952
Bearbeitungen
K (→Derographie: an standard angepasst) |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 23: | Zeile 23: | ||
{{Quelle|Text="An der engsten Stelle zwischen dem [[Amboss]] und dem [[Raschtulswall]] gelegen, trennen [[Yasamir]] gerade 160 Meilen von [[gar:Gareth|Gareth]], dem pulsierenden Zentrum des Reiches und 140 von [[Punin]] - jenem einzigartigen Hort magischen Wissens in Almada. Gleich welches der beiden Ziele der Reisende anstrebt, viele nutzen die Gelegenheit, um in Yasamir Rast zu machen, vom einheimischen Wein, einem lieblichen Weißen zu kosten oder das Freilichttheater im Geviert der verfallenen Horasfestung zu besuchen. Einen Eindruck jedoch wird kein Reisender vergessen: es ist das Jasalinrot der Heide von [[Caldaia]], wie man sie sonst nur in Albernia findet und das in vielem dem Abagund und meiner langjährigen Heimat Honingen ähnelt."|Quellenangabe=so beschrieb um das Jahr [[Annalen:1004|1004]] BF Baron ''Elvek Ida'' seine Baronie}} | {{Quelle|Text="An der engsten Stelle zwischen dem [[Amboss]] und dem [[Raschtulswall]] gelegen, trennen [[Yasamir]] gerade 160 Meilen von [[gar:Gareth|Gareth]], dem pulsierenden Zentrum des Reiches und 140 von [[Punin]] - jenem einzigartigen Hort magischen Wissens in Almada. Gleich welches der beiden Ziele der Reisende anstrebt, viele nutzen die Gelegenheit, um in Yasamir Rast zu machen, vom einheimischen Wein, einem lieblichen Weißen zu kosten oder das Freilichttheater im Geviert der verfallenen Horasfestung zu besuchen. Einen Eindruck jedoch wird kein Reisender vergessen: es ist das Jasalinrot der Heide von [[Caldaia]], wie man sie sonst nur in Albernia findet und das in vielem dem Abagund und meiner langjährigen Heimat Honingen ähnelt."|Quellenangabe=so beschrieb um das Jahr [[Annalen:1004|1004]] BF Baron ''Elvek Ida'' seine Baronie}} | ||
==Derographie== | == Derographie == | ||
===Lage=== | |||
=== Lage === | |||
[[Datei:LK ALM-IV-03 Baronie Yasamir.jpg|thumb|300px|left|Die Baronie Yasamir (rot) in der [[Grafschaft Ragath]] (grau).]]An die Baronie grenzen [[Königlich Franfeld]] im Norden, [[Königlich Khahirios]] im Osten, die [[Baronie Falado]] im Südosten, die [[Ragath|Reichsstadt Ragath]] im Südwesten sowie die [[Baronie Jurios]] im Westen. | [[Datei:LK ALM-IV-03 Baronie Yasamir.jpg|thumb|300px|left|Die Baronie Yasamir (rot) in der [[Grafschaft Ragath]] (grau).]]An die Baronie grenzen [[Königlich Franfeld]] im Norden, [[Königlich Khahirios]] im Osten, die [[Baronie Falado]] im Südosten, die [[Ragath|Reichsstadt Ragath]] im Südwesten sowie die [[Baronie Jurios]] im Westen. | ||
=== | === Von Orten und Weilern === | ||
Yasamir - das ist zum einen Caldaia, eine heidebedeckte Hügellandschaft nördlich der Pforte zwischen den Zwergenbingen des [[Amboss]] und dem wilden [[Raschtulswall]], zum anderen jedoch die Yaquirauen, scharf getrennt durch das Yaquirmassiv, einem Ausläufer des Ambossgebirges. Östlich entspringt einer der bedeutendsten Ströme des Kontinents - Väterchen [[Yaquir]], Lebensader sowohl des Alten wie auch des Neuen Reiches. | Yasamir - das ist zum einen Caldaia, eine heidebedeckte Hügellandschaft nördlich der Pforte zwischen den Zwergenbingen des [[Amboss]] und dem wilden [[Raschtulswall]], zum anderen jedoch die Yaquirauen, scharf getrennt durch das Yaquirmassiv, einem Ausläufer des Ambossgebirges. Östlich entspringt einer der bedeutendsten Ströme des Kontinents - Väterchen [[Yaquir]], Lebensader sowohl des Alten wie auch des Neuen Reiches. | ||
Zeile 37: | Zeile 38: | ||
Neben dem Pferd ist wohl der Falke das wichtigste Tier der Baronie. Immerhin ziert er auch ihr Wappenschild. Schon in Tulamidischer Zeit schätzt man in Yasamir die Falkenjagd, eine Tradition, die sich bis heute erhalten hat. Der Name taucht auch in etlichen Ortsnamen auf - wie der Falkenkuppe mit der [[Falkenburg]] im Hauptort. Relativ viele Falken scheint es zudem in den Ausläufern des [[Amboss]] im Nordwesten der Baronie zu geben. Hier steht ein alter Wachturm - der Torrefalcó - der Turm des Falken. In seinem Schutz entstand später der gleichnamige Ort. | Neben dem Pferd ist wohl der Falke das wichtigste Tier der Baronie. Immerhin ziert er auch ihr Wappenschild. Schon in Tulamidischer Zeit schätzt man in Yasamir die Falkenjagd, eine Tradition, die sich bis heute erhalten hat. Der Name taucht auch in etlichen Ortsnamen auf - wie der Falkenkuppe mit der [[Falkenburg]] im Hauptort. Relativ viele Falken scheint es zudem in den Ausläufern des [[Amboss]] im Nordwesten der Baronie zu geben. Hier steht ein alter Wachturm - der Torrefalcó - der Turm des Falken. In seinem Schutz entstand später der gleichnamige Ort. | ||
=== Der Südwesten - Region Yasamir-San Therbûn === | |||
===Der Südwesten - Region Yasamir-San Therbûn=== | |||
[[Datei:Karte_yasamir_klein.png|300px|right]] | [[Datei:Karte_yasamir_klein.png|300px|right]] | ||
Zeile 91: | Zeile 54: | ||
Der größte Hain liegt im '''Valverde''' - dem äußersten Westen der Region. Das lichte Gehölz ist die Heimstatt eines Imkers und oft ist die Luft vom Summen der Bienen und in der Luft treibenden Samen erfüllt. Auch einige Waldbauern leben hier, deren Felder über die einzelnen Lichtungen verstreut sind. | Der größte Hain liegt im '''Valverde''' - dem äußersten Westen der Region. Das lichte Gehölz ist die Heimstatt eines Imkers und oft ist die Luft vom Summen der Bienen und in der Luft treibenden Samen erfüllt. Auch einige Waldbauern leben hier, deren Felder über die einzelnen Lichtungen verstreut sind. | ||
===Der Südosten - Region Sumiswald=== | === Der Südosten - Region Sumiswald === | ||
Östlich der Grünen Au liegt mit dem '''Sumiswald''' das größte Waldgebiet der Umgebung. Hier entspringt auch der Yaquir, dem man in spätbosparanischer Zeit als Zeichen der Verehrung ein Denkmal gesetzt hat. So sprudelt sein klares Wasser bald in ein Becken in dessen Mitte die Statue eines bärtigen Mannes mit Dreizack steht - Flussvater Yaquir. Erst dann erlaubt man dem hier noch nicht so mächtigem Strom seinen Weg gen Südwesten fortzusetzen. Nördlich schließt sich mit dem '''Valle de los Doce Picos''' (''Tal der Dutzend Gipfel'') ein breites Tal zwischen zwei Höhenrücken an. Hier verbergen sich die überwucherten Ruinen von [[Yaquirquell (Ruine)|Yaquirquell (Yaquirofons)]] - bis zu seiner Vernichtung durch Zwerge 883 v.BF äußerster Vorposten des Bosparanischen Reiches in der Region. Es ist aber wohl nicht nur das Schicksal des Ortes, weswegen das Herz des Waldes fast gänzlich unberührt von Holzfällern ist. Vielmehr war die Gegend danach auch der Ort von einer lebhaften Sumuverehrung. Bis heute sagt man sich, dass das Gehölz seinen Namen einer in den Dunklen Zeiten dort lebenden Druidin verdankt. | Östlich der Grünen Au liegt mit dem '''Sumiswald''' das größte Waldgebiet der Umgebung. Hier entspringt auch der Yaquir, dem man in spätbosparanischer Zeit als Zeichen der Verehrung ein Denkmal gesetzt hat. So sprudelt sein klares Wasser bald in ein Becken in dessen Mitte die Statue eines bärtigen Mannes mit Dreizack steht - Flussvater Yaquir. Erst dann erlaubt man dem hier noch nicht so mächtigem Strom seinen Weg gen Südwesten fortzusetzen. Nördlich schließt sich mit dem '''Valle de los Doce Picos''' (''Tal der Dutzend Gipfel'') ein breites Tal zwischen zwei Höhenrücken an. Hier verbergen sich die überwucherten Ruinen von [[Yaquirquell (Ruine)|Yaquirquell (Yaquirofons)]] - bis zu seiner Vernichtung durch Zwerge 883 v.BF äußerster Vorposten des Bosparanischen Reiches in der Region. Es ist aber wohl nicht nur das Schicksal des Ortes, weswegen das Herz des Waldes fast gänzlich unberührt von Holzfällern ist. Vielmehr war die Gegend danach auch der Ort von einer lebhaften Sumuverehrung. Bis heute sagt man sich, dass das Gehölz seinen Namen einer in den Dunklen Zeiten dort lebenden Druidin verdankt. | ||
Zeile 101: | Zeile 64: | ||
Prägend für die Region ist Vieh- und Pferdezucht. Hinzu kommt die Holzfällerei und Bauschanbau in den Yaquirauen nahe des Sumiswaldes. | Prägend für die Region ist Vieh- und Pferdezucht. Hinzu kommt die Holzfällerei und Bauschanbau in den Yaquirauen nahe des Sumiswaldes. | ||
===Der Nordwesten - Region Torrefalcó=== | === Der Nordwesten - Region Torrefalcó === | ||
[[Torrefalcó]], der zweitgrößte Ort der Baronie, liegt inmitten der Bergwälder, die den Amboss begrenzen. Hier gibt wohl die ältesten Gebäude und Familien im Umkreis. Insgesamt hat Torrefalcó jedoch wohl schon bessere Zeiten gesehen. Davon künden neben einer stillgelegten Eisenerzmine auch verfallende Häuser von Bergarbeitern. Nördlich des Ortes, am Pfad durch den lichten Birkenwald von Elforja, liegt das '''Jagdschlösschen''' des Barons. Das aus der Regierungszeit Kaiser [[San Valpo|Valpos]] stammende Anwesen wurde einst in verspieltem eslamidischen Stil errichtet. Nach einigen Umbauten, die sich von [[Annalen:1016|1016]] bis [[Annalen:1020|1020]] hinzogen, wird es gelegentlich vom Baron als Sommerresidenz fernab Yasamirs genutzt. | [[Torrefalcó]], der zweitgrößte Ort der Baronie, liegt inmitten der Bergwälder, die den Amboss begrenzen. Hier gibt wohl die ältesten Gebäude und Familien im Umkreis. Insgesamt hat Torrefalcó jedoch wohl schon bessere Zeiten gesehen. Davon künden neben einer stillgelegten Eisenerzmine auch verfallende Häuser von Bergarbeitern. Nördlich des Ortes, am Pfad durch den lichten Birkenwald von Elforja, liegt das '''Jagdschlösschen''' des Barons. Das aus der Regierungszeit Kaiser [[San Valpo|Valpos]] stammende Anwesen wurde einst in verspieltem eslamidischen Stil errichtet. Nach einigen Umbauten, die sich von [[Annalen:1016|1016]] bis [[Annalen:1020|1020]] hinzogen, wird es gelegentlich vom Baron als Sommerresidenz fernab Yasamirs genutzt. | ||
Zeile 107: | Zeile 70: | ||
Ebenfalls außerhalb - nahe des Sees von Elforja - liegt das [[Edlengut Elrojo]]. | Ebenfalls außerhalb - nahe des Sees von Elforja - liegt das [[Edlengut Elrojo]]. | ||
===Der Norden - Die Region Elforja und Pobleverde=== | === Der Norden - Die Region Elforja und Pobleverde === | ||
Die Region ist ein Stück des wahren Caldaia und wird im Norden durch die Nordhügel und im Süden durch das Yaquirmassiv bzw. den Wald von Elforja begrenzt. Westlich davon verläuft quer durch die Bergwälder des Amboß die Grenze der Baronie. | Die Region ist ein Stück des wahren Caldaia und wird im Norden durch die Nordhügel und im Süden durch das Yaquirmassiv bzw. den Wald von Elforja begrenzt. Westlich davon verläuft quer durch die Bergwälder des Amboß die Grenze der Baronie. | ||
Zeile 122: | Zeile 85: | ||
Oft genug wird sein Wissensdrang jedoch von Einheimischen gehemmt, die der Meinung sind, man würde mit Grabungen die Ruhe der vielleicht in der Erde ruhenden Toten stören. Er hat bereits am eigenen Leib erfahren, dass es dann ohne die Fürsprache eines Ortsvorstehers oder mächtigen Grundherren auch sehr schnell zu Handgreiflichkeiten kommen kann. | Oft genug wird sein Wissensdrang jedoch von Einheimischen gehemmt, die der Meinung sind, man würde mit Grabungen die Ruhe der vielleicht in der Erde ruhenden Toten stören. Er hat bereits am eigenen Leib erfahren, dass es dann ohne die Fürsprache eines Ortsvorstehers oder mächtigen Grundherren auch sehr schnell zu Handgreiflichkeiten kommen kann. | ||
== | == Historie == | ||
<table> | <table> | ||
<tr> | <tr> | ||
Zeile 364: | Zeile 327: | ||
</table> | </table> | ||
== Barone | == Verwaltung und Gliederung der Baronie == | ||
Für die Verwaltung der Baronie stehen Baron zwei Kammern zur Verfügung. Auf der [[Falkenburg]] befindet sich dauerhaft der '''Corte de Falco''', der sich vor allem mit der Hofhaltung, sowie den Lehens- und Handelsangelegenheiten der Baronie beschäftigt. Unterstützt wird der Hofstaat durch eingesetzte Vögte in den einzelnen Ortschaften, dem sogenannten '''Colegio de Administradores''' - wobei es zwischen beiden Kammern personelle Überschneidungen gibt. Die Amtsbereiche der Vögte spiegeln außer im Süden auch die historische landschaftliche Gliederung der Baronie wider. | |||
{{#dpl: | |||
|category=Dominie | |||
|category=Baronie Yasamir | |||
|includepage={Dominie}:Einwohner:Herrschaft:Siedlungen:Landschaften:Forste | |||
|table=class="wikitable sortable",Name,Einwohner,Herrschaft,Siedlungen,Landschaften,Forste | |||
}} | |||
== Barone == | |||
*'''1.Dynastie (262-358) - Brig-Loer Dynastie''' | *'''1.Dynastie (262-358) - Brig-Loer Dynastie''' | ||
Zeile 380: | Zeile 354: | ||
**[[Elvek Ida]] (1004-1022) | **[[Elvek Ida]] (1004-1022) | ||
**[[Jan Ida|Jandur Ida]] (1022- | **[[Jan Ida|Jandur Ida]] (1022- | ||
== Unter Waffen == | |||
Der Baron unterhält zusätzlich zu den Bütteln in den Orten der Baronie eine kleine stehende Truppe im [[Yasamir|Hauptort]]. Nach dem Wappentier der Baronie ''Falkengarde'' genannt, hat sie nominell eine Größe von etwa einem halben Banner. Sie gliedert sich dabei wie folgt: | |||
:Offiziere | |||
::Hauptmann [[Rinaldo Bartholos y Ouvici|Rinaldo Bartholos]] <small>(ab 1035, Sohn des ehemaligen Lehnsvogtes Ramontis Bartholos von Torrefalcó)</small> | |||
::Leutnant [[Alricio Vizzino]] <small>(seit 1035, 1021 als Weibel Teil des Yasamirer Söldnerkontingentes gegen den Dämonenmeister)</small> | |||
::Bannerträger | |||
:Soldaten | |||
::12 Waffenknechte <small>(Palastgardisten, schweres Fußvolk, Schwertschwinger)</small> | |||
::12 Waffenknechte <small>(Mauerwachen, schweres Fußvolk, Schwertschwinger)</small> | |||
Im Kriegsfall kämen hierzu noch die Waffenknechte der Herren von Torrefalcó und El Rojo sowie des Gutes Antequera. | |||
Die Ausrüstung der Falkengarde lehnen sich an Vorbilder aus der Zeit der Rothbrandter Dynastie an. Eine bewusste Abgrenzung von der Leibgarde des Barons [[Helmbrecht von Ginsterhag]]. Sie besteht aus einem hellen Gambeson und Mantel sowie einem grünen Überwurf mit dem Baroniewappen. Dazu kommt ein verzierter Harnisch und eine Sturmhaube, die bei Offizieren von einem grünweißen Federbusch gekrönt wird. | |||
== Brauchtum == | |||
Unten eine Auswahl von Feiertagen, die in der Baronie besonders festlich begangen werden | |||
* Schwertfest (15./16. RON, u.a. Immanspiel zwischen den Grünauer Greifen und den Falken von Yasamir) | |||
* Tag der Eingebrachten Ernte (1.-3. TRA) | |||
* Tag der Helden (4. TRA, Erinnerung an die Herrschaft der Yasamirer Statthalter) | |||
* Weinfeste (15. TRA, Süden der Baronie) | |||
* Fest der Freuden (1.-7. RAH, Alljährlich Bühnenstücke in der Alten Horasfestung) | |||
==Verwandte und weiterführende Artikel== | ==Verwandte und weiterführende Artikel== | ||
Zeile 385: | Zeile 385: | ||
[[Baronie Yasamir/Dramatis Personae|Wichtige Persönlichkeiten]] | [[Baronie Yasamir/Dramatis Personae|Wichtige Persönlichkeiten]] | ||
[[Kategorie:Baronie|Yasamir]][[Kategorie:Grafschaft Ragath|Yasamir]] | [[Kategorie:Baronie|Yasamir]][[Kategorie:Grafschaft Ragath|Yasamir]][[Kategorie:Baronie Yasamir]] | ||
[[Kategorie:Baronie Yasamir]] |
Bearbeitungen