470
Bearbeitungen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 38: | Zeile 38: | ||
Was kaum jemand weiß: Ferons ist eigentlich ein Bankertsohn des Grafen und vormaligen Thangolforster Vogtes Gendahar von Streitzig ä.H., der als junger Ritter auf einem Weinfest Gefallen an der hübschen dunkelhaarigen Zulay gefunden hatte. Als diese bemerkte, dass sie ein Kind von ihm in ihrem Leib trug, begab sie sich verzweifelt zu dem Stadthaus der Streitzigs in Punin. Dort traf sie jedoch nicht auf ihren Liebhaber, sondern auf dessen Vater Praiodar von Streitzig, dem der Fehltritt seines jüngsten Sohnes überhaupt nicht recht kam. Der Große Kaiserliche Hoftag im Hesinde 1014 BF stand unmittelbar bevor. Gendahar bewarb sich um das Amt als gräflicher Vogt von Thangolforst, Praiodars Schwiegersohn Brandil sollte Graf von Ragath werden. Eine Affäre konnte dem Ruf der Familie nur abträglich sein. Zugleich widersetzte sich Praiodars älterer Sohn Galenot bislang jeglichen Heiratsplänen seines Vaters und pflegte stattdessen eine elfische Liebe mit einem Zauberer - Barinn d'Artésa y Perain. Dieser war aufgrund seiner Studien in ständigen Geldnöten und so erklärte er sich auf Drängen Praiodars für ein hübsches Sümmchen bereit, Zulay zu ehelichen und ihr Kind als das Seine auszugeben. Zugleich musste er jede Beziehung zu Galenot beenden. Praiodar hatte somit zwei Fliegen mit einer Klappe geschlagen. Zulay wusste, dass dies das Beste war, was sie von ihrem Schicksal zu erwarten hatte und Gendahar sollte niemals etwas von seiner Vaterschaft erfahren. | Was kaum jemand weiß: Ferons ist eigentlich ein Bankertsohn des Grafen und vormaligen Thangolforster Vogtes Gendahar von Streitzig ä.H., der als junger Ritter auf einem Weinfest Gefallen an der hübschen dunkelhaarigen Zulay gefunden hatte. Als diese bemerkte, dass sie ein Kind von ihm in ihrem Leib trug, begab sie sich verzweifelt zu dem Stadthaus der Streitzigs in Punin. Dort traf sie jedoch nicht auf ihren Liebhaber, sondern auf dessen Vater Praiodar von Streitzig, dem der Fehltritt seines jüngsten Sohnes überhaupt nicht recht kam. Der Große Kaiserliche Hoftag im Hesinde 1014 BF stand unmittelbar bevor. Gendahar bewarb sich um das Amt als gräflicher Vogt von Thangolforst, Praiodars Schwiegersohn Brandil sollte Graf von Ragath werden. Eine Affäre konnte dem Ruf der Familie nur abträglich sein. Zugleich widersetzte sich Praiodars älterer Sohn Galenot bislang jeglichen Heiratsplänen seines Vaters und pflegte stattdessen eine elfische Liebe mit einem Zauberer - Barinn d'Artésa y Perain. Dieser war aufgrund seiner Studien in ständigen Geldnöten und so erklärte er sich auf Drängen Praiodars für ein hübsches Sümmchen bereit, Zulay zu ehelichen und ihr Kind als das Seine auszugeben. Zugleich musste er jede Beziehung zu Galenot beenden. Praiodar hatte somit zwei Fliegen mit einer Klappe geschlagen. Zulay wusste, dass dies das Beste war, was sie von ihrem Schicksal zu erwarten hatte und Gendahar sollte niemals etwas von seiner Vaterschaft erfahren. | ||
Nach dem Tod fast aller Eingeweihten ahnt nur noch Galenot, der von Gendahars Verhältnis mit Zulay wusste, Ferons Abstammung, doch hat die Erinnerung an dieses traurige Kapitel in seinem Leben erfolgreich verdrängt... | Nach dem Tod fast aller Eingeweihten ahnt nur noch Galenot, der von Gendahars Verhältnis mit Zulay wusste, Ferons Abstammung, doch hat die Erinnerung an dieses traurige Kapitel in seinem Leben erfolgreich verdrängt... und Feron weiß nichts, dass der verhasste Valdemoro eigentlich sein Halbbruder ist. |
Bearbeitungen