Chronik.Ereignis1033 Feldzug Kornhammer 05: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
K (Zahlen korrigiert)
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 10: Zeile 10:
Laut knackend zerbiss Rachkush den Oberschenkelknochen des bedauernswerten jungen Ziegenhirten, der der Ogerrotte am Morgen am südlichen Ortsrand von Alriksheim, unweit der Selaquer Grenze, geradewegs in die Arme gelaufen war. Mit zwei schnellen Schritten war Rachkush bei ihm gewesen, hatte ihn hoch über seinen Kopf gehoben und ihn dann mit aller Macht auf den steinigen Boden geschmettert, so daß dem schwachen Menschling alle Knochen im Leib zerborsten waren.
Laut knackend zerbiss Rachkush den Oberschenkelknochen des bedauernswerten jungen Ziegenhirten, der der Ogerrotte am Morgen am südlichen Ortsrand von Alriksheim, unweit der Selaquer Grenze, geradewegs in die Arme gelaufen war. Mit zwei schnellen Schritten war Rachkush bei ihm gewesen, hatte ihn hoch über seinen Kopf gehoben und ihn dann mit aller Macht auf den steinigen Boden geschmettert, so daß dem schwachen Menschling alle Knochen im Leib zerborsten waren.


Jetzt, wo Rachkushs Hunger fürs Erste gestillt war, zog er sich laut rülpsend in den Schatten einer mächtigen Zeder zurück und ließ seine beiden Weibchen und die fünf Jungen der Rotte die blutigen Reste des Hirten vertilgen, die gleich nichts weiter als ein Häufchen abgenagter Knochen von ihm übrig lassen würden.
Jetzt, wo Rachkushs Hunger fürs Erste gestillt war, zog er sich laut rülpsend in den Schatten einer mächtigen Zeder zurück und ließ seine beiden Weibchen und die vier Jungen der Rotte die blutigen Reste des Hirten vertilgen, die gleich nichts weiter als ein Häufchen abgenagter Knochen von ihm übrig lassen würden.


Kaum war das große Ogermännchen mit den markanten stacheligen Dornfortsätzen an der Rückseite des Halses und des Hinterkopfes in den Schatten des Baumes getreten, um die Zeit des frühen Nachmittages mit ihrer noch immer schädlichen grellen Sonne dösend zu verbringen, da spitzte er auf einmal seine großen Ohren und auch seine Weibchen Uszakk und Dretzda und die vier »Kleinen« hoben lauschend die Köpfe.
Kaum war das große Ogermännchen mit den markanten stacheligen Dornfortsätzen an der Rückseite des Halses und des Hinterkopfes in den Schatten des Baumes getreten, um die Zeit des frühen Nachmittages mit ihrer noch immer schädlichen grellen Sonne dösend zu verbringen, da spitzte er auf einmal seine großen Ohren und auch seine Weibchen Uszakk und Dretzda und die vier »Kleinen« hoben lauschend die Köpfe.
2.897

Bearbeitungen

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Almada Wiki. Durch die Nutzung von Almada Wiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.

Navigationsmenü