Rafik von Taladur ä. H.: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 9: Zeile 9:
|Verwandte und Schwager=[[Dajon von Taladur ä. H.]] (Oheim)|Freunde und Verbündete=[[Selindian Hal von Gareth]]|Feinde und Konkurrenten=
|Verwandte und Schwager=[[Dajon von Taladur ä. H.]] (Oheim)|Freunde und Verbündete=[[Selindian Hal von Gareth]]|Feinde und Konkurrenten=
|Verwendung im Spiel=Auftraggeber zur Aufdeckung politischer Intrigen - oder selbst Initiator derselben|Zitate="Greift zu, nehmt noch etwas von diesem erlesenen Gebäck - und dann berichtet mir von den unerfreulichen Geschehnissen in Euren Lehnslanden, von denen mir zugetragen wurde!"|Spielstatus=offizieller NSC}}
|Verwendung im Spiel=Auftraggeber zur Aufdeckung politischer Intrigen - oder selbst Initiator derselben|Zitate="Greift zu, nehmt noch etwas von diesem erlesenen Gebäck - und dann berichtet mir von den unerfreulichen Geschehnissen in Euren Lehnslanden, von denen mir zugetragen wurde!"|Spielstatus=offizieller NSC}}
Dom '''Rafik Listhelm Maldonado von Taladur ä. H. zu Taladur''' ist der [[Kanzler]] des [[Königreich Almada|Königreichs Almada]] und Reichserzkanzler des Raulschen Reiches.
Dom '''Rafik Listhelm Maldonado von Taladur ä. H. zu Taladur''' ist der [[Kanzler]] des [[Königreich Almada|Königreichs Almada]] und war von 1029 BF bis 1034 BF Reichserzkanzler des Raulschen Reiches unter Kaiser [[Selindian Hal von Gareth]].


==Äußeres==
==Äußeres==
Zeile 19: Zeile 19:
Als Kanzleigehilfe von Eberdan Agadorn wurde er in die hohe Kunst des Paraphierens und Justizierens, der Genealogie und der Sphragistik eingeführt. Durch die bei seinem Lehrmeister erworbenen Meriten fiel es Rafik nicht schwer, in die Kaiserlich Garether Rechtsakademie in der damaligen [[avwik:Gareth|Kaiserstadt]] aufgenommen zu werden, wo er binnen dreier Götterläufe (u. a. als Kommilitone des [[avwik:Hartuwal Gorwin vom Großen Fluss|Hartuwal Gorwin vom Großen Fluss]], heute Reichserzkanzler der Gegenkaiserin [[avwik:Rohaja von Gareth|Rohaja]]) das justiziarische Diplom mit Auszeichnung aller Magister erreichte. Als Secretarius des Reichsschreibmeisters erarbeitete er sich ein solides Wissen bezüglich der Reichsgeschäfte und hielt sich durch übereifrigen Fleiß und unkonventionelle Reformvorschläge zum Reichskanzleiwesen im Gespräch. Vor allem aber vermochte er es, sich über "gute persönliche Beziehungen" eine große Zahl einflussreicher Förderer und Gönner zu verschaffen. So bewarb er sich im Zuge der Reichsdirektionsreform von [[Annalen:1020|1020]] BF mit Erfolg um den lange vakanten (und bei allen Garether Bürokraten noch ärger als die Zorgan-Pocken gefürchteten) Posten als Leiter der Königlich Almadanischen [[Hofkanzlei]] zu Punin.
Als Kanzleigehilfe von Eberdan Agadorn wurde er in die hohe Kunst des Paraphierens und Justizierens, der Genealogie und der Sphragistik eingeführt. Durch die bei seinem Lehrmeister erworbenen Meriten fiel es Rafik nicht schwer, in die Kaiserlich Garether Rechtsakademie in der damaligen [[avwik:Gareth|Kaiserstadt]] aufgenommen zu werden, wo er binnen dreier Götterläufe (u. a. als Kommilitone des [[avwik:Hartuwal Gorwin vom Großen Fluss|Hartuwal Gorwin vom Großen Fluss]], heute Reichserzkanzler der Gegenkaiserin [[avwik:Rohaja von Gareth|Rohaja]]) das justiziarische Diplom mit Auszeichnung aller Magister erreichte. Als Secretarius des Reichsschreibmeisters erarbeitete er sich ein solides Wissen bezüglich der Reichsgeschäfte und hielt sich durch übereifrigen Fleiß und unkonventionelle Reformvorschläge zum Reichskanzleiwesen im Gespräch. Vor allem aber vermochte er es, sich über "gute persönliche Beziehungen" eine große Zahl einflussreicher Förderer und Gönner zu verschaffen. So bewarb er sich im Zuge der Reichsdirektionsreform von [[Annalen:1020|1020]] BF mit Erfolg um den lange vakanten (und bei allen Garether Bürokraten noch ärger als die Zorgan-Pocken gefürchteten) Posten als Leiter der Königlich Almadanischen [[Hofkanzlei]] zu Punin.


Seit dem Boronmond 1020 lenkt Dom Rafik Listhelm Maldonado nun die innere und äußere Politik seiner Heimat quasi als 'zweiter Mann' hinter dem König und (seit [[Annalen:1028|1028]]) Kaiser, wobei er jedoch naturgemäß weitaus besser über die alltäglichen Vorgänge und Querelen in den einzelnen Landesteilen informiert ist, als Seine Kaiserliche Majestät - beunruhigend gut, wie viele Magnaten missfällig munkeln. Seit seinem Amtsantritt hat sich die vornehme Hofkanzlei am Fuße des Palasthügels Goldacker wieder zu einem belebten Ort, ja fast zu einem zweiten gesellschaftlichen Zentrum neben dem eigentlichen Hof, entwickelt - liebt es der Kanzler doch, sich während ausgiebiger Teegespräche bei erlesenem Gebäck und teurem [[Punipan|Puniner Marzipan]] über die Lage in den einzelnen Magnatenschaften und Dominien informieren zu lassen. Dagegen verzichtet er nur äußerst ungern auf die feine Gesellschaft und das pralle Leben der Provinzcapitale, um sich einmal selbst vor Ort in den ländlichen Baronien umzuschauen - ein Umstand, der den Magnaten draußen auf dem Land alles andere als unangenehm ist. Als Dom Rafik kurz nach seinem Amtsantritt 1020 (wie der komplette Eslamidenhof) dann doch einmal an der traditionellen Jagd des Kronverwesers in der Kgl.-Gfsl. Fasanerie zu Jennbach teilnahm, flüsterte Konnar von Berg dann auch bezeichnenderweise zu den anderen Magnaten hinter seinem Rücken: "Bei Rondra! Müssen wir jetzt schon mit einem Pfau nach Fasanen jagen?"  
Seit dem Boronmond 1020 lenkt Dom Rafik Listhelm Maldonado nun die innere und äußere Politik seiner Heimat quasi als 'zweiter Mann' hinter dem almadanischen Herrscher, von denen das Königreich in den vergangenen Götterläufen viele hat kommen und gehen sehen - Dom Rafik aber blieb. Bei der Ausübung seines Amtes ist er naturgemäß weitaus besser über die alltäglichen Vorgänge und Querelen in den einzelnen Landesteilen informiert ist, als der tatsächliche Herrscher - beunruhigend gut, wie viele Magnaten missfällig munkeln. Seit seinem Amtsantritt hat sich die vornehme Hofkanzlei am Fuße des Palasthügels Goldacker wieder zu einem belebten Ort, ja fast zu einem zweiten gesellschaftlichen Zentrum neben dem eigentlichen Hof, entwickelt - liebt es der Kanzler doch, sich während ausgiebiger Teegespräche bei erlesenem Gebäck und teurem [[Punipan|Puniner Marzipan]] über die Lage in den einzelnen Magnatenschaften und Dominien informieren zu lassen. Dagegen verzichtet er nur äußerst ungern auf die feine Gesellschaft und das pralle Leben der Provinzcapitale, um sich einmal selbst vor Ort in den ländlichen Baronien umzuschauen - ein Umstand, der den Magnaten draußen auf dem Land alles andere als unangenehm ist. Als Dom Rafik kurz nach seinem Amtsantritt 1020 (wie der komplette Eslamidenhof) dann doch einmal an der traditionellen Jagd des Kronverwesers in der Kgl.-Gfsl. Fasanerie zu Jennbach teilnahm, flüsterte Konnar von Berg dann auch bezeichnenderweise zu den anderen Magnaten hinter seinem Rücken: "Bei Rondra! Müssen wir jetzt schon mit einem Pfau nach Fasanen jagen?"  


Seit der Kaiserkrönung [[Hal II.]] führt Dom Rafik auch den Titel eines Reichserzkanzlers und gibt sowohl in der Innenpolitik des Königreichs als auch bei den Beziehungen des Kaisers zu den ihm untergebenen Provinzen den Ton an. Aufgrund seiner starken Position im Cronrat Seiner Majestät darf er seit dem 'Ausscheiden' der Kaisergroßmutter [[avwik:Alara Paligan|Alara Paligan]] aus dem aktiven Leben am Eslamidenhof mit Fug und Recht als der mächtigste Mann Almadas bezeichnet werden - immer nach dem Kaiser, natürlich! So führte er im Peraine [[Annalen:1032|1032]] höchstpersönlich eine almadanische Delegation zum Hoftag der Gegenkaiserin Rohaja auf der Windhager Pfalz Weißenstein und verdeutlichte noch einmal die unbeugsame Position Almadas im Streit um den Kaiserthron.
Während der Herrschaft [[Hal II.]] führte Dom Rafik auch den Titel eines Reichserzkanzlers und gab sowohl in der Innenpolitik des Königreichs als auch bei den Beziehungen des Kaisers zu den ihm untergebenen Provinzen den Ton an. Aufgrund seiner starken Position im Cronrat darf er seit dem 'Ausscheiden' der Kaisergroßmutter [[avwik:Alara Paligan|Alara Paligan]] aus dem aktiven Leben am Eslamidenhof mit Fug und Recht als der mächtigste Mann Almadas bezeichnet werden - wahrscheinlich vor dem Fürsten [[Gwain von Harmamund]]! So führte er im Peraine [[Annalen:1032|1032]] höchstpersönlich eine almadanische Delegation zum Hoftag der Gegenkaiserin Rohaja auf der Windhager Pfalz Weißenstein und verdeutlichte noch einmal die unbeugsame Position Almadas im Streit um den Kaiserthron. Im Peraine [[Annalen:1034|1034]] führte er die almadanische Delegation auf dem Conventus Coronae Extraordinarius zu Kuslik an und leitete die [[Archiv:1034 ING Brief des Kanzlers an die Almadanischen Landstände|Friedensverhandlungen mit dem Horasreich]] zu durchschlagendem Erfolg.  
<!--
<!--
==Charakter==
==Charakter==
Zeile 42: Zeile 42:
===Geschichten===
===Geschichten===
*[[Chronik:1032#Nach dem Reichskongress]]
*[[Chronik:1032#Nach dem Reichskongress]]
===Abenteuer===
*[[avwik:Erben des Zorns|Erben des Zorns]]
*[[avwik:Aus der Asche|Aus der Asche]]
*[[avwik:Der Mondenkaiser|Der Mondenkaiser]]


===Yaquirblick-Artikel===
===Yaquirblick-Artikel===
326

Bearbeitungen

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Almada Wiki. Durch die Nutzung von Almada Wiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.

Navigationsmenü