Akademie der Hohen Magie zu Punin: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 45: Zeile 45:
Insgesamt beherbergt die Akademie dauerhaft etwa zwei dutzend Magister, rund 80 Scholaren und mehr als hundert Bedienstete. Dazu kommt eine Veilzahl an ständig präsenten Gastdozenten, Zweitstudenten und Gästen.
Insgesamt beherbergt die Akademie dauerhaft etwa zwei dutzend Magister, rund 80 Scholaren und mehr als hundert Bedienstete. Dazu kommt eine Veilzahl an ständig präsenten Gastdozenten, Zweitstudenten und Gästen.


*'''Spektabilität [[Sirdon Kosmaar]], Magister Magnus theoreticus:''' Die Spektabilität der Akademie gilt in Magierkreisen als äußerst konservativ und führt die Ausbildungsrichtung der Observatoren. Sirdon Kosmaar ist ein Verfechter der freien Forschung, die er als nötiges Instrument der Wissenschaft mit der zuverlässigen Selbstkontrolle eines ausgebildeten Magiers rechtfertigt. Der Akademieleiter gilt als vorurteilsbehaftet gegenüber adligen Scholaren und Elfen und ist der persönliche Rivale der Magistra Madalena.
===Lehrende===
*{NSC} '''Spektabilität [[avwik:Sirdon Kosmaar|Sirdon Kosmaar]], Magister Magnus theoreticus:''' Die Spektabilität der Akademie gilt in Magierkreisen als äußerst konservativ und führt die Ausbildungsrichtung der Observatoren. Sirdon Kosmaar ist ein Verfechter der freien Forschung, die er als nötiges Instrument der Wissenschaft mit der zuverlässigen Selbstkontrolle eines ausgebildeten Magiers rechtfertigt. Der Akademieleiter gilt als vorurteilsbehaftet gegenüber adligen Scholaren und Elfen und ist der persönliche Rivale der Magistra Madalena.


*'''[[Madalena di Madjani-Minora|Madalena Mirabilia di Madjani-Minora]], Magistra Magna invocatio elementarii:''' Die halbelfisch wirkende Magistra, die selbst in Punin und [[avwik:Rashdul|Rashdul]] studierte, ist die Leiterin des Zweigs der Invocatoren und gilt als Meisterin des ''Dschinnenruf''. Sie stammt aus einer alten Almadaner Magnatenfamilia und galt während ihrer Scholarenzeit als Lieblingsschülerin des Magisters Salandrion Finkenfarn, in dessen Adern ebenfalls elfisches Blut fließt. Im Geheimen führt sie eine persönliche Fehde mit der Spektabilität, weshalb sie bemüht ist, die Gilden- und Akademieregularien wortgetreu zu achten, wobei sie sie oftmals zugleich auf provokante Weise untergräbt.
*{NSC} '''[[avwik:Madalena Mirabilia di Madjani-Minora|Madalena Mirabilia di Madjani-Minora]], Magistra Magna invocatio elementarii:''' Die halbelfisch wirkende Magistra, die selbst in Punin und [[avwik:Rashdul|Rashdul]] studierte, ist die Leiterin des Zweigs der Invocatoren und gilt als Meisterin des ''Dschinnenruf''. Sie stammt aus einer alten Almadaner Magnatenfamilia und galt während ihrer Scholarenzeit als Lieblingsschülerin des Magisters Salandrion Finkenfarn, in dessen Adern ebenfalls elfisches Blut fließt. Im Geheimen führt sie eine persönliche Fehde mit der Spektabilität, weshalb sie bemüht ist, die Gilden- und Akademieregularien wortgetreu zu achten, wobei sie sie oftmals zugleich auf provokante Weise untergräbt.


*'''[[Carolus Desideratus YaTharios Puniniensis|Carolus Desideratus von Punin]], Magister ordinarius invocatio, Magister theoreticus h.c.:''' Der für sein Alter sehr jung wirkende Sohn einer almadanischen Magierfamilie ist Dozent für Dämonologie und Arkanoglyphen und gilt als brillanter Ritualmagier. Der Magister schloss sein Studium in Punin mit summa cum laude ab und erhielt das Rohalsmal als Jahrgangsbester, bevor er eine ausgedehnte Reise durch die Tulamidenlande antrat, um die Magie der Zauberzeichen zu studieren. Er gilt als Meister der ''Invocatio Maior'' und des Invocatio-Integra-Rituals und beherrscht die Zeichen des Arkanil, die er zur Verstärkung seiner Rituale nutzt. Carolus gilt als besessener Forscher und investiert fast jede freie Minute in die Entwicklung neuer Zauberzeichen zur Kraftmanipulation. Eine besondere Verbindung unterhält er zum ''Ordo defensores lecturia'', für den er unter Ausnutzung des Akademiedispenses zur Dämonenbeschwöng das seltene ''Zazamotoxin'' produziert.
*{SC} '''[[Carolus Desideratus YaTharios Puniniensis|Carolus Desideratus von Punin]], Magister ordinarius invocatio, Magister theoreticus h.c.:''' Der für sein Alter sehr jung wirkende Sohn einer almadanischen Magierfamilie ist Dozent für Dämonologie und Arkanoglyphen und gilt als brillanter Ritualmagier. Der Magister schloss sein Studium in Punin mit summa cum laude ab und erhielt das Rohalsmal als Jahrgangsbester, bevor er eine ausgedehnte Reise durch die Tulamidenlande antrat, um die Magie der Zauberzeichen zu studieren. Er gilt als Meister der ''Invocatio Maior'' und des Invocatio-Integra-Rituals und beherrscht die Zeichen des Arkanil, die er zur Verstärkung seiner Rituale nutzt. Carolus gilt als besessener Forscher und investiert fast jede freie Minute in die Entwicklung neuer Zauberzeichen zur Kraftmanipulation. Eine besondere Verbindung unterhält er zum ''Ordo defensores lecturia'', für den er unter Ausnutzung des Akademiedispenses zur Dämonenbeschwöng das seltene ''Zazamotoxin'' produziert.


*'''Xaron Mendurian von Punin, Adeptus Maior:''' Der angehende Universalgelehrte wurde aufgrund seiner herausragenden analytischen Fähigkeiten vom ''Seminar der elfischen Verständigung'' an die Akademie der Hohen Magie überstellt, um dort sein Studium zu beenden. Xaron gilt als für Puniner Verhältnisse praxisorientiert und genießt  aufgrund seiner Ausgeglichenheit eine gewisse Beliebtheit. Sein Arbeitsgebiet ist die Entschlüsselung der Simyala-Fragmente, auch wenn seine Arbeit seit dem Weggang Magister Finkenfarns aufgrund mangelndes Interesses seitens der Spektabilität ins Stocken gerät.
*{NSC} '''[[avwik:Xaron Mendurian von Punin|Xaron Mendurian von Punin]], Adeptus Maior:''' Der angehende Universalgelehrte wurde aufgrund seiner herausragenden analytischen Fähigkeiten vom ''Seminar der elfischen Verständigung'' an die Akademie der Hohen Magie überstellt, um dort sein Studium zu beenden. Xaron gilt als für Puniner Verhältnisse praxisorientiert und genießt  aufgrund seiner Ausgeglichenheit eine gewisse Beliebtheit. Sein Arbeitsgebiet ist die Entschlüsselung der Simyala-Fragmente, auch wenn seine Arbeit seit dem Weggang Magister Finkenfarns aufgrund mangelndes Interesses seitens der Spektabilität ins Stocken gerät.


*'''Sholvar von Punin, Magus:''' Der fast zwei Schritt große Magier gilt als Spezialist für magische Repräsentationen und ist aufgrund seiner drakonischen Strafen bei den Scholaren gefürchtet. Vor einigen Jahren war er für die Verleihung des ''schwarzen Auges von Khunchom'' vorgeschlagen, wurde allerdings nicht ausgezeichnet.
*{NSC} '''[[avwik:Sholvar von Punin|Sholvar von Punin]], Magus:''' Der fast zwei Schritt große Magier gilt als Spezialist für magische Repräsentationen und ist aufgrund seiner drakonischen Strafen bei den Scholaren gefürchtet. Vor einigen Jahren war er für die Verleihung des ''schwarzen Auges von Khunchom'' vorgeschlagen, wurde allerdings nicht ausgezeichnet.


*'''[[Horasan von Punin]], Magister ordinarius, Magister viatoris''': lehrt an der Akademie der hohen Magie.
*{SC} '''[[Horasan von Punin]], Magister ordinarius magicologica et invocatio elementarii, Magister viatoris''': Der weitgereiste Magister lehrt an der Akademie der Hohen Magie theoretische magiekunde und vertritt Magristra Madalena in der Elementarmagie.
 
====Gastdozenten====
*{SC} '''[[Hesindiara Veracis|Hesindiara Lucifera Veracis]], Mentora domina Hesindia, Magistra extraordinaria thaumaturgia et clarobservantia''': Die einstige Absolventin der Akademie der Hohen Magie und Geweihte der Herrin [[avwik:Hesinde|Hesinde]] unterweist die Scholaren in religiösen Belangen und doziert gelegentlich zu Themen der Artefakt- und Hellsichtmagie.


==Personen der Historie==
==Personen der Historie==
2.897

Bearbeitungen

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Almada Wiki. Durch die Nutzung von Almada Wiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.

Navigationsmenü