15.364
Bearbeitungen
(→Stammbaum der {{PAGENAME}}: Gemahl von Ahumeda im Stammbaum ergänzt) |
K (wappen) |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Familia | {{Familia | ||
|Wappen=[[Datei:Lindholz. | |Wappen=[[Datei:Familia von Lindholz.jpg]]<br> | ||
Auf grünem Grund eine silberne Linde auf einem Hügel | Auf grünem Grund eine silberne Linde auf einem silbernen Hügel; als Helmzier ein grünes Lindenblatt vor einem offenen silbernen Flug. | ||
|Wahlspruch=„Semper provenit virtus“ (Tüchtigkeit gedeiht stets)|Ursprung=Erste urkundliche Erwähnung [[Annalen:234|234]] BF als Mitglied des Stadtrates von Punin und Junker von Lindholz | |Wahlspruch=„Semper provenit virtus“ (Tüchtigkeit gedeiht stets)|Ursprung=Erste urkundliche Erwähnung [[Annalen:234|234]] BF als Mitglied des Stadtrates von Punin und Junker von Lindholz | ||
|Stammsitz=[[Junkergut Lindholz]] | |Stammsitz=[[Junkergut Lindholz]] | ||
Zeile 17: | Zeile 17: | ||
==Historie== | ==Historie== | ||
Die von Lindholz berufen sich in ihrer Herkunft auf die Zeit kurz nach Verkündung des Silem-Horas-Ediktes, ungefähr 90 Jahre vor dem Falle Bosparans. Als junges, der Travia geweihtes Paar seien die damals noch nicht geadelten Vorfahren aus dem Westen in das Land gekommen und hätten auf einem Hügel inmitten eines lichten Lindenwaldes ihr Anwesen aufgebaut und den Namen Lindholz angenommen. | Die von Lindholz berufen sich in ihrer Herkunft auf die Zeit kurz nach Verkündung des Silem-Horas-Ediktes, ungefähr 90 Jahre vor dem Falle Bosparans. Als junges, der Travia geweihtes Paar seien die damals noch nicht geadelten Vorfahren aus dem Westen in das Land gekommen und hätten auf einem Hügel inmitten eines lichten Lindenwaldes ihr Anwesen aufgebaut und den Namen Lindholz angenommen. | ||