Residencia: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
(Die Seite wurde neu angelegt: „Die '''Residencia''', wie der ''Eslamidenhof'' und Kaiserpalast, das einstige königlich-großfürstliche Residenzschloss des Hauses Almada auf dem Palasthügel [...“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
Die '''Residencia''', wie der ''Eslamidenhof'' und Kaiserpalast, das einstige königlich-großfürstliche Residenzschloss des Hauses Almada auf dem Palasthügel [[Goldacker]] in [[Punin]], umgangssprachlich genannt [[Bild:Residencia.jpg|left|thumb|500px|Die kaiserliche Residencia zu Punin]]wird, ist naturgemäß eine der größten Schlossanlagen Almadas und neben dem uralten [[Almadinpalast]] oder der hochmodernen [[Kaiserpfalz Cumrat]] auch eines der prächtigsten Bauwerke des ganzen Kaiserreichs.<br>Erbaut in den Götterläufen 623 bis 630 BF auf Befehl Kaisers Eslams des Münzreichen und seines Infantens Tolak, erschuf die Baumeisterin Raihana, die eine Schülerin des hl. Owilmars war (dem Erbauer der 'Stadt des Lichts' in Neu-Gareth) einen dreiflügelingen Prunkbau aus weißem Selaque-Marmor, der vor allem durch seine vergoldete freitragende Hauptkuppel Aufsehen erregte, die sich in 60 Schritt Höhe über dem ''Königssaal'' wölbt und als eine der größten Kuppeln Aventuriens gilt (nächst denen der Praiostempel von Neu-Gareth und Beilunk).<br>Auch die beiden lateranen Kuppeln sind kaum weniger prächtig und der Keller der Residencia birgt seit Kaiser Valpos Flegeljahren das größte Weinfaß des Kontinents, welches das Fassungsvermögen von 130 herkömmlichen Fuderfässern aufweist. <br>Neben dem ''Königssaal'', in dem einmal jährlich die [[Landständeversammmlung]] zusammentritt, birgt die Residencia noch zahlreiche weitere berühmte Räumlichkeiten, in denen Geschichte geschrieben wurde, wie das ''Seancen-Kabinett'' mit dem geheimnisumwitterten "Auge von Punin", dem ''Spiegelsaal'', dem ''Kristallkabinett'' oder dem ''Elfenbeinzimmer'', wo der Mondenkaiser [[Hal II.]] verstarb - um später wieder von den Toten aufzuerstehen.<br>Gerüchten zufolge soll die Residencia zudem von zahlreichen Geheimgängen, versteckten Treppen und dergleichen durchzogen sein, die in ihrer Gesamtheit kein heute lebender Angehöriger des Hofstaates mehr kennt.<br>Neben dem Hauptgebäude gehören noch das ein Form eines Truimphbogens gehaltene Schlosstor, das Wach- und Gesindehaus, die Stallungen nebst Remise (wo die silberbeschlagene Prunkkarosse der Almadanerkaiser untergestellt ist) und ein Geräte- und Zeughaus zu dem weitläufigen, von einer sechs Schritt hohen Mauer umschlossenen Komplex, von deren Wachtürmen aus man ganz Punin überblicken kann. Der Park der Residencia mit Wasserspielen, Pavillions und einer Menagerie mit Botentauben wie auch Jagdfalken und Sperbern ist ein beliebter Flanier-Treffpunkt für den mehr als 300 Personen umfassenden Hofstaat, der sich selbst als gesellschaftlichen Mittelpunkt des Landes ansieht.
Die '''Residencia''', wie der ''Eslamidenhof'' und Kaiserpalast, das einstige königlich-großfürstliche Residenzschloss des Hauses Almada auf dem Palasthügel [[Goldacker]] in [[Punin]], umgangssprachlich genannt [[Bild:Residencia.jpg|left|thumb|500px|Die kaiserliche Residencia zu Punin]]wird, ist naturgemäß eine der größten Schlossanlagen Almadas und neben dem uralten [[Almadinpalast]] oder der hochmodernen [[Kaiserpfalz Cumrat]] auch eines der prächtigsten Bauwerke des ganzen Kaiserreichs.<br>Erbaut in den Götterläufen 623 bis 630 BF auf Befehl Kaisers Eslams des Münzreichen und seines Infantens Tolak, erschuf die Baumeisterin Raihana, die eine Schülerin des hl. Owilmars war (dem Erbauer der 'Stadt des Lichts' in Neu-Gareth) einen dreiflügeligen Prunkbau aus weißem Selaque-Marmor, der vor allem durch seine vergoldete freitragende Hauptkuppel Aufsehen erregte, die sich in 60 Schritt Höhe über dem ''Königssaal'' wölbt und als eine der größten Kuppeln Aventuriens gilt (nächst denen der Praiostempel von Neu-Gareth und Beilunk).<br>Auch die beiden lateranen Kuppeln sind kaum weniger prächtig und der Keller der Residencia birgt seit Kaiser Valpos Flegeljahren das größte Weinfaß des Kontinents, welches das Fassungsvermögen von 130 herkömmlichen Fuderfässern aufweist. <br>Neben dem ''Königssaal'', in dem einmal jährlich die [[Landständeversammmlung]] zusammentritt, birgt die Residencia noch zahlreiche weitere berühmte Räumlichkeiten, in denen Geschichte geschrieben wurde, wie das ''Seancen-Kabinett'' mit dem geheimnisumwitterten "Auge von Punin", dem ''Spiegelsaal'', dem ''Kristallkabinett'' oder dem ''Elfenbeinzimmer'', wo der Mondenkaiser [[Hal II.]] verstarb - um später wieder von den Toten aufzuerstehen.<br>Gerüchten zufolge soll die Residencia zudem von zahlreichen Geheimgängen, versteckten Treppen und dergleichen durchzogen sein, die in ihrer Gesamtheit kein heute lebender Angehöriger des Hofstaates mehr kennt.<br>Neben dem Hauptgebäude gehören noch das in Form eines Truimphbogens gehaltene Schlosstor, das Wach- und Gesindehaus, die Stallungen nebst Remise (wo die silberbeschlagene Prunkkarosse der Almadanerkaiser untergestellt ist) und ein Geräte- und Zeughaus zu dem weitläufigen, von einer sechs Schritt hohen Mauer umschlossenen Komplex, von deren Wachtürmen aus man ganz Punin überblicken kann. Der Park der Residencia mit Wasserspielen, Pavillions und einer Menagerie mit Botentauben wie auch Jagdfalken und Sperbern ist ein beliebter Flanier-Treffpunkt für den mehr als 300 Personen umfassenden Hofstaat, der sich selbst als gesellschaftlichen Mittelpunkt des Landes ansieht.
2.008

Bearbeitungen

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Almada Wiki. Durch die Nutzung von Almada Wiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.

Navigationsmenü