Madahöhen: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
K (typo, grammatik, syntax)
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
Die '''{{PAGENAME}}''' sind ein Mittelgebirge, welches als hervorragendes Weinanbaugebiet gilt. Unter den mannigfaltigen Sorten finden sich der [[Artésanier Abendrot]], der [[Sayredquell]], der [[Westwind (Wein)|Westwind]] sowie der [[Seeblick Spätlese]]. Obwohl der Name es nahelegt, wird der [[Yaquirtaler Madawein]] nicht hier, sondern in [[Weinbergen]] gekeltert.
Die '''{{PAGENAME}}''' sind ein Mittelgebirge, welches als hervorragendes Weinanbaugebiet gilt. Unter den mannigfaltigen Sorten finden sich der [[Artésanier Abendrot]], der [[Sayredquell]], der [[Westwind (Wein)|Westwind]] sowie der [[Seeblick Spätlese]]. Obwohl der Name es nahelegt, wird der [[Yaquirtaler Madawein]] nicht hier, sondern in [[Weinbergen]] gekeltert.


Zahlreiche Bachläufe durchziehen die Madahöhen und sorgen für das rechte Klima, welches den Wein so vorzüglich gedeihen lässt. Ihr Wasser sammelt sich in den Flüsschen [[Aquen]], [[Brandenau]], [[Anden]] und [[Urmul]], die hier entspringen. Doch sind längst nicht alle Hänge mit Weingärten, Obstbäumen oder Feldern bedeckt. Von vielen Gipfeln zieht sich der Wald noch ununterbrochen bis in die sanften Täler und dunklen Schluchten. In höheren Lagen finden sich in den Gehölzen und Hainen auch Kiefern, Zedern und Lärchen, doch vor allem Laubbäume wie Bosparanien, Buchen, Ahorn und Eichen sind federführend, wenn sich das Gebirge mit einem Farbenmeer in die [[Tristeza]] verabschiedet.
Zahlreiche Bachläufe durchziehen die Madahöhen und sorgen für das rechte Klima, welches den Wein so vorzüglich gedeihen lässt. Ihr Wasser sammelt sich in den Flüsschen [[Aquen]], [[Brandenau]], [[Anden]] und [[Urmul]], die hier entspringen. Doch sind längst nicht alle Hänge mit Weingärten, Obstbäumen oder Feldern bedeckt. Von vielen Gipfeln zieht sich der Wald noch ununterbrochen bis in die sanften Täler und dunklen Schluchten. In höheren Lagen finden sich in den Gehölzen und Hainen auch Kiefern, Zedern und Pinien, doch vor allem Laubbäume wie Bosparanien, Buchen, Ahorn und Eichen sind federführend, wenn sich das Gebirge mit einem Farbenmeer in die [[Tristeza]] verabschiedet.


Vor allem das Holz der Eichen wird übrigens gerne verwendet, um daraus die Weinfässer zu formen, in denen der Rebensaft während der Reife seine feinen Aromen entwickeln kann. Die Holzfäller hüten sich jedoch davor zu tief in das Herz der Madahöhen einzudringen. Schließlich leben hier noch immer vereinzelte Elfensippen, die wenig Verständnis dafür zeigen, wenn Menschen sich an den uralten Bäumen in ihrem Territorium vergreifen.
Vor allem das Holz der Eichen wird übrigens gerne verwendet, um daraus die Weinfässer zu formen, in denen der Rebensaft während der Reife seine feinen Aromen entwickeln kann. Die Holzfäller hüten sich jedoch davor zu tief in das Herz der Madahöhen einzudringen. Schließlich leben hier noch immer vereinzelte Elfensippen, die wenig Verständnis dafür zeigen, wenn Menschen sich an den uralten Bäumen in ihrem Territorium vergreifen.
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Almada Wiki. Durch die Nutzung von Almada Wiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.

Navigationsmenü