15.364
Bearbeitungen
K (kategorien) |
K (typo) |
||
Zeile 25: | Zeile 25: | ||
Mit der Zeit bemerkte er - sehr zu seinem Missfallen - dass er von der Politik und seinen Pflichten als Baron mehr und mehr eingenommen wurde; die Zeit, die ihm für seine arkanen Studien verblieb, wurde immer geringer. Hinzu kamen die Intrigen und Ablehnung der alteingesessenen [[Magnat]]en der [[Nobleza]] ihm als [[Rescendiente|Hal'schem Neuadligen]] gegenüber - Rakolus verachtete ihr falsches höfisches Gehabe, das seinem freigeistigen Naturell in allem widersprach. Der Tropfen, der das Fass zum Überlaufen brachte, war die fehlende Unterstützung seiner Mitbarone, als Rakolus um ihre Hilfe und Rückendeckung gegenüber den Spitzeln und Inquisitoren der [[Suprema]] bat, die den zaubermächtigen Baron zunehmend ins Visier genommen hatten. Als Rakolus schließlich von der nahenden Rückkehr Borbarads erfuhr und ihm der Dämonenmeister selbst im Traum die Kenntnis der von aller Welt verloren geglaubten Formel TEMPUS STASIS versprach - eine der unfassbar machtvollen Sieben magischen Formeln der Zeit und eine Anrufung Satinavs - da musste Rakolus nicht lange überlegen, seinem bisherigen Leben Lebewohl zu sagen und binnen einer einzigen Nacht zum Jünger Borbarads zu werden. | Mit der Zeit bemerkte er - sehr zu seinem Missfallen - dass er von der Politik und seinen Pflichten als Baron mehr und mehr eingenommen wurde; die Zeit, die ihm für seine arkanen Studien verblieb, wurde immer geringer. Hinzu kamen die Intrigen und Ablehnung der alteingesessenen [[Magnat]]en der [[Nobleza]] ihm als [[Rescendiente|Hal'schem Neuadligen]] gegenüber - Rakolus verachtete ihr falsches höfisches Gehabe, das seinem freigeistigen Naturell in allem widersprach. Der Tropfen, der das Fass zum Überlaufen brachte, war die fehlende Unterstützung seiner Mitbarone, als Rakolus um ihre Hilfe und Rückendeckung gegenüber den Spitzeln und Inquisitoren der [[Suprema]] bat, die den zaubermächtigen Baron zunehmend ins Visier genommen hatten. Als Rakolus schließlich von der nahenden Rückkehr Borbarads erfuhr und ihm der Dämonenmeister selbst im Traum die Kenntnis der von aller Welt verloren geglaubten Formel TEMPUS STASIS versprach - eine der unfassbar machtvollen Sieben magischen Formeln der Zeit und eine Anrufung Satinavs - da musste Rakolus nicht lange überlegen, seinem bisherigen Leben Lebewohl zu sagen und binnen einer einzigen Nacht zum Jünger Borbarads zu werden. | ||
Seine einstigen loyalistischen Kampfgefährten bekamen davon Wind und besetzten im Jahre [[ | Seine einstigen loyalistischen Kampfgefährten bekamen davon Wind und besetzten im Jahre [[Annalen:1020|1020]] die gesamte Baronie Schrotenstein und das benachbarte [[Kaiserlich Selaque|Kaisergut Selaque]], dessen Herrin - Reichsvogtin [[Praiosmin von Elenta]] - man bezichtigte, über Jahre hinweg eine geheime Liaison mit Rakolus unterhalten zu haben. Tatsächlich hatte sich Rakolus die äußerlich wenig reizvolle und streng praiosfromme Vogtin mit zärtlichen Worten und Beherrschungsmagie gefügig gemacht, da sie eine Schülerin und Vertraute seines Erzfeindes - des hohen Inquisitionsrates und Borbaradjägers [[Amando Laconda da Vanya]] - war. Mittels schwarzer Magie hatte er ihr seinen eigenen, nach seinem Ebenbild geschaffenen Sohn [[Aureolus von Schrotenstein|Aureolus]] in den Schoß gelegt, ohne der sogenannten ''bosquirischen Jungfer'' ein einziges Mal körperlich beigelegen zu haben. Aureolus sollte dereinst seine Nachfolge antreten, wenn seine eigene Zeit auf der Sanduhr [[avwik:Satinav|Satinav]]s abgelaufen war. | ||
===Flucht nach Tobrien und Reichsverrat=== | ===Flucht nach Tobrien und Reichsverrat=== |