Boraccio D'Altea: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
(vorgängernachfolger)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 2: Zeile 2:
|Wappen=[[Datei:Famiglia-di-Altea.jpg]]<br>Auf Grün ein geflügeltes, steigendes Einhorn
|Wappen=[[Datei:Famiglia-di-Altea.jpg]]<br>Auf Grün ein geflügeltes, steigendes Einhorn
|Wahlspruch=
|Wahlspruch=
|Familia=[[Familia D'Altea|D'Altea]]|Titel=Cronvogt von [[Königlich Khahirios|Khahirios]], Junker zu [[Junkergut Aracena|Aracena]], Edler zu [[gar:Garetien:Gut Hohenkamp|Hohenkamp]]
|Familia=[[Familia D'Altea|D'Altea]]|Titel=Cronvogt von [[Königlich Khahirios|Khahirios]], Junker zu [[Junkergut Aracena|Aracena]]
|Tsatag=9. Rondra [[Annalen:994|994]] BF
|Tsatag=9. Rondra [[Annalen:994|994]] BF
|Boronstag=
|Boronstag=
Zeile 21: Zeile 21:
|Spielstatus=SC ([[Benutzer:Boraccio D'Altea|khahirios]])
|Spielstatus=SC ([[Benutzer:Boraccio D'Altea|khahirios]])
}}
}}
Dom '''Boraccio Eslam D'Altea zu Aracena''' ist ein [[Caldaia|caldaïscher]] Condottiere aus [[Familia D'Altea|altem Geschlecht]]. Er ist der Erbjunker zu [[Junkergut Aracena|Aracena]] (in Südcaldaia) und hat sich den Titel Edler zu [[gar:Garetien:Gut Hohenkamp|Hohenkamp]] (in Nordcaldaia) erstritten. Seit [[Annalen:1034|1034]] BF ist er obendrein Cronvogt von [[Königlich Khahirios]], das er zuvor kommissarisch verwaltete.  
Dom '''Boraccio Eslam D'Altea zu Aracena''' ist ein [[Caldaia|caldaïscher]] Condottiere aus [[Familia D'Altea|altem Geschlecht]]. Er ist der Erbjunker zu [[Junkergut Aracena|Aracena]] (in Südcaldaia) und wurde [[Annalen:1035|1035]] BF vom frisch gekrönten Fürsten zum Cronvogt von [[Königlich Khahirios]] ernannt, das er zuvor kommissarisch verwaltete.  


[[Bild:Boraccio_D'Altea.jpg‎|left|thumb|300px|Dom Boraccio D'Altea  
[[Bild:Boraccio_D'Altea.jpg‎|left|thumb|300px|Dom Boraccio D'Altea  
Zeile 36: Zeile 36:
Um die Finanzierung seiner mittlerweile recht zahlreichen Truppen zu sichern und die Kassen der nicht eben reichen Junkerschaft aufzufüllen bietet er ihre (und seine) Dienste demjenigen an, der bereit ist dafür zu zahlen. So steht er mit seinen ''Sturmfalken'' mittlerweile beim [[gar:Garetien:Grafschaft Hartsteen|Hartsteener]] Grafen [[gar:Garetien:Geismar II. von Quintian-Quandt|Geismar von Quintian-Quandt]] im Sold. Für seine Verdienste wurde ihm der Titel eines Edlen zu [[gar:Garetien:Gut Hohenkamp|Hohenkamp]] verliehen.
Um die Finanzierung seiner mittlerweile recht zahlreichen Truppen zu sichern und die Kassen der nicht eben reichen Junkerschaft aufzufüllen bietet er ihre (und seine) Dienste demjenigen an, der bereit ist dafür zu zahlen. So steht er mit seinen ''Sturmfalken'' mittlerweile beim [[gar:Garetien:Grafschaft Hartsteen|Hartsteener]] Grafen [[gar:Garetien:Geismar II. von Quintian-Quandt|Geismar von Quintian-Quandt]] im Sold. Für seine Verdienste wurde ihm der Titel eines Edlen zu [[gar:Garetien:Gut Hohenkamp|Hohenkamp]] verliehen.


Als auf dem Reichkongress [[Annalen:1032|1032]] dem Königreich von [[gar:Rohaja von Gareth|Kaiserin Rohaja]] ein [[Archiv:1032 ING Weißensteiner Schluss|Ultimatum]] gestellt wurde, überdachte er seine Postion neu und [[Chronik.Ereignis1032 Stellungswechsel 01|leistete überraschend Rohaja von Gareth den Lehnseid]]. Seit dem versucht er insgeheim weitere Magnaten von seiner Postion zu überzeugen.
Als auf dem Reichkongress [[Annalen:1032|1032]] dem Königreich von [[gar:Rohaja von Gareth|Kaiserin Rohaja]] ein [[Archiv:1032 ING Weißensteiner Schluss|Ultimatum]] gestellt wurde, überdachte er seine Postion neu und [[Chronik.Ereignis1032 Stellungswechsel 01|leistete überraschend Rohaja von Gareth den Lehnseid]]. Seit dem versuchte er insgeheim weitere Magnaten von seiner Postion zu überzeugen.
 
Die politischen Verwicklungen im Streit der Kaiser traten aber schlagartig in den Hintergrund mit dem [[Chronik:1033#Der_Ferkina-Feldzug|Einfall der Ferinas im Jahre 1033]]. Dom Boraccio stellte sich den einfallenden Barbaren in Khahirios mit einem eilig ausgehobenen Heer entgegen und schloss sich später dem kaiserlichen Feldzug unter Marschall [[Gwain von Harmamund]] an. Der Marschall überredete den Junker auch dazu den almadanischen Vorstoß in den Raschtulswall zu begleiten, da er einer der wenigen Heerführer im Lande mit Erfahrung in den Bergen war. Die gemeinsamen Feldzüge sorgen für die Entstehung eines freundschaftlichen Verhältnis zwischen den beiden Männer. Während Gwain die direkte, zupackende Art des jüngeren Offizieres schätzt, sieht Boraccio im Marschall den väterlichen Anführer.
 
Die ausschließliche Konzentration auf almadanische Belange führt zu Vernachlässigung des Engagements in Garetien, so daß die dortigen Güter und Titel mit beiderseitiger Duldung schließlich fallen gelassen werden.
 
Der Verdienste im Ferkina-Feldzug (und die Abgelegenheit des fernen Khahirios) sorgen dafür, daß Boraccio auch die eskalierenden Auswüchse der Herrschaft des Mondeskaiser unbeschadet übersteht, zumal ihm der beschwerliche Wiederaufbau nach dem Einfall der Ferkinas keine Zeit lässt sich noch weiter im Konflikt der Kaisergeschwister zu organisieren. Einem direkten Versuch ihn festzunehmen und abzusetzen kann er dank eines Hinweises aus der Hauptstadt abwehren, zumal er auf heimatlichem Boden den Ruf des Helden hat, der die blutsaufenden Barbaren vernichtet hat. Als kurz darauf Marschall Gwain zum Sturz des Mondenkaisers und zur Rettung Almadas aufruft zögert Boraccio keinen Augenblick und schließt sich dem Heer des Marschalls an, das schließlich das Land von der Herrschaft des Tyrannen befreit.
 
Nach der Krönung Gwain von Harmamunds zum neuen Fürsten von Almada ist es eine der ersten Amtshandlungen des neuen Fürsten Boraccio offiziell zu seinem Cronvogt von Khahirios und damit zum direkten Vasallen eines seiner Hauslehen zu ernennen. Zum einen um die Verdienste des Streiters wider die Ferkinas und Ogers zu würdigen, zum anderen aber auch um um seine Hausmacht um einen fähigen und zuverlässigen Offiziers zu erweitern, der schon früh zur neuen Kaiserin stand und alter Seilschaften aus der Zeit des Mondenkaisers unverdächtig ist.
 
 


==Stimmen der Nobleza über {{PAGENAME}}==
==Stimmen der Nobleza über {{PAGENAME}}==
336

Bearbeitungen

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Almada Wiki. Durch die Nutzung von Almada Wiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.

Navigationsmenü