952
Bearbeitungen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 41: | Zeile 41: | ||
Der Baron stellt sich im Jahr 1034 erst spät gegen den Kaiser. Zum Einen befürchtet er, sonst das Schicksal seines albernischen Vetters [[alb:Reto Gerbald Helman|Reto Helman]] zu teilen und die Baronie zu verlieren. Zum Anderen fürchtet er um die Sicherheit seines [[Elvek Ida von Culming|Erstgeborenen]] am Puniner Kaiserhof. Erst nach dessen Befreiung wechselt er das Lager, wird aber in der Folge so schwer verletzt, dass er bis zum Ende des Kaisers an das Krankenlager gefesselt ist. Am Ende scheint wieder alles wie zuvor, doch wollen die Gerüchte nicht verstummen, der Baron habe hernach heimlich Fechtstunden genommen. | Der Baron stellt sich im Jahr 1034 erst spät gegen den Kaiser. Zum Einen befürchtet er, sonst das Schicksal seines albernischen Vetters [[alb:Reto Gerbald Helman|Reto Helman]] zu teilen und die Baronie zu verlieren. Zum Anderen fürchtet er um die Sicherheit seines [[Elvek Ida von Culming|Erstgeborenen]] am Puniner Kaiserhof. Erst nach dessen Befreiung wechselt er das Lager, wird aber in der Folge so schwer verletzt, dass er bis zum Ende des Kaisers an das Krankenlager gefesselt ist. Am Ende scheint wieder alles wie zuvor, doch wollen die Gerüchte nicht verstummen, der Baron habe hernach heimlich Fechtstunden genommen. | ||
Zur Zeit beschäftigt den Dom vorallem die Zukunft seiner Familie, zumal sein Großvater [[alb:Gavin Toras|Gavin Toras]], Händler und Magister in Havena, nicht jünger wird. Mit neunzig Sommern ist abzusehen, dass der alte Patron bald - ob nun freiwillig und unfreiwillig - seine Nachfolge wird regeln müssen. Hier ist entweder ein reicher Nachlass zu erwarten - oder Streit unter den Erben in Albernia und Almada. | |||
Dazu kommt der schwelende Konflikt mit seinem Bruder [[Trutz Ida y Toras|Trutz]]. In einigen Fragen der Führung der Baronie sind sie sich nicht einig. Während Jandur seit Anbeginn politisch eher vorsichtig agiert, tritt Trutz für eine aktivere Rolle der Baronie ein. Dennoch - oder vielleicht gerade deswegen - hat der Baron Trutz unlängst zu seinem direkten Stellvertreter und Lehnsvogt erhoben und ihm erlaubt, die Baronie gelegentlich nach Außen zu vertreten. | |||
==Stimmen der Nobleza über {{PAGENAME}}== | ==Stimmen der Nobleza über {{PAGENAME}}== |
Bearbeitungen