten des Forstes, an einem steilen Hang hoch über dem Fluss, liegt auch der Markt [[Endivarol]] mit Castillo Reiherfels. An dieser Stelle erlaubt die geringe Tiefe der Brigella (nur etwa einen halben Schritt) das Queren durch eine breite Furt. Die Flößer und und Lastenschiffer müssen ihre Waren auf dem Markt löschen, weil sie die Furt nicht passieren können. Die Endivaroler profitieren von ihrer Lage als Umschlagplatz, die ihnen Mutter Sumu geschenkt hat. Nur im Frühjahr, wenn der Fluss das Schmelzwasser aus dem Eisenwald mit sich führt, wagen es einige Flussschiffer, an dem Markt vorbei und bis  [[Brindâl]] zu fahren, wo der Baron in der Regel bessere Preise für das Holz bezahlt.  
Dichte, scheinbar nicht enden wollende Wälder an beiden Ufern prägen den Lauf der Brigella auf fast ihrer gesamten Länge. Inmitten des Forstes, an einem steilen Hang hoch über dem Fluss, liegt auch der Markt [[Endivarol]] mit Castillo Reiherfels. An dieser Stelle erlaubt die geringe Tiefe der Brigella (nur etwa einen halben Schritt) das Queren durch eine breite Furt. Die Flößer und und Lastenschiffer müssen ihre Waren auf dem Markt löschen, weil sie die Furt nicht passieren können. Die Endivaroler profitieren von ihrer Lage als Umschlagplatz, die ihnen Mutter Sumu geschenkt hat. Nur im Frühjahr, wenn der Fluss das Schmelzwasser aus dem Eisenwald mit sich führt, wagen es einige Flussschiffer, an dem Markt vorbei und bis  [[Brindâl]] zu fahren, wo der Baron in der Regel bessere Preise für das Holz bezahlt.  


Hinter Endivarol mündet der Wildbach [[Thangol]] in die Brigella, weiter südlich und bereits auf Brig-Loer Grund und Boden folgen die riesige Garnisonsfestung [[Eslamstreu]] und auf der Südpforter Seite das Örtchen Brindâl, das derzeit von fremden Condottieri drangsaliert wird. Schließlich mündet die Brigella bei [[Brig-Lo]], dem wohl berühmtesten Dorf des ganzen Reiches, in den breiten [[Yaquir]]. Direkt vor ihrer Mündung überspannt eine weitere, stark frequentierte Steinbrücke die Brigella, die ein Bestandteil des [[Yaquirstieg|Yaquirstieges]] ist.
Hinter Endivarol mündet der Wildbach [[Thangol]] in die Brigella, weiter südlich und bereits auf Brig-Loer Grund und Boden folgen die wichtige [[Garnison Eslamstreu|Garnisonsfestung Eslamstreu]] und auf der Südpforter Seite das Örtchen Brindâl, das derzeit von fremden Condottieri drangsaliert wird. Schließlich mündet die Brigella bei [[Brig-Lo]], dem wohl berühmtesten Dorf des ganzen Reiches, in den breiten [[Yaquir]]. Direkt vor ihrer Mündung überspannt eine weitere, stark frequentierte Steinbrücke die Brigella, die ein Bestandteil des [[Yaquirstieg|Yaquirstieges]] ist.


Die Brigella ist auf weiten Strecken ein schnellfließender, strömungsstarker Fluss mit zahlreichen Stromschnellen und Strudeln und so kommt es immer wieder zu tödlichen Unfällen unter den Brigellaschiffern, die nach uraltem Brauch fast alle nicht schwimmen können (denn ein Schiffer, der nicht schwimmen kann, gibt umso besser auf Kahn und Ladung Acht). Weil die Brigella derart unberechenbar und tückisch ist, pflegt man Ähnliches auch von dem Menschenschlag zu behaupten, der an ihren Ufern siedelt. So sind die Leute aus Rengor, Brilond, Endivarol und den weiteren Ortschaften (häufig zu Unrecht) als zänkisch und aufbrausend, gleichzeitig aber als verschlagen und tückisch verschrieen. "Sich aufführen wie ein Brilonder Flößer" ist demnach auch eine im Tosch Mur und der nördlichen Talschaft weit verbreitete Redewendung.
Die Brigella ist auf weiten Strecken ein schnellfließender, strömungsstarker Fluss mit zahlreichen Stromschnellen und Strudeln und so kommt es immer wieder zu tödlichen Unfällen unter den Brigellaschiffern, die nach uraltem Brauch fast alle nicht schwimmen können (denn ein Schiffer, der nicht schwimmen kann, gibt umso besser auf Kahn und Ladung Acht). Weil die Brigella derart unberechenbar und tückisch ist, pflegt man Ähnliches auch von dem Menschenschlag zu behaupten, der an ihren Ufern siedelt. So sind die Leute aus Rengor, Brilond, Endivarol und den weiteren Ortschaften (häufig zu Unrecht) als zänkisch und aufbrausend, gleichzeitig aber als verschlagen und tückisch verschrieen. "Sich aufführen wie ein Brilonder Flößer" ist demnach auch eine im Tosch Mur und der nördlichen Talschaft weit verbreitete Redewendung.


[[Kategorie:Gewässer]][[Kategorie:Derographie]]
[[Kategorie:Gewässer]][[Kategorie:Derographie]]
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Almada Wiki. Durch die Nutzung von Almada Wiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.

Navigationsmenü