Baronie Yasamir: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 197: Zeile 197:
</td>
</td>
<td>
<td>
Während der Herrschaft der Priesterkaiser, die die Baronie nach dem Tode von Sighelms Urenkel [[Urban von Brig-Lo und Yasamir|Urban]] durch den örtlichen Hochgeweihten des Praios verwalten ließen, flammte der Kampf erneut auf. Vorallem störten sich die Diener des Götterfürsten an den Gebräuchen auf dem Land, von denen ihnen einige zutiefst heidnisch erschienen. Mehr als einer der Statthalter versuchte die alten Traditionen mit Verboten und harten Strafen auszutreiben. Und dies weitaus härter, als es ihre Vorgänger getan hatten. Zwar waren sie zum Teil damit erfolgreich, doch wie zur Strafe für den Hochmut der Praiosgeweihten hielten Dürre und Missernten in der eigentlich recht fruchtbaren Baronie Einzug. Hungeraufstände der Bauern waren die Folge, die von der Geweihtenschaft blutig niedergeschlagen wurden. Die Überlieferung dieser Ereignisse ist so lebendig, dass der Praioskult es auch heute noch schwer hat, die Herzen der Menschen zu erreichen und in der Baronie deshalb heute bei weitem nicht mehr die alte Bedeutung besitzt.
Während der Herrschaft der Priesterkaiser, die die Baronie nach dem Tode von Sighelms Urenkel [[Urban von Brig-Lo und Yasamir|Urban]] durch den örtlichen Hochgeweihten des Praios verwalten ließen, flammte der Kampf erneut auf. Vorallem störten sich die Diener des Götterfürsten an den Gebräuchen auf dem Land, von denen ihnen einige zutiefst heidnisch erschienen. Mehr als einer der Statthalter versuchte die alten Traditionen mit Verboten und harten Strafen auszutreiben. Und dies weitaus härter, als es ihre Vorgänger getan hatten. Zwar waren sie zum Teil damit erfolgreich, doch wie zur Strafe für den Hochmut der Praiosgeweihten hielten Dürre und Missernten in der eigentlich recht fruchtbaren Baronie Einzug. Hungeraufstände der Bauern waren die Folge, die von der Geweihtenschaft blutig niedergeschlagen wurden. Die Überlieferung dieser Ereignisse ist so lebendig, dass der Praioskult es auch heute noch schwer hat, die Herzen der Menschen zu erreichen und in der Baronie deshalb bei weitem nicht mehr die alte Bedeutung besitzt.
</td>
</td>
</tr>
</tr>
952

Bearbeitungen

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Almada Wiki. Durch die Nutzung von Almada Wiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.

Navigationsmenü