2.614
Bearbeitungen
(Regelwerk als PDF verlinkt) |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 21: | Zeile 21: | ||
Die ritterlichen Disziplinen finden traditionell auf dem ''Platz ohne Gnade'' statt, jenem Platz, auf dem die [[Erste Ragatisch-Yaquirtaler Blutfehde]] im Jahre [[Annalen:80|80]] zwischen den Häusern [[Familia von Eschgeier|Eschgeier]] und [[Familia von Ragathsquell|Ragathsquell]] ihren Anfang nahm. Dies erscheint für Auswärtige recht befremdlich, ist der Platz doch für ein ordentliches Gestech eigentlich viel zu klein, was insbesondere auf den dann errichteten Zuschauerrängen zu beengten Verhältnissen führt. Alle Versuche aber, die Wettkämpfe aufs freie Feld zu verlegen, scheiterten bislang am Widerstand der [[Ragath]]er. | Die ritterlichen Disziplinen finden traditionell auf dem ''Platz ohne Gnade'' statt, jenem Platz, auf dem die [[Erste Ragatisch-Yaquirtaler Blutfehde]] im Jahre [[Annalen:80|80]] zwischen den Häusern [[Familia von Eschgeier|Eschgeier]] und [[Familia von Ragathsquell|Ragathsquell]] ihren Anfang nahm. Dies erscheint für Auswärtige recht befremdlich, ist der Platz doch für ein ordentliches Gestech eigentlich viel zu klein, was insbesondere auf den dann errichteten Zuschauerrängen zu beengten Verhältnissen führt. Alle Versuche aber, die Wettkämpfe aufs freie Feld zu verlegen, scheiterten bislang am Widerstand der [[Ragath]]er. | ||
'''Gemeine Disziplinen:''' Die Freien Almadas messen sich in Bogen- und Armbrustschießen, sowie im Ringkampf. Hierfür trifft man sich vor den Toren der Stadt. Häufig finden darüber hinaus inoffizielle Wettkämpfe in Disziplinen wie Stabkampf, Wurfwaffen oder Handwaffen statt. | '''Gemeine Disziplinen:''' Die Freien Almadas messen sich in Bogen- und Armbrustschießen, sowie im Ringkampf. Hierfür trifft man sich vor den Toren der Stadt. Häufig finden darüber hinaus inoffizielle Wettkämpfe in Disziplinen wie Stabkampf, Wurfwaffen oder Handwaffen statt, nicht selten auch unter der Patronage anderer denn der gräflichen Familia. | ||
==Modi== | ==Modi== | ||
Zeile 44: | Zeile 44: | ||
==Sieger & Ergebnislisten== | ==Sieger & Ergebnislisten== | ||
==Rahjagefälliges== | ==Buntes Drumherum== | ||
===Rahjagefälliges=== | |||
Selbstverständlich gehört in einem Land, in dem [[:avwik:Rahja|Rahja]] hoch in Ehren gehalten wird, die Wahl des ''Königs der Liebe'' bzw. der ''Königin der Liebe'' zu. Dieses Privileg steht jeweils dem Sieger in der Tjost zu, und den geflochtenen Rosenkranz von dessen Lanzenspitze entgegen zu nehmen gilt almadaweit als begehrte Auszeichnung. Entsprechend ist freilich auch schon so manche Feindschaft entstanden, weil der Sieger oder die Siegerin den falschen Jüngling oder die falschen Maid gewählt hatte... | Selbstverständlich gehört in einem Land, in dem [[:avwik:Rahja|Rahja]] hoch in Ehren gehalten wird, die Wahl des ''Königs der Liebe'' bzw. der ''Königin der Liebe'' zu. Dieses Privileg steht jeweils dem Sieger in der Tjost zu, und den geflochtenen Rosenkranz von dessen Lanzenspitze entgegen zu nehmen gilt almadaweit als begehrte Auszeichnung. Entsprechend ist freilich auch schon so manche Feindschaft entstanden, weil der Sieger oder die Siegerin den falschen Jüngling oder die falschen Maid gewählt hatte... | ||
====Bisherige Könige und Königinnen==== | |||
=== | ===Pelura=== | ||
Noch vor dem Bankett am zweiten Abend ist es guter Brauch, dass sich die Teilnehmer des Grafenturniers zu einer Partie [[Pelura]] zusammen finden. Die meisten Streiter sind dann schon ausgeschieden, sodass man gemeinsam den bisherigen Turnierverlauf Revue passieren lassen kann. Die Finalkämpfe am nächsten Tag liegen aber noch vor den Spielern, sodass ausreichend Raum für allerlei Debatten, Wetten und dergleichen mehr bleibt. So fällt die Runde dann auch von Jahr zu Jahr, von Teilnehmer zu Teilnehmer jeweils immer höchst unterschiedlich aus. Manch alter Hader wurde hier schon begraben, manch Neuer nahm seinen Anfang. | |||
===Sonstiges Spiel=== | |||
Freilich vergnügen sich nicht nur die Turnierteilnehmer abseits der Schranken mit Pelura. Während der gesamten Dauer des Turniers finden sich überall die unterschiedlichsten Runden zusammen, Gemeine, Edelleute, manchmal auch beide gemischt, die daneben auch dem Boltanspiel frönen, Hahnenkämpfen beiwohnen, oder sich in allerlei Reiterspielen oder Pferderennen messen. | |||
==Sonstiges== | ==Sonstiges== | ||
===Turnierfriede=== | |||
Selbstverständlich gilt während der gesamten Dauer sowie für An- und Abreise für alle Teilnehmer und Gäste der ''Turnierfriede''. Manchmal ist freilich bei den heißblütigen Almadanern nur schwer zu unterscheiden, wo ein rondragefälliges Messen zum Zwecke der Übung oder des Wettkampfes stattfindet, und wo primär ein neuer oder alter Streit (fort)geführt wird. | |||
===Turniergericht=== | ===Turniergericht=== | ||
Das Turniergericht entscheidet in strittigen Fällen, insbesondere aber in Fragen der Ehre. Gerade im unübersichtlichen Buhurt kommt es mitunter zu unehrenhaftem Verhalten, dessen Ahndung den Richtern obliegt. Die hier ausgesprochenen Strafen können bis hin zum ewigen Ausschluss vom Grafenturnier reichen. Dem Gericht gehören an: | Das Turniergericht entscheidet in strittigen Fällen, insbesondere aber in Fragen der Ehre. Gerade im unübersichtlichen Buhurt kommt es mitunter zu unehrenhaftem Verhalten, dessen Ahndung den Richtern obliegt. Die hier ausgesprochenen Strafen können bis hin zum ewigen Ausschluss vom Grafenturnier reichen. Dem Gericht gehören an: |