15.343
Bearbeitungen
Zeile 106: | Zeile 106: | ||
Auch wenn sich die wenig rondrianische Waldwachter Hauptlinie der Vivar aufgrund ihrer travianischen Beziehungen zu den Aufständischen weitestgehend aus dem Krieg herauszuhalten suchte, gab es andere Mitglieder der Familia, die aktiv gegen die liebfeldischen Sezessionisten kämpften. So stritt der Gardereiter [[Amando de Vivar y Beiras|Amando II. Glorioso Aceituno Rohalio de Vivar y Beiras]] ([[Annalen:725|725]]-[[Annalen:751|751]]) unter dem Kommando seines Schwagers [[Eslam von Taladur]] ([[Annalen:720|720]]-[[Annalen:751|751]]). Beide blieben in der ''[[lfwiki:Zweite Schlacht von Arivor|Zweiten Schlacht von Arivor]]'' vor dem Feinde. Dom Amando tötete dabei – ohne es zu wissen – Naramis ay Oikaldiki. | Auch wenn sich die wenig rondrianische Waldwachter Hauptlinie der Vivar aufgrund ihrer travianischen Beziehungen zu den Aufständischen weitestgehend aus dem Krieg herauszuhalten suchte, gab es andere Mitglieder der Familia, die aktiv gegen die liebfeldischen Sezessionisten kämpften. So stritt der Gardereiter [[Amando de Vivar y Beiras|Amando II. Glorioso Aceituno Rohalio de Vivar y Beiras]] ([[Annalen:725|725]]-[[Annalen:751|751]]) unter dem Kommando seines Schwagers [[Eslam von Taladur]] ([[Annalen:720|720]]-[[Annalen:751|751]]). Beide blieben in der ''[[lfwiki:Zweite Schlacht von Arivor|Zweiten Schlacht von Arivor]]'' vor dem Feinde. Dom Amando tötete dabei – ohne es zu wissen – Naramis ay Oikaldiki. | ||
Dom Amandos Schwester [[Aysha de Vivar y Beiras|Aysha II.]] verlor in dieser Schlacht Bruder und Gemahl und wandte sich in ihrer Gram an Kaiser [[Eslam IV. von Almada]]. Sieben lange Jahre gingen ins Land, ehe die kaiserliche Majestät sich den Klagen der Witwe annahm und sie [[Annalen:759|759]] mit der [[wnd:Baronie Sarpeland|Baronie Sarpeland]] entschädigte. Dieses Lehensland [[wnd:Grafschaft Windhag|Grafschaft Windhag]] hatte der Kaiser im Jahre [[Annalen:752|752]] den verräterischen [[wnd:Haus Garlischgrötz|Garlischgrötz]] entrissen. | Dom Amandos Schwester [[Aysha de Vivar y Beiras|Aysha II.]] verlor in dieser Schlacht Bruder und Gemahl und wandte sich in ihrer Gram an Kaiser [[Eslam IV. von Almada]]. Sieben lange Jahre gingen ins Land, ehe die kaiserliche Majestät sich den Klagen der Witwe annahm und sie [[Annalen:759|759]] mit der [[wnd:Baronie Sarpeland|Baronie Sarpeland]] entschädigte. Dieses Lehensland in der [[wnd:Grafschaft Windhag|Grafschaft Windhag]] hatte der Kaiser im Jahre [[Annalen:752|752]] den verräterischen [[wnd:Haus Garlischgrötz|Garlischgrötz]] entrissen. | ||
Domna Aysha II. zog mit ihren Kindern in das Land an Sarpe und Großem Fluss und herrschte fortan mit harter Hand über die | Domna Aysha II. zog mit ihren Kindern in das Land an Sarpe und Großem Fluss und herrschte fortan mit harter Hand über die verkommenen ehemaligen Gefolgsleute der verräterischen Garlischgrötz (oder wen sie dafür hielt). Alte Traditionen der "barbarischen Windhaglinge" suchte die hesindianisch und rahjanisch gebildete Baronin gezielt zu zerschlagen und durch almadanische Zivilisiertheit zu ersetzen. So begann sie an ihrem Baronssitz mit dem Bau eines pompösen Tempels der Lieblichen Göttin im eslamidischen Stil - ein Projekt, welches Unsummen verschlang und dem die starrsinnigen Sarpeländer wenig Wertschätzung entgegenbrachten. Nicht lange dauerte es, bis sich die [[wnd:Aufstand der Garan|Sippe der Garan gegen die Herrschaft Ayshas erhob]]. In einer offenen Feldschlacht im Jahre [[Annalen:763|763]] verpasste die Baronin den Bergbewohnern jedoch eine blutige Abreibung. | ||
Die Windhager Sippen wollten jedoch von kaiserlichem Recht, almadanischer Nobleza und eslamidischer Zivilisation nichts wissen, und so erhoben sie sich im [[Annalen:766|766]] erneut. | Die Windhager Sippen wollten jedoch von kaiserlichem Recht, almadanischer Nobleza und eslamidischer Zivilisation nichts wissen, und so erhoben sie sich im [[Annalen:766|766]] erneut. Beinahe zwanzig Jahre stritt Domna Aysha, insbesondere unterstützt von ihrem Mundillo [[Sindro de Vivar y Taladur]], gegen die rebellischen Windhager. Nach ihrem Tod im [[Annalen:784|784]]ten Jahre führte Sindro als zweiter Baron von Sarpeland ihr Werk der Zivilisierung fort. Mehr durch Waffengewalt denn durch Besonnenheit gelang es ihm, die aufrührerischen Sippen unter seine Herrschaft zu zwingen. Wohl nicht zu Unrecht blieb der Baron im Windhag unter dem Namen ''Sindro der Brenner'' in der Erinnerung. | ||
====Die Vivar-Taladur'sche Fehde (805-810)==== | ====Die Vivar-Taladur'sche Fehde (805-810)==== |