Baronie Schrotenstein: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 2: Zeile 2:
|Wappen=[[Datei:WappenSchrotenstein.jpg]]<br>Auf grünem Grund ein silberner Schröter über einem silbernen Berg|Grafschaft=[[Grafschaft Ragath]]|Herrschaft=Baron [[Lucrann da Vanya]]|Einwohner=ca. 5.700
|Wappen=[[Datei:WappenSchrotenstein.jpg]]<br>Auf grünem Grund ein silberner Schröter über einem silbernen Berg|Grafschaft=[[Grafschaft Ragath]]|Herrschaft=Baron [[Lucrann da Vanya]]|Einwohner=ca. 5.700
|Anteil an Unfreien=80%|Geltende Rechtsordnung=Bosquirisches Faustrecht|Ortschaften=Schrotenstein (600), Sebeloh (500), Briesach (410), Alina (210), Norderwacht (200), Wildenfest (220)|Castillos=Castillo Schrotenstein, Castillo Wildenfest, Wetterwacht (Wehrturm)
|Anteil an Unfreien=80%|Geltende Rechtsordnung=Bosquirisches Faustrecht|Ortschaften=Schrotenstein (600), Sebeloh (500), Briesach (410), Alina (210), Norderwacht (200), Wildenfest (220)|Castillos=Castillo Schrotenstein, Castillo Wildenfest, Wetterwacht (Wehrturm)
|Bewaffnete=1 Halbschwadron Ragather Schlachtreiter und 15 Waffenknechte der Familia da Vanya in Wildenfest, 12 Büttel des Barons in Schrotenstein|Dominien=Junkergut Alina, Landedlengut Sebeloh, Junkergut Wildenfest |Bedeutende Familias=da Vanya, von Schrotenstein, von Norderwacht|Landschaften=Porta Magra (Gebirgspforte), Elentinische Ebene, Reichsgrenzland am [[Bosquir]]
|Bewaffnete=1 Halbschwadron Ragather Schlachtreiter und 15 Waffenknechte der Familia da Vanya in Wildenfest, 12 Büttel des Barons in Schrotenstein|Dominien=Junkergut Alina, Landedlengut Sebeloh, Junkergut Wildenfest |Bedeutende Familias=da Vanya, von Schrotenstein, di Alina, von Norderwacht|Landschaften=Porta Magra (Gebirgspforte), Elentinische Ebene, Reichsgrenzland am [[Bosquir]]
|Forste=Briesacher Forst|Gewässer=[[Bosquir]], Selaqua, Schwarzer See|Verkehrswege=Karrenweg von [[Elenta]] nach Alina und Schrotenstein, sowie von Sebeloh über die Wetterwacht nach San Bordana (in Dubios), Versorgungspfad von Arbasim nach Wildenfest |Besonderheiten=Trauerklippen|Kennziffer=ALM-IV-09 }}
|Forste=Briesacher Forst|Gewässer=[[Bosquir]], Selaqua, Schwarzer See|Verkehrswege=Karrenweg von [[Elenta]] nach Alina und Schrotenstein, sowie von Sebeloh über die Wetterwacht nach San Bordana (in Dubios), Versorgungspfad von Arbasim nach Wildenfest |Besonderheiten=Trauerklippen|Kennziffer=ALM-IV-09 }}
Die riesige '''Baronie Schrotenstein''' im abgeschiedenen [[Bosquirtal]] - eine der größten Magnatenschaften ganz Almadas - genießt im gesamten restlichen Mittäglichen Königreich einen mehr als schlechten Ruf. Dieser hat nur zum Teil mit den finsteren Machenschaften ihres vorherigen Herrn zu tun, dem mit Reichsacht geschlagenen Borbaradjünger und Dämonenbeschwörer [[Rakolus von Schrotenstein]], sondern auch mit der Launenhaftigkeit des bosquirischen Wetters, der sprichwörtlichen Humorlosigkeit und Verschlossenheit ihrer Bewohner und vor allem mit den finsteren Schreckenskreaturen, die sich nach landläufiger Meinung und des Volkes Aberglauben zuhauf im wilden Grenzland am gurgelnden [[Bosquir]]strom tummeln.<br>[[Bild:BurgSchrotenstein.jpg|left|thumb|380px|Castillo Schrotenstein im Bosquirtal]]Besonders an den Namenlosen Tagen, der finsteren Zeit zwischen den Jahren, wenn pechschwarze Gewitterwolken wie Höllenzungen und Alptraumkreaturen über den Himmel geifern, aus denen todbringende, silbrig-violette Blitze hernieder zucken, wird das Bosquirtal von jedweder gutwilligen und klardenkenden Kreatur gemieden. Die bettelarmen Eigenhörigen und Zinsbauern Schrotensteins sitzen dann mit der ganzen Sippe fünf Tage lang ängstlich zusammengekauert in ihren windschiefen Katen und beten zum Himmelsfürsten Praios und den anderen elf Göttern, daß die finstere Zeit schadlos an ihnen vorübergehe.
Die riesige '''Baronie Schrotenstein''' im abgeschiedenen [[Bosquirtal]] - eine der größten Magnatenschaften ganz Almadas - genießt im gesamten restlichen Mittäglichen Königreich einen mehr als schlechten Ruf. Dieser hat nur zum Teil mit den finsteren Machenschaften ihres vorherigen Herrn zu tun, dem mit Reichsacht geschlagenen Borbaradjünger und Dämonenbeschwörer [[Rakolus von Schrotenstein]], sondern auch mit der Launenhaftigkeit des bosquirischen Wetters, der sprichwörtlichen Humorlosigkeit und Verschlossenheit ihrer Bewohner und vor allem mit den finsteren Schreckenskreaturen, die sich nach landläufiger Meinung und des Volkes Aberglauben zuhauf im wilden Grenzland am gurgelnden [[Bosquir]]strom tummeln.<br>[[Bild:BurgSchrotenstein.jpg|left|thumb|380px|Castillo Schrotenstein im Bosquirtal]]Besonders an den Namenlosen Tagen, der finsteren Zeit zwischen den Jahren, wenn pechschwarze Gewitterwolken wie Höllenzungen und Alptraumkreaturen über den Himmel geifern, aus denen todbringende, silbrig-violette Blitze hernieder zucken, wird das Bosquirtal von jedweder gutwilligen und klardenkenden Kreatur gemieden. Die bettelarmen Eigenhörigen und Zinsbauern Schrotensteins sitzen dann mit der ganzen Sippe fünf Tage lang ängstlich zusammengekauert in ihren windschiefen Katen und beten zum Himmelsfürsten Praios und den anderen elf Göttern, daß die finstere Zeit schadlos an ihnen vorübergehe.
2.008

Bearbeitungen

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Almada Wiki. Durch die Nutzung von Almada Wiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.

Navigationsmenü