15.371
Bearbeitungen
K (→Bewohner) |
(karte afterlehen) |
||
Zeile 8: | Zeile 8: | ||
==Derographie== | ==Derographie== | ||
===Lage=== | ===Lage=== | ||
Das Junkergut befindet sich im [[Tosch Mur]] und kein Wegweiser zeigt dem Reisenden die Richtung an, so dass nur Ortskundige den Weg dorthin finden. Begrenzt wird das Lehen im Osten und Süden durch den Gebirgsbach [[Rôn (Bach)|Rôn]], der im Sommer kaum Wasser führt, im Frühjahr aber eisiges Schneewasser ins Tal spült. Im Westen ist die Grenze ein mächtiger, bewaldeter Bergrücken, der das Tal des Rôn vom Taubental trennt. Im Norden ist die Grenze unklar, schließlich ziehen sich dort nur schwer durchdringliche Wälder die steilen Hänge der Eisenberge hinan, bis sie an der Baumgrenze von Heidekraut und Bergwiesen abgelöst werden. Dahinter ragen dann nackte Felswände in den Himmel, von denen niemand behaupten kann, er würde sie besitzen. | [[Datei:Junkergut Vivar.jpg|thumb|300px|left|Das Edlengut Waldhaus (rot) in der [[Baronie Taubental]] (grau).]]Das Junkergut befindet sich im [[Tosch Mur]] und kein Wegweiser zeigt dem Reisenden die Richtung an, so dass nur Ortskundige den Weg dorthin finden. Begrenzt wird das Lehen im Osten und Süden durch den Gebirgsbach [[Rôn (Bach)|Rôn]], der im Sommer kaum Wasser führt, im Frühjahr aber eisiges Schneewasser ins Tal spült. Im Westen ist die Grenze ein mächtiger, bewaldeter Bergrücken, der das Tal des Rôn vom Taubental trennt. Im Norden ist die Grenze unklar, schließlich ziehen sich dort nur schwer durchdringliche Wälder die steilen Hänge der Eisenberge hinan, bis sie an der Baumgrenze von Heidekraut und Bergwiesen abgelöst werden. Dahinter ragen dann nackte Felswände in den Himmel, von denen niemand behaupten kann, er würde sie besitzen. | ||
===Örtlichkeiten=== | ===Örtlichkeiten=== |