Skorpion Punin: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 8: Zeile 8:
Weil aber die anderen ebenso wenig von dem neuartigen Spiel verstanden, erklärte sich Danilo Taubentanz bereit, alle 30 zu unterrichten und zu unterweisen, damit das nächste Spiel geordneter verlaufe. Die Spieler fanden solche Freude am Immanspiel, dass darüber – o Wunder der Tsa! – ihren Streit ganz vergaßen und stattdessen begannen, sich mit anderen Puniner Zünften im Wettkampf mit Esche und Kork zu messen – alsbald jedoch nicht mehr auf dem [[Platz des Schweigens]], denn der [[Rabe von Punin]] hatte sich bereits im [[Hoher Rat (Punin)|Hohen Rat]] über die durch die von den vielen Zuschauern hervorgerufene Ruhestörung vor seinen [[Gebrochenes Rad (Punin)|Hallen]] beschwert.  
Weil aber die anderen ebenso wenig von dem neuartigen Spiel verstanden, erklärte sich Danilo Taubentanz bereit, alle 30 zu unterrichten und zu unterweisen, damit das nächste Spiel geordneter verlaufe. Die Spieler fanden solche Freude am Immanspiel, dass darüber – o Wunder der Tsa! – ihren Streit ganz vergaßen und stattdessen begannen, sich mit anderen Puniner Zünften im Wettkampf mit Esche und Kork zu messen – alsbald jedoch nicht mehr auf dem [[Platz des Schweigens]], denn der [[Rabe von Punin]] hatte sich bereits im [[Hoher Rat (Punin)|Hohen Rat]] über die durch die von den vielen Zuschauern hervorgerufene Ruhestörung vor seinen [[Gebrochenes Rad (Punin)|Hallen]] beschwert.  


Die Ratsherren, hocherfreut über die tsagefällige Lösung des Konflikts, gestatteten Taubentanz daraufhin, seine Immanspiele fortan auf einer Wiese in Pendulum auszutragen. Und sie gingen noch weiter: Aus dem Erlös der Eintrittskarten, welche für die Spiele im Namen der Domna verkauft wurden, stiftete der Hohe Rat einen Anteil für ein Banner in Blau-Weiß-Rot, gestattete der Parteiung, den Namen ''Skorpion Punin'' zu führen und verpflichtete sich, bei einem Sieg gegen eine Immangruppe aus dem verhassten [[Ragath]] jedem Spieler die Summe von tsagefälligen acht Dukaten auszuzahlen und das Puniner Bürgerrecht zu verleihen. Bonaventura Taubentanz gab das Tempelamt an einen anderen Geweihten weiter, wie es in der Gemeinschaft der Diener Tsas häufig geschieht und widmete sich einige Jahre der Betreuung der Skorpione. In dieser Zeit wurde auch das [[Caralus-Stadion]] errichtet, damit mehr Zuschauer an dem Spektakel teilnehmen (und die Puniner Stadtdiener den Eintritt besser kontrollieren) konnten.
Die Ratsherren, hocherfreut über die tsagefällige Lösung des Konflikts, gestatteten Taubentanz daraufhin, seine Immanspiele fortan auf einer Wiese in Pendulum auszutragen. Und sie gingen noch weiter: Aus dem Erlös der Eintrittskarten, welche für die Spiele im Namen der Domna verkauft wurden, stiftete der Hohe Rat einen Anteil für ein Banner in Blau-Weiß-Rot, gestattete der Parteiung, den Namen ''Skorpion Punin'' zu führen und verpflichtete sich, bei einem Sieg gegen eine Immangruppe aus dem verhassten [[Ragath]] jedem Spieler die Summe von tsagefälligen acht Dukaten auszuzahlen und das Puniner Bürgerrecht zu verleihen. Danilo Taubentanz gab das Tempelamt an einen anderen Geweihten weiter, wie es in der Gemeinschaft der Diener Tsas häufig geschieht und widmete sich einige Jahre der Betreuung der Skorpione. In dieser Zeit wurde auch das [[Caralus-Stadion]] errichtet, damit mehr Zuschauer an dem Spektakel teilnehmen (und die Puniner Stadtdiener den Eintritt besser kontrollieren) konnten.


Es dauerte nur wenige Götterläufe, bis Skorpion Punin an der ersten Allaventurischen Immanmeisterschaft teilnahm und bald auch gewann: [[Annalen:948|948]], [[Annalen:954|954]], [[Annalen:974|974]], [[Annalen:1000|1000]] und [[Annalen:1005|1005]] errangen sie den Titel. Im Jahr 1000 gelang es ihnen obendrein, den damals noch existierenden ''Kaiser-Reto-Pokal'' im Triumphzug heim nach Punin zu führen.
Es dauerte nur wenige Götterläufe, bis Skorpion Punin an der ersten Allaventurischen Immanmeisterschaft teilnahm und bald auch gewann: [[Annalen:948|948]], [[Annalen:954|954]], [[Annalen:974|974]], [[Annalen:1000|1000]] und [[Annalen:1005|1005]] errangen sie den Titel. Im Jahr 1000 gelang es ihnen obendrein, den damals noch existierenden ''Kaiser-Reto-Pokal'' im Triumphzug heim nach Punin zu führen.
Zeile 19: Zeile 19:


==Bekannte Spieler und Betreuer==
==Bekannte Spieler und Betreuer==
*[[Bonaventura Taubentanz]], Betreuer (938 – 948)
*[[Danilo Taubentanz]], Betreuer (938 – 948)
*[[Alrik Justenson|Alrik ''Eisen-Alrik'' Justenson]], Stürmer (1000 – [[Annalen:1009|1009]] bei Skorpion Punin)
*[[Alrik Justenson|Alrik ''Eisen-Alrik'' Justenson]], Stürmer (1000 – [[Annalen:1009|1009]] bei Skorpion Punin)
*[[Valpo Gerning]], Stürmer ([[Annalen:999|999]] – [[Annalen:1010|1010]])
*[[Valpo Gerning]], Stürmer ([[Annalen:999|999]] – [[Annalen:1010|1010]])
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Almada Wiki. Durch die Nutzung von Almada Wiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.

Navigationsmenü