15.373
Bearbeitungen
K (richtiger bonaventura) |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Gebäude|Standort=[[Santa Catalina im Taubental]]|Eigentümer=[[Catalinenser]]-Orden|Funktion=Religiöser Nutz- und Prunkbau, Pilgerzentrum, Verwaltungssitz des [[Rahjastift Taubental]]|Hauptnutzer=Catalinenser | {{Gebäude|Standort=[[Santa Catalina im Taubental]]|Eigentümer=[[Catalinenser]]-Orden|Funktion=Religiöser Nutz- und Prunkbau, Pilgerzentrum, Verwaltungssitz des [[Rahjastift Taubental]]|Hauptnutzer=Catalinenser | ||
|Entstehung=[[Annalen:787|787]]-[[Annalen:806|806]] BF, einige Fundamente auch vom dem Ende des VI. nachbosparanischen Jahrhunderts|Baustil=Eslamidischer Stil|Bewohner= | |Entstehung=[[Annalen:787|787]]-[[Annalen:806|806]] BF, einige Fundamente auch vom dem Ende des VI. nachbosparanischen Jahrhunderts|Baustil=Eslamidischer Stil|Bewohner=45|Bewaffnete=|Besonderheiten=Rosentempel, Grab der [[Santa Catalina]] | ||
}} | }} | ||
Das '''Kloster der Allerheiligsten Catalina im Taubental''' ist ein Zentrum der Rahjaverehrung in der [[Baronie Taubental]], dessen spirituelle und kulturelle Bedeutung in die gesamte [[Grafschaft Waldwacht]] und teilweise auch darüber hinaus austrahlt. Es ist im Besitz des Rahjagefälligen Ordens der [[Catalinenser]] und wird vom einem Abt geleitet, derzeit [[Bonaventura XXV. Colombi]]. In seiner heutigen Form ist der Klosterbau das Werk der Baronsäbte im Taubental, die von [[Annalen:772|772]] bis [[Annalen:834|834]] BF über die Baronie herrschten. Heutzutage ist den Catalinensern ein kleinerer, aber nichtsdestotrotz bedeutender Teil der Baronie zu Eigen - das [[Rahjastift Taubental]]. | Das '''Kloster der Allerheiligsten Catalina im Taubental''' ist ein Zentrum der Rahjaverehrung in der [[Baronie Taubental]], dessen spirituelle und kulturelle Bedeutung in die gesamte [[Grafschaft Waldwacht]] und teilweise auch darüber hinaus austrahlt. Es ist im Besitz des Rahjagefälligen Ordens der [[Catalinenser]] und wird vom einem Abt geleitet, derzeit [[Bonaventura XXV. Colombi]]. In seiner heutigen Form ist der Klosterbau das Werk der Baronsäbte im Taubental, die von [[Annalen:772|772]] bis [[Annalen:834|834]] BF über die Baronie herrschten. Heutzutage ist den Catalinensern ein kleinerer, aber nichtsdestotrotz bedeutender Teil der Baronie zu Eigen - das [[Rahjastift Taubental]]. |