Diskussion:Ragather Rosenkrieg
Für die Geschichte selbst spielt es wohl keine Rolle, aber Brandil von Ehrenstein wurde nicht wie angedeutet nach Julka Tilmans Verschwinden Graf von Ragath, sondern Domna Radia von Franfeld regierte die Grafschaft erstmal für immerhin stolze sechs/sieben (je nach Quelle) Jahre interimsweise als Vogtin. So zumindest seinerzeit D.'s Setzung, als wir meinen Familienhintergrund besprochen haben. Vielleicht sollte man das irgendwie einbauen, um Missverständnisse zu vermeiden, vielleicht kann mans aber ja auch irgendwie noch sinnvoll verwenden.
Gleichfalls ist mir die Passage zur Answinkrise aufgefallen. Diese legt nahe, Brin wäre seinerzeit selbst in Ragath eingezogen, was der damalige Botenartikel aber mit keinem Wort erwähnt. Stattdessen wird die Belagerung und Eroberung allein durch die LAW beschrieben, zumal auch ansonsten der Publikationstenor in die Richtung geht, dass sich Brin gar nicht groß um Answins Usurpation gekümmert hätte, sondern im Norden gegen die Orks gefochten hat. Auch wird in nämlichem Artikel die Eroberung Ragaths im Hinblick auf den alles in allem ja relativ unblutigen Verlauf der Answinkrise in Almada als vergleichsweise gewalttätig beschrieben. Der Satz mit den wenigen Verlusten passt also streng genommen nicht so ganz.
Abschließend noch die Frage, ob man da noch mit Ergänzungen einsteigen kann? Mit der Dubianer Baronsfrage gab es ja ein Thema, wo es sich für das Haus Aranjuez anbietet, Partei zu ergreifen. Als durch die kaiserlosen Zeiten gebeutelte kleine Lichter spielen sie aber natürlich keine große Rolle, sodass es wirklich nur bei ein paar Ergänzungen bleiben würde.;-)--Der Sinnreiche Junker von Aranjuez 03:35, 21. Apr. 2011 (CEST)
- Magst Du mir einfach ein paar Vorschläge schicken, an welchen Stellen Du was geändert oder ergänzt haben willst? Dann baue ich es mit ein. Ergänzungen bezüglich der Dubianer sollten allerdings auch etwas mit dem Streit zwischen den beiden Parteien um den Grafenthron zu tun haben. ;)--Von Scheffelstein 09:35, 21. Apr. 2011 (CEST)
- Allgemein ein dickes Lob für die schöne Hintergrundgeschichte um den Ragather Grafenthron. Vier Dinge, die mir aufgefallen sind:
- 1. Abschnitt Der Graf von Ragath: Balbiano "erinnerte [...] Bardo an das Versprechen, das er dessen Vater gegeben hatte: für die Halbschwester der Kaiserlichen Geschwister zu sorgen, die er als sein eigenes Kind ausgab." Vielleicht sollte man das klarer formulieren: "über den wahren Vater der Halbschwester der Kaiserlichen Geschwister bis an sein Lebensende zu schweigen und Domnita Morena als sein eigenes Kind auszugeben." Denn Morena von Harmamund ist ein Druckmittel Balbianos gegen die Kaiserzwillinge, das diese vermutlich am liebsten tot gesehen hätten. Insofern wären sie an Balbianos Sorge für das Kind wohl kaum interessiert gewesen.
- 2. Sehr geschickt, den zukünftigen Fürsten Almadas zu einem Bastardenkel Kaiser Pervals zu machen. Wie steht es eigentlich um die Bezeichnungen Harmamund ä. H. und Harmamund j. H.? Tolak und Julka habe ich auf der provisorischen Grafenliste als j. H. vermerkt; das war wohl auch offiziell. Gwain haben wir ohne Anhängsel. Da es momentan sowieso nur noch eine Linie gibt, ist die Frage rein historisch.
- 3. An der verlinkten Stelle habe ich auch (aus irgendeinem Boten) herausgesucht, dass Graf Tolaks Gattin eine Tjolmarer Rahjageweihte (nicht von Stande) war. Das könnte ein Argument für die da Vanyas (speziell Rifada) und gegen die Harmamunds sein und sollte daher in den Text hinein.
- 4. Wie hast Du den großartigen Stammbaum gemacht?
- --León de Vivar 11:58, 25. Apr. 2011 (CEST)
- Merci, schön, dass es gefällt, das Lob geht aber ebenso an den werten Ancuiras, der ebenso an der Recherche und Umsetzung beteiligt war und natürlich an Steve für die grundsätzliche Idee. Zu Deinen Fragen:
- ad 2: die offiziellen Bezeichnungen der Häuser kenne ich leider nicht, Du kannst sie gerne ergänzen, wenn Du magst.
- ad 3: ja, das mit der Rahjani hatte ich vage im Kopf, hatte aber keine Quelle mehr im Kopf. Gibt es da einen Namen? Dann könnte ich den in den Stammbaum einpflegen.
- ad 4: Illustrator. Leider ist das Format etwas unhandlich, vor allem, was eventuelle Ausdrucke angeht, aber bei der Komplexität der Familienverhältnisse kaum kleiner hinzubekommen. Immerhin kann man in dem GIF ja immer an die richtige Stelle klicken zum vergrößern
- Hallo, lese auch diese Diskussionsseite zum ersten Mal. Muss mich mal öfter updaten ;-) Ich habe eine Sache geändert: Balbiano war in der ursprünglichen Fassung ein Knappe, als er Ahumeda heiratet, lt. Stammbaum aber bereits 26 Jahre alt. Ich habe ihm just einen Ritterschlag verpasst (eine Grafentochter gibt man auch nicht irgendeinem Knappen).
- - Zur Frage j.H. / ä.H.: Ist das offiziell? In HdR steht davon nichts (obwohl bei den Streitzig ä.H. hinzu geschrieben wird). Würde ich ehrlich gesagt lieber weglassen, denn nach dem Stammbaum sind alle erwähnten Harmamund EIN Haus.
- -Zu Ergänzungen, was die Dubianer Geschichte angeht: Ich würde vorschlagen, in einem eigenen Text auf die hiesige Geschichte Bezug zu nehmen, wo es passt. Die Geschichte des Hauses Streitzig ist auch an vielen Stellen mit dem Ragather Rosenkrieg verwoben, aber das würde hier zu weit gehen. --Ancuiras Alfaran 19:18, 13. Jan. 2012 (CET)
- Harmamund j. H./ä. H.: Das war zumindest bei Julka Tilma von Harmamund j. H. offiziell, aber vielleicht hatte man das auch nur eingeführt, um ihn als Sohn einer nichtadligen Rahjageweihten zu distinguieren. Wegen mir kann man das ruhig weglassen, ich konnte mich mit den Kürzeln ohnehin nie anfreunden. PS: Habe Ancuiras' Diskussionsbeitrag mal eingerückt.--León de Vivar 14:14, 14. Jan. 2012 (CET)