15.371
Bearbeitungen
(y Grünau?) |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Ist es eigentlich tatsächlich Absicht, dass der Soberan des alterwürdigen Hauses Ragathsquell eine Seitenlinie eröffnet, indem er seinen Nachwuchs ''von Ragathsquell und Grünau'' nennt?--[[Benutzer:Der Sinnreiche Junker von Aranjuez|Der Sinnreiche Junker von Aranjuez]] 14:15, 9. Okt. 2013 (CEST) | Ist es eigentlich tatsächlich Absicht, dass der Soberan des alterwürdigen Hauses Ragathsquell eine Seitenlinie eröffnet, indem er seinen Nachwuchs ''von Ragathsquell und Grünau'' nennt?--[[Benutzer:Der Sinnreiche Junker von Aranjuez|Der Sinnreiche Junker von Aranjuez]] 14:15, 9. Okt. 2013 (CEST) | ||
:Natürlich öffnet er keine Seitenlinie. Die Kinder heißen nach Vater und Mutter. Die Vaterlinie (von Ragathsquell) wird sich aufgrund ihrer Bedeutung durchsetzen. Tsayas Kinder, sollte sie einen von Rosenteich ehelichen werden dann "von Ragathsquell und/y Rosenteich". Usw. y=und. Bei einem komplett "deutschen" Geschlechternamen fand ich bloß das "y" albern. Dom Talfan hat ja selbst nur keinen zweiten Geschlechternamen, weil wir seine Eltern nicht kennen. Vgl. auch [[Name|hier]].--[[Benutzer:León de Vivar|León de Vivar]] 19:11, 9. Okt. 2013 (CEST) |