Diskussion:Elvek Ida
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Eine Erläuterung, warum Dom Elvek (so habe ich den Eintrag interpretiert?) von der Regelung des Garether Pamphlets ausgenommen ist, dass er als Magiebegabter nur durch einen Vogt herrschen darf, wäre von Nöten. Das gleiche gilt für Jiliana Toras.--León de Vivar 14:35, 21. Okt. 2009 (UTC)
- Die Erklärung ist irdisch: Jemand hat es am Anfang - aventurisch 1014 - verbaselt. Aventurisch würde ich der Einfachheit halber ausgehen, dass obwohl Elvek und Jiliana sicher als Baron und Baronin gelten, tatsächlich ein Vogt existiert hat. Dieser ist inzwischen nicht mehr notwendig und darum ist er auch nicht mehr in Yasamir anzutreffen. Altlasten wie gesagt.
- Ein Hinweis auf einen (noch namenlosen) Vogt könnte man an geeigneter Stelle einfügen.--Jan Ida 14:49, 21. Okt. 2009 (UTC)
- Ja, das würde ich tun.--León de Vivar 14:51, 21. Okt. 2009 (UTC)
- So, wie's jetzt ist, finde ich es gut. Wenn Dom Ramontis ein neu eingeführter Charakter ist, kannst Du ihm auch noch einen weniger skandinavischen Herkunftsnamen geben.--León de Vivar 16:37, 21. Okt. 2009 (UTC)
- Würde ich gerne tun, aber der Weiler Throndheim in Yasamir ist eine Altlast, die ich nicht so schnell wieder los werde. Mal sehen, wie ich den Namen "umbauen" kann. Dazu muss ich aber erst einmal sehen, wieviel Querverweise es gibt und ob ich die Umbenennung ohne größeren Schaden vornehmen kann. In der Beschreibung zur Stadt Yasamir steht im Moment, dass der Name des Ortes auf einen thorwaler Abenteurer namens Thronde Iskirson oder so zurückgeht. Ich würde bei der Überarbeitung zumindest einen ähnlichen Namen bilden wollen, der almadanischer klingt. Könnte z.B. mit dem Pendant zu Torre (Turm) beginnen. Das sieht auch ähnlich aus. Kurz und gut: Ich bin da für Vorschläge offen.--Jan Ida 16:55, 21. Okt. 2009 (UTC)
- Ist doch nur ein Weiler. Auf der offiziellen Almadakarte ist der nicht verzeichnet, insofern: Dir überlassen, was Du damit machst. Allerdings sind alle Deine Baronienamen recht deutsch. Insofern wäre vielleicht sogar eine Generalüberholung möglich.
- Ich hab einen netten Spanisch-Katalanisch-Übersetzer gefunden (http://www.softcatala.org/traductor) und ein paar mal Torre XXX eingegeben. Ich weiß nicht, wie akkurat der ist (ich kann kein katalanisch), aber das kam dabei raus:
- spanisch: Torre Roja Torre de Palomas Torre Blanca Torre Azul Torre Fuerte Torre Cerrada Torre de Lomas Torre de San Valpo Torre Verde Torre Halcón Torre de Plata Torre de Oro Torre del Mago Torre Deudor Torre Muerte Torre de los Espíritus Torre Alba Torre Negra Torre Sagrada Torre Yaquir Torre marrón
- und jetzt das gleiche auf katalanisch: Torre Vermella (Roter Turm) Torre de Colomes (Taubenturm) Torre Blanca Torre Blava Torre Forta (befestigter Turm) Torre Tancada Torre de Llomes (Hügelturm/Turm auf den Hügeln) Torre de Sant Valpo Torre Verd Torre Falcó (Falkenturm) Torre de Plata Torre d'Or Torre del Mag Torre Deutor Torre Mort Torre dels Esperits Torre Alba Torre Negra Torre Sagrada Torre Yaquir Torre marró (fett die, welche mir besonders gefallen haben). Jetzt könnte man evtl. noch ein paar Verschleifungen und Zusammenziehungen einbauen, also Torrdellomes oder Torremort oder Torralba und schon hat man eine Geschichte: Warum heißt der Turm (und der Ort) so?--León de Vivar 21:39, 21. Okt. 2009 (UTC)
- Würde ich gerne tun, aber der Weiler Throndheim in Yasamir ist eine Altlast, die ich nicht so schnell wieder los werde. Mal sehen, wie ich den Namen "umbauen" kann. Dazu muss ich aber erst einmal sehen, wieviel Querverweise es gibt und ob ich die Umbenennung ohne größeren Schaden vornehmen kann. In der Beschreibung zur Stadt Yasamir steht im Moment, dass der Name des Ortes auf einen thorwaler Abenteurer namens Thronde Iskirson oder so zurückgeht. Ich würde bei der Überarbeitung zumindest einen ähnlichen Namen bilden wollen, der almadanischer klingt. Könnte z.B. mit dem Pendant zu Torre (Turm) beginnen. Das sieht auch ähnlich aus. Kurz und gut: Ich bin da für Vorschläge offen.--Jan Ida 16:55, 21. Okt. 2009 (UTC)
- Das klingt doch schon einmal sehr gut. Danke für den Link. Dann werde ich den Text man Stück für Stück überarbeiten. Torre Falcó gefällt mir, gerade wegen der Assoziation mit der Falkenburg in Yasamir--Jan Ida 22:39, 21. Okt. 2009 (UTC)
- Ohne den Anspruch auf 100%ige Richtigkeit habe ich mal ein paar Brocken Spanisch und Katalanisch genommen - und die herausgekommenen Begriffe ein wenig abgewandelt. Bedauerlicherweise beherrsche ich keine der Sprachen. Es kam mir vor allem auf den "richtigen Klang" an. Bislang habe ich Torrefalcó (Throndheim), Valverde (Grünau), Elforja (Elfo/Forja, Albingen), Barancavito (Vitosklamm), Campopiedra (Feldsteen), Pobleverde (Groningen). Muss das aber noch einmal wälzen.--Jan Ida 23:38, 21. Okt. 2009 (UTC)
- Klingt alles sehr gut.Ich sehe allerdings gerade hier gerade eine Bezugnahme auf Grünau. Die Reichsedle Efferdane von Grünau wird als Rescendiente beschrieben. Ist das das selbe Grünau?--León de Vivar 23:44, 21. Okt. 2009 (UTC)
- Von der Region her würde das passen. Also sollte man Grünau sicherheitshalber nicht anrühren.--Jan Ida 00:04, 22. Okt. 2009 (UTC)
- Klingt alles sehr gut.Ich sehe allerdings gerade hier gerade eine Bezugnahme auf Grünau. Die Reichsedle Efferdane von Grünau wird als Rescendiente beschrieben. Ist das das selbe Grünau?--León de Vivar 23:44, 21. Okt. 2009 (UTC)
- Ohne den Anspruch auf 100%ige Richtigkeit habe ich mal ein paar Brocken Spanisch und Katalanisch genommen - und die herausgekommenen Begriffe ein wenig abgewandelt. Bedauerlicherweise beherrsche ich keine der Sprachen. Es kam mir vor allem auf den "richtigen Klang" an. Bislang habe ich Torrefalcó (Throndheim), Valverde (Grünau), Elforja (Elfo/Forja, Albingen), Barancavito (Vitosklamm), Campopiedra (Feldsteen), Pobleverde (Groningen). Muss das aber noch einmal wälzen.--Jan Ida 23:38, 21. Okt. 2009 (UTC)